![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Glaub mir Berny und ich habens probiert. ![]() ![]() lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Es werden immer wieder größere oder schwerere Ribs zum Vergleich herangezogen, und da hinkt eben der Vergleich. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Welches Rib (würde mich jetzt interessieren!) ? Und bedenke, das C4, welches ich zB fahre, ist gepimpt, also mit einem naktem C4 nicht vergleichbar, ca 450 Kg das Boot ohne Trailer! |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Pimp weiter bis auf 1,5 Tonnen und das C4 fährt wie ein ZAR (wenn's noch fährt ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Ich bin für mich mit diesem Boot zufrieden, es ist leicht und fährt sich trotzdem gut. Ja, ein Rib wäre schon toll, nur darf bei mir die Hängerkombi nur 750 kg haben, und die habe ich mit den meisten wirklich relevanten 5m Ribs (keine Schmähribs mit 100 Kg Bootsgewicht!) schnell übersprungen. (zB meine Kombi 590 KG, Reinis Kombi, ca 790 kg, wenn ich mich so recht erinnere, wie soll ich das vergleichen können!) Wenn sich so eine passende Kombi mal ergibt, dann kanns schon sein, dass ich umsteige, dazu gehören aber noch mehr Aspekte, das ist ein anderes Thema ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hallo,
also ich habe vor 5 Jahren mit einem Quicksilver Heavy Duty 4.30 mit Alu- Einlegeboden und 30 PS Pinne angefangen. Bei uns auf der Mosel war das auch OK. Aber nach dem 1. Urlaub in Kroatien war klar, es muss ein Rib her. Ich habe ein leichtes Rib mit einem Leergewicht von 120 kg und die Fahreigenschaften sind gegebüber dem Quicksilber um Welten besser. Letztes Jahr in Kroatien habe ich jemanden gesehen, der sein Rib auf einer Aluleiter mit Räder slipt und auch aufs Autodach schiebt, das war eine super Idee. In irgend einem Forum wurde das Teil auch schon mal beschrieben, vielleicht findest du das ja. Da wir jetzt den Hacken jetzt frei haben und einen Trailer hinterher ziehen können, wird unser RIb 1m länger. Ich wollte damals auch ein Rib für Kurzschaftmotoren habe aber nichts gefunden. Am Samstag auf der Messe habe ich zu meinem RIB auch keine Alternative gefunden. Ich hatte den Eindruck, dass die nur noch RIB`s über 20000€ verkaufen wollen. Bernd |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Freunde!
Es ist doch immer wieder die gleiche Leier! Zuerst ein zerlegbares, weil leicht und problemlos, dann plötzlich möchte man schneller fahren und mehr Komfort, also größer und einen stärkeren Motor. Dann plötzlich bemerkt man daß das Gerödel immer schwerer und mehr wird, also schielt man zu einem Rib. 4-4,50m mit 50 PS. Aber schon kurz darauf, ...wäre nicht schlecht so ein 5 m Rib mit 100 PS. Hat man dies, sieht man plötzlich ein 6 m Rib mit entsprechendem Platz und 200 PS. Das wär´s!!! Hat man dies dann.....ist man nach einiger Zeit wieder nicht zufrieden. Es gibt ja größeres und besseres! Und so weiter und so weiter.....Immer das gleiche Spiel! Um zufrieden zu sein muß man sich irgendwie eine Grenze setzen über die man nicht geht, denn....jedes Boot, jedes ist irgendwie nur ein Kompromiß! Da ich 2 Boote habe, habe ich mich zu meinem Wohnwagen für ein 3,80er Lodestar Trimax HD mit 15 PS Evinrude entschieden. Alles leicht zu zerlegen und reicht völlig aus für einen Urlaub. Macht richtig Spaß! Alles andere (bin 57 Jahre alt) ist mir zu schwer und zu unhandlich. Aber klar, es gibt ja.....und dann.....und dann...... Rib´s habe ich einige gefahren bis 5,30 und 115 PS. Habe mich aber dann für ein bequemes Kajütboot -meine Frau jubelt! - noch trailerbar- entschieden. Und so bleibt es bis ich den Wassersport aufgebe. Grüße Reimar |
![]() |
|
|