![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Und wenn schon, dann
Und wenn schon einen fixen Fender, dann doch bitte so etwas :
Kann man an einem verregneten Wochenende selbst machen (ist nicht schwer) oder kaufen bei (siehe Quellen) ![]() Quelle (Bild oben Um Links zu sehen, bitte registrieren) zu kaufen z.B. bei Um Links zu sehen, bitte registrieren oder bei Um Links zu sehen, bitte registrieren , das sind aber nur zwei von vielen |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
...passt sicher gut auf ein schönes Holzsegelboot, aber auf modernen RIB´s sieht es so aus wie Omas Häckdeckerl für die alte Gondelbeleuchtung, wenn man diese auf einen neuen Flat-TV stellen würde ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#3
|
||||
|
||||
Ach Ihr,
Ihr macht das alle falsch! Ich habe soviel Fender dass ich sie sogar schon in den See werfen muss....... Im ernst 2 Verloren letztes Jahr, vorne brauchte ich bisher keinen da alles Luftikus, aber beim RIB kommt einer dran. Wie das Aussieht? Mir vollkommen Peng. Nutzen vor Optik. An der Seite siehts zugegeben doof aus. Mich schimpft man mit dem Schulungsboot auch schon als Fenderfahrer, aber da haben die Teile durchaus Ihre Berechtigung. Die Taufender sind recht wenn sie am Boot verbleiben. Für "Einpacker" absolut ungeeignet weil immer nass.
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich komm wahrscheinlich dieses Jahr eh nicht mehr zum Bootfahren... Aber Danke trotzdem! Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#5
|
|||
|
|||
Fender
Hallo Leute,
also ich bin dafür das Thema gesetzlich zu regeln. Kann doch nicht sein, dass da einfach jemand einen Fender hinmacht oder auch nicht. Ich meine, schließlich kommen viele hier aus D, und da gehört so etwas einfach geregelt. Vielleicht löse ich mal ein Volksbegehren diesbezüglich aus, falls ich im Jahre 2035 mal Zeit dafür habe. Viele Grüße Wolfgang |
#6
|
||||
|
||||
Wolfgang, der war gut
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Bodensee Martin |
#7
|
|||
|
|||
Also ich verstehe immer noch nicht WOZU so'n Ding nutzen soll/kann.
Aber wenn schon Bugfender dann doch bitte einen solchen nehmen, das ist einfacher zu montieren und sieht wenigstene Etwas besser aus : Hier mal Beispiele : (A) ![]() (B) ![]() (a) Um Links zu sehen, bitte registrieren (b) Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#8
|
|||
|
|||
Bugfender
Hallo Roland,
also ich oute mich jetzt mal als ´ab und zu´ BugfenderderLängenachHinbinder ! An manchen Stegen an der Donau z.B. ist es so, dass diese so knapp über der Wasseroberfläche liegen, dass es theoretisch möglich ist mit dem GFK dagegen zu stoßen. Und für diesen Fall sind die bei dir abgebildeten denkbar ungeeignet weil sie zu wenig Schutz bieten bzw. einen zu kleinen Bereich schützen und zudem nicht bei jedem Rib ordentlich zu befestigen sind. Und da ich jetzt natürlich nicht so ein perfekter und begnadeter Bootfahrer bin wie beispielsweise DieterM und du, besteht wenigstens theoretisch die Möglichkeit, dass ich aus welchen Gründen auch immer auf den Steg laufe. Und um mir eben keine Macken ins GFK zu klopfen binde ich eben einen Fender vorne der Länge nach hin. Wo also um alles in der Welt ist jetzt das Problem ???? Ich setze auch beim Fahrrad fahren einen Helm auf, habe aber deswegen noch lange nicht vor mit diesem auf den Asphalt zu knallen. Ist halt ein vorsorglicher Schutz, und fertig. Viele Grüße Wolfgang |
#9
|
||||
|
||||
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
#10
|
||||
|
||||
Hi.....
Dann oute ich mich mal als jemand dem sowas auch noch gefällt........ ![]() Ich hoffe ihr kommt damit klar ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
![]() |
|
|