Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.08.2009, 03:27
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
warum kann ich dir sagen - da hat jemand + und - verwechselt
Hallo Ferdi,

Ich gestehe.
Kann’s auch nicht erklären was mich da geritten hatte.
Bin beim montieren der Batterie kurzfristig mit den Polaritäten durcheinander gekommen.
Gott sei Dank ist nicht mehr passiert.

Gruß

Didi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2009, 07:53
Harryo Harryo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 44
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von didi-1 Beitrag anzeigen
Hallo Ferdi,

Ich gestehe.
Kann’s auch nicht erklären was mich da geritten hatte.
Bin beim montieren der Batterie kurzfristig mit den Polaritäten durcheinander gekommen.
Gott sei Dank ist nicht mehr passiert.

Gruß

Didi
Guten morgen,hauptsache er Läuft.Viel Freude mit dem neuen Motor und schönen Urlaub..wo gehts den hin.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2009, 03:55
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Harryo Beitrag anzeigen
Guten morgen,hauptsache er Läuft.Viel Freude mit dem neuen Motor und schönen Urlaub..wo gehts den hin.
Hallo Harryo,
geplant sind drei Wochen Nord-Dalmatien nähe Zadar. Das finde ich ist ein guter Ausgangspungt für Tagesausflüge, solange die Brücke zwischen Pasman und Ugljan wieder geöffnet ist.

Grüße

Didi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2009, 13:52
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Didi,

erstaunlich, das Du an einen LODESTAR Trimax 430 eine schwere 100 Ah Batterie mit dem starken Tohatsu 50 TLDI dranhängst. Warum machst Du das? Das sind 10 PS zuviel! Und warum eine so starke Batterie?

Das Boot hat diese Eckdaten:

Werft: Bay Industrial Company Land: KR Länge Rumpf: 4,3 m Breite über Alles: 2 m Anzahl Kammern: 4+2+2 CE-Norm: C Personen: 10 Nutzlast: 1200 kg Antriebsart: Kurzschaft-AB Bodenart: Flexibler Boden Bodenmaterial: Luftboden + V-Kiel Schlauchmaterial: gewebeverstärkt Bootstyp: Schlauchboot - flexibler Boden Baustufe: 37/50 Motorisierung / Leistung: bis 29 kw Preis: ab 2.989 € ab Händler Testberichte:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von DieterM (14.08.2009 um 14:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.08.2009, 14:11
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Didi,

erstaunlich, das Du an einen LODESTAR Trimax 430 eine schwere 100 Ah Batterie mit dem starken Tohatsu 50 TLDI dranhängst. Warum machst Du das? Das sind 10 PS zuviel! Und warum eine so starke Batterie?

Das Boot hat diese Eckdaten:

Werft: Bay Industrial Company Land: KR Länge Rumpf: 4,3 m Breite über Alles: 2 m Anzahl Kammern: 4+2+2 CE-Norm: C Personen: 10 Nutzlast: 1200 kg Antriebsart: Kurzschaft-AB Bodenart: Flexibler Boden Bodenmaterial: Luftboden + V-Kiel Schlauchmaterial: gewebeverstärkt Bootstyp: Schlauchboot - flexibler Boden Baustufe: 37/50 Motorisierung / Leistung: bis 29 kw Preis: ab 2.989 € ab Händler Testberichte:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

...wenn das Boot älter ist darf man da 50PS dran hängen und in der Bedienunganleitung vom TLDI steht eine 100AH Batterie drin!!!

Über den Sinn einer großen Batterie wurde ja schon genug geschrieben!

Fakt ist das der TLDI Spannungsschwankungen ( Störungsmeldung) nicht gut verträgt und Tohatsu deshalb die 100 AH Batterie vorschlägt!


Ich habe eine 45 AH Batterie und bis jetzt noch keine Probleme
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.08.2009, 17:24
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn Beitrag anzeigen
...wenn das Boot älter ist darf man da 50PS dran hängen und in der Bedienunganleitung vom TLDI steht eine 100AH Batterie drin!!!

Über den Sinn einer großen Batterie wurde ja schon genug geschrieben!

Fakt ist das der TLDI Spannungsschwankungen ( Störungsmeldung) nicht gut verträgt und Tohatsu deshalb die 100 AH Batterie vorschlägt!


Ich habe eine 45 AH Batterie und bis jetzt noch keine Probleme

Das mag ja sein, Stefan. Aber der stärkere Motor war nur für 1 oder 2 Baujahre genehmigt, und dann hat man warscheinlich gemerkt, das das einfach zuviel Power für dieses Schlauchboot mit Luftkiel ist und dieses damit zerlegt, also nimmt man die zugelassene Leistung sofort zurück.

Außerdem ist das Schlauchboot nur für KS-Outboarder vorgesehen. Didi hat vermutlich den Spiegel erhöht und einen LS-Motor dazu noch angebaut, der um einige Kilos schwerer als der gleichstarke KS-Motor ist. Damit wird der Schwerpunkt im Boot erhöht. Die schwere Starterbatterie dürfte diesen ausgleichen, aber das Boot wird hinten trotzdem zu tief im Wasser liegen, was das gesamte Fahrverhalten dieses Boot verändern wird. Das Ganze wirkt sich negativ aus.

Aus meiner Sicht wäre er mit einem leichteren 40 PS Tohatsu besser dran gewesen, und könnte gleich schnell aber trockener mit weniger Sprüh fahren, und hätte noch Geld gespart. Schließlich ist das Lodestar kein RIB und das ist hier das Entscheidende.

Habe letzte Woche auf der Donau ein LODESTAR Trimax mit 3,20 oder 3,5 m gesehen, da saß ein Knabe an der Pinne seines 15 PS 2-Takters (YAM?) drauf und flitzte mit satten 22 kn (= 40 kmh) bei ca. 1,5-2 kmh Stromgeschwindigkeit dahin, beachtlich! Was will man mehr! Als sich ein Gegenboot näherte mußte er auf Schrittempo runter wegen leichtem Wellenschlag. Daher halte ich das Lodestar nicht geeignet für richtiges Rauhwasser, auf einem "Ententeich" dürfte es wegen der zwei Luftkufen gut laufen.

Trotzdem wünsche ich Didi zum bevorstehenden Urlaub alles Gute in HR!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.08.2009, 18:01
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Boot verträgt schon die 50 PS...

Durch die Spiegelverlängerung für einen LS AB ziehts natürlich mehr am Spiegel... Der LS wiegt aber nur 1 kg mehr als der KS AB.

Der 40TLDI und 30 TLDI sind baugleich mit dem 50TLDI also keine Gewichteinsparung.

Kein faltbares Schlauchboot ist für richtiges Rauhwasser geeignet. Aufklatschen tut das Lodestar auch nicht. Wenn die Wellen zu hoch sind fährt das immer dagegen und man geht freiwillig vom Gas weils richtig weh tut

Bis 30-50 cm gehts aber gut durch und von jetzt auf gleich ist es vorbei wenn die nur 5 cm höher sind.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com