![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
ich poste mal was aus nem anderen Board zum Thema Cherokee. Soviel zur Haltarkeit.
Zitat: hallo wolledition, oder wie auch dein name sein mag, zum 440er kann ich dir nix sagen, aber zum 480er, das ich 18 jahre lang fuhr. ich war ca. 15 saisonen in sardinien in urlaub und 2 in croatien, und war mit den rauwassereigenschaften so mittelmässig zufrieden, da der rumpf zum heck in ein flaches V ausläuft. d.h. gute gleiteigentschaften, relativ schnell, spritsparend, aber zum vergessen, wenn du über wellen springen willst, weil das teil aufklatscht wie ein flaches brett. Wenn du alleine fährst ist es ein spass, ich habe mit dem 70ps 2t yamaha 70kmh per gps gemessen, das boot war vollgetankt (100l benzin) mit 3 ankern, leinen und rettungszeug beladen. Wenn du also kein ganz harter bist, der rausfährt wenn andere reinfahren, würd ich dir einen neuere konstruktion mit tiefem V, nuova jolly500, zar 470, pischel oder ähnliches empfehlen. Wenns aber wirklich schön wellig war, und ich unbedingt wohin wollte, dort bin ich auch hingekommen, war aber halt länger unterwegs, weil ich nicht im gleitzustand unterwegs war, und dann ist für heikle copilotinen(innen) unbedingt ne segeljacke angesagt weil das wasser vom wind reingeblasen wird. Ich hoffe dir geholfen zu haben ---Zitat ende @Dieter Ich bin jetzt von meiner anfänglichen Planung ein Futura mit 3,8m für 4500€ bei dem doppelten und und einem RIB. Nach oben gibt es sicher keine Grenze. Wir brauchen ein Boot das für 2-4 Wochen im Jahr uns gute dienste leistet. Den Rest der Zeit steht es in der Scheune. Wir wollen keine Greenpeace Aktionen gegen Tanker durchführen oder bei Orkan auf die Nordsee. Das Bootsfahren soll im Fun Bereich sein. Ich bin früher viel gesegelt und weiß wann der Spaß aufhört, und dann muss ich nicht raus. Das Boot muß bei schönen Wetter und bei Wetterumschwüngen uns sicher und möglichst bequem in den Hafen bringen. Trotzdem vielen Dank für deine Anregungen. @Udo wie zufrieden bist Du mit dem Grand? Verarbeitung und Fahreigenschaften. Gute Nacht |
#2
|
|||
|
|||
Hi,
ich bin sehr zufrieden , allerdings hört der Spaß bei mehr als 3 Personen auf . Gleitfahrt ist auch noch mit 4 oder 5 Personen möglich, aber es macht einfach keinen Spaß weil kein Platz ist und man dann erheblich an Geschwindigkeit verliert. Ich würde mal sagen, und das kann dir wohl jeder bestätigen der mein Boot kennt das ich es wirklich hart ran nehme. Verschleißerscheinung gleich Null ,an der Verarbeitung ist nichts auszusetzen. Und ich fahre mein Boot minumum einmal die Woche. Und auch noch über Wellen wo 5 Meter Konsolenboote vom Gas gehen ![]() Wenn ich mich richtig erinnere verkauft Tom sein Grand 470/50 PS , das sollte deinen Ansprüchen genügen und auch genug Platz aufweisen. Gruß vom Leukermeer, Udo |
#3
|
|||
|
|||
Natürlich sind die Zars & Co billigen GFK-Schüsseln fahrtechnisch überlegen.
