![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
So wie Rotti es beschrieben hat gibt es auch keine warmen Kabel. Durch den einbau eines Relais kannst du viel höhere Ströme leiten, da die lange Zuleitung nur für den Steuerstrom gebraucht wird, für den Heizstab aber ein eigener Kreis mit Kabeln höheren Querschnittes (in Rottis Fall 4mm und kurz gehalten) geschalten wird. Dies ist eigendlich eine normale Schaltung für Verbraucher mit hohem Stromfluss. Der ist aber bei einem Absorberkühlschrank eigendlich ja nicht so hoch, da die meisten einen Heizstab mit 100 - 120 Watt (also etwa 10A) haben. Während der Fahrt kann also der Kühlschrank ohne weiters betrieben werden aber wie du schreibst, nicht mit Gas. Eine Lichtmaschine die in WoMos eingebaut ist, ist meistens eine Stärkere, bei der meist eine Ladeleistung von 60A und mehr möglich ist, also kein Problem um den Kühlschrank zu betreiben. Das Problem dürfte nicht der Betrieb des Kühlschrankes während der Fahrt sein sondern die Pausen, denn hier schaltet ein Relais den Kühlschrank wieder ab. Dabei kühlt die Heizkreis wieder ab und es dauert natürlich wieder einige Zeit bis dieser wieder auf Temperatur kommt und der Kühlschrank wieder Einsatzbereit ist und richtig kühlt. Hinzu kommt die schlechtere Heizleistung einer 12V Heizpatrone gegenüber der 220V Patrone. @Berny, Zitat:
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
|
|