Aber dann sind es 15.000,- €, die bezahlt werden müssen und nicht vorhanden sind. Aber mit Verlaub, so ein Boot Um Links zu sehen, bitte registrieren stellt ein Cherokee betreffend Verarbeitung, Komfort, Platzverhältnisse, Design und Rauwassereigenschaften locker 3 mal in den Schatten. Hier kann man nicht Ribs, die gebraucht bereits mind. 15.000,- € kosten einfachen GFK-Booten gegenüberstellen, sondern hier geht es um "nur" 8.000,- € Budget und in dieser Preisklasse werden die Karten leider noch anders gemischt, weil gescheite gebrauchte Ribs in der Regel halt erst ab 12.000,- € anfangen. Wenn nur 8 Mille flüssig sind (der Urlaub will ja auch noch bezahlt werden) , dann helfen vergleichende Wirtschaftlichkeitserwägungen über ein sehr gutes 15.000,- €-Angebot auch nicht weiter. Ist halt mal so eben fast das Doppelte an Euros. Wer hat , der hat. Wer aber für so einen gebrauchten alten Zodiak-Schlauch mit den bescheidenen Rauwasser-Eigenschaften und auslaufendem Haltbarkeitsddatum so viel Geld ausgeben will, der ist ideologisch verblendet. Wer partout nicht will, dass bei starkem Seegang auch mal Wasser in den Bug geschaufeln werden kann, der muss in der GFK-Klasse zu einem Halbkajütboot greifen. Man sollte die Sachlage objektiv sehen . So schlecht, wie hier im Forum oft hingestellt, sind die reinen GFK-Boote ganz und gar nicht. Sie sind preiswerter, weil sie einen viel größeren Markt haben und sich mangels Schläuchen preiswerter produzieren lassen, aber nicht, weil sie alle schlechter sind. Es gibt auch Ribs, die betreffend Verarbeitung und Fahrleistung ausgesprochen miserabel und gemessen daran trotzdem unverschämt teuer sind und die sollte man sich nicht aus Verlegenheit antun, nur weil es unbedingt ein Schlauch sein muss. Die überwiegende Mehrheit der Bootssportler, die reine GFK-Boote fährt, ist doch nicht bescheuert. Die meisten von ihnen haben mit Schlauchbooten ihre "Karriere" begonnen. Die ohnehin umstrittene Preis-Nutzen-Relation bei den Ribs hat im Preissegment unter 10.000,- € besonders viele Fragezeichen. Nur der ausgesprochene Schlauchboot-Freak mag das anders sehen. Justin Geändert von attorney (28.06.2009 um 02:33 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Justin
Was erwartest du in einem Schlauchboot Forum?Zumal hier explizit nach einem Schlauchboot gefragt wird und sich hier überwiegend Leute aufhalten die dazu warscheinlich mehr beitragen können als zu GFK Booten. Das es gute GFK Boote gibt steht ausser Zweifel aber wenn jemand eine Harley fahren will dann kauft er sich auch keinen Reisfresser nur weil der billiger und eventuell sogar besser ist. Und mit etwas Geduld findet man auch in dem Segment noch gute RIBs die noch einige Jahre ihren Dienst tun.
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Dafür gibt es auch genug Beispiele ![]() Gruß vom Leukermeer, Udo |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn man es sich leisten kann, sind freilich die besseren Ribs auch die besssere Alternative für ein offenes Boot. Das Verfügbare Budget einerseits und die Kaufpreise andererseits sind aber oft nicht in Einklang zubringen. Darum sagte ich ja oben, für den Übergang eine gescheite Konsole statt einem Binnen-Ribchen und auf ein gescheites Rib sparen. Ribs punkten gegenüber GFK-Booten erst ab einer bestimmten Größe und damit ab einem 5-stelligen Kaufpreis - gebraucht wohlgemerkt- , wobei ich die Preise für Ribs für überzogen halte. Dass die Gummiwürste bezogen auf ein Neuboot 20 Mille und mehr gegenüber den Herstellungskosten eines reinen Konsolenbootes kosten sollen, leuchtet mir bei aller Handarbeit, die dabei erfordelich sein mag, nicht ein. Bei von Hand laminierten GFK-Booten mit Kajüten und Interior ist mindestens ebenso viel Handarbeit erforderlich. R.J. |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() nimm dir frankms boot und gut ist. 4,5 m lang, 60+ ps, noch relativ jung und gut gepflegt. das boot kennen viele hier aus dem forum. und wenn es dir nach 1 saison nich gefällt kannst du immer noch in ruhe suchen und tauschen. |
#8
|
||||
|
||||
ferdi, hast meinen beitrag am damischen schreibstil erkannt
![]()
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
#9
|
||||
|
||||
Uuuups! Da habe ich ja was losgetreten!
Aber ich finde es wichtig auch einen Anfänger darauf hinzuweisen, das er für Fahrten am Meer schon etwas anderes benötigt als ein braves GFK-Konsolenboot. Denn Starkwind kann sehr plötzlich einsetzen auch an den geplanten Küstenabschnitten, und das in Kroatien genauso wie in Sardinien oder auch Spanien, und im Nu verwandelt sich das Meer. Auch der Gardasee hat so seine Tücken. Auch mit € 5' kann man schon etwas vernünftiges finden, es dürfte dann schon älter sein und man darf dann auch noch etwas dran investieren. Das man nicht unbedingt gleich knapp € 15' ausgeben möchte oder auch kann, und das für ein gebrauchtes RIB ist klar. Die junge Familie kostet ja auch Geld ... . Es sollte nur ein Hinweis sein was ei n gutes Boot auch kosten kann. Die nötige Portokasse kommt oft erst wenn die Kinder bereits weiter sind. Bis dahin heißt es oft Gürtel enger schnallen und ... kein Geld ausgeben, das man nicht übrig hat. Unbedingt an erster Stelle die Rücklagen fürs Alter schaffen, an erster Stelle steht da das Eigenheim. Wer hier nicht vorsorgt, darbt später im Leben sowieso. ![]() Nachtrag: ich finde den Beitrag von Daniel excellent!!! Geändert von DieterM (28.06.2009 um 18:37 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
Ich geb jetzt mal meinen Senf dazu...
Es ist ja wieder mal die Rede davon wie sich ein Boot auf dem Meer fährt, also bei Wellen... Ich kann nur sagen das meistens sogar ein (gutes) Zerlegbares mehr aushält als die Crew. Ein kleines Beispiel sind da meine 2 Kinder. Der kleine fängt schon bei Fahrtwind das meckern an, der große findet es "cool" über Wellen zu springen. Meine Schmerzgrenze mit dem (zerlegbaren) Brigant war ne 1m Heckwelle eines Frachters in Gleitfahrt... Was ich damit sagen will? Viele reden immer von den perfekten Eigenschaften eines Ribs oder Joghurtbechers... Aber was nützt es wenn das Boot 1m Welle in Gleitfahrt aushält und der Skipper über den Schlauch/Reling hängt und Fische füttert oder seine Crew (Familie) so die Hosen voll hat das sie keinen Fuß mehr aufs Boot setzt? Bootskauf ist immer eine individuelle Sache für die man schon einige Boote probegefahren sein sollte (am besten mit der Familie), am besten auch bei Bedingungen die nicht grad Ententeich sind... Kurzfassung: Die Fahreigenschaften eines Bootes sind meist besser als die Seefestigkeit der Crew... Gruß Carsten
__________________
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Haltet mich jetzt für unfernünftig, aber ich habe zugeschlagen. Ist keine Schönheit, aber Preis/Leistung sind ok. Macht einen sehr guten und gepflegten Eindruck.
![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruß Kapitän Jürgen |
#12
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Im Vergleich zu Deinen ersten zitierten Offerten mit Abstand die beste Wahl und deutlich preiswerter, also kein Fehlkauf Zweitaktöl nie vergessen und nie das von der Tankstelle, sondern nur das für Außenborder ! Wichtiger als Schönheit sind Zustand, Verarbeitung und Fahrverhalten. Diese Eigenschaften dürften ok sein . Kompromisse muss man irgendwo immer machen. Hoffe, du schreibst uns über Deine ersten Erfahrungen mit dem neuen Boot. r.J. |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
herzlichen Glückwunsch! ![]() Ich glaube Holger_K fährt ein ähnliches Boot - Du wirst bestimmt viel Spaß damit haben! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich glaub da hast Du eine gute Wahl getroffen. Ich wünsch Dir vieeeeeeeele schöne Fahrten mit Deinem Boot !!!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Benni ![]() Lion Rib 660 Suzuki 175 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
Fahreigenschaften haben nichts mit der Seefestigkeit der Crew zu tun, sondern sind Ausfluss der Konstruktion und vor allem auch Länge des Bootes. Gerade eine gestandene Crew wird die richtige Bootswahl treffen, auch wenn sie mit einem Rauwasser anfälligen Boot weniger Probleme hat, als ein Anfänger. R.J. |
![]() |
|
|