![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich seh es ja ähnlich. Ich weiß jetzt nicht wirklich, was ein Update meiner 2004er C-Map Karten kosten würde, aber es wird sicherlich kosten.
Meine beiden Fahrgebiete sind ja Nordsee und im Sommerurlaub Kroatien. Ich bezweifle, dass sich die kroatischen Inseln seit 2004 nennenswert von ihrem angestammten Platz verrückt haben werden. Daher sehe ich für diesen Fall nicht wirklich Handlungsbedarf. In der Nordsee sieht das Ganze allerdings völlig anders aus. Z.B. hatten die Sände vor Juist doch tatsächlich die Frechheit, sich seit 2004 zu bewegen , und das ordentlich. Soll heißen, dort wo ich 2004 laut meiner C-Map Karte noch locker genug Wasser unterm Kiel gehabt hätte, ging 2009 nichts mehr. Auch Betonnungen in deutschen und holländischen Wattfahrwassern lagen meterweit neben der Kartendarstellung.
__________________
Gruß Anton 53° 15' 24'' N 07° 48' 03'' E |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
in der Nordsee nützem dir auch die aktuellsten Karten für den Plotter nix bei der Lösung deines Problems. Als wir damals nach Helgoland gefahren sind, waren meine Karten erst ein paar Wochen alt. Trotzdem lagen die Tonnen teilweise um einige Meter daneben. Ich bin auch der Meinung, dass ein Update der Karten für den Plotter nix (nicht viel) an Sicherheit bringt. Der Plotter ist und bleibt für mich eine nettes Spielzueg an Board. Ein Update der Firmware nur dann, wenn sich die Bugs der alten Firmware bei mir bemerkbar machen.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Anton 53° 15' 24'' N 07° 48' 03'' E |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Seekarten, die noch in 2004 er Material stecken, so auch noch in meinen beiden Bluechart-Chips genauso wie wie bei Deiner C-Map Unterlagen stammen meist noch aus den 90er Jahren oder noch älter. Inzw. hat die Elektronische Seekarten-Verarbeitung in den letzten Jahren schwer aufgeholt. So werden nicht mehr alte aufgemotzte Seekarten verwendet, sondern auch effektives neueres Seekartenmaterial nach neueren Vermessungen, die heute bereits teilweise mit Satellitenaufklärung neu entstanden sind. Bei C-Map Seekartographie gibt es keine Vergütung mehr für Material aus 2006und davor wie ich hörte. Vermutlich kann nur neueres Material erworben werden. Bei GARMIN wird der Bluechart-Chip in der klassischen Seekartographie (noch nicht Vision G2) erneuert zu etwa halben Neupreis und entspricht dann dem Stand von 2008, wie ich heute in MUC erfahren konnte. Dazu habe ich noch einen Bluechart-Chip Binnen Norddeutschland Schwerin bis Berlin (ca. € 109,00) mitbestellt. Genaueres bekomme ich in den nächsten Tagen mitgeteilt. Da es nicht um Verschiebung von Inseln geht, sondern um jüngere und verbesserte Vermessungen von Seerevieren für neuere Seekarten, denke ich das man nicht zu lange warten sollte, wenn man präzisere Navigation benötigt. ![]() Außerdem, Vorsicht! Alte Wegepunkte können heute nicht mehr präzise genug sein und sollten neu berechnet werden. ![]() Wer natürlich in bekannten und einfachen Reviere unterwegs ist, der braucht natürlich keinen Plotter und meist auch keine Seekarte mehr ... hihi! Geändert von DieterM (18.01.2010 um 17:30 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
ich verstehe nicht ganz wieso Du Dir die jetzt schon veralteten Karten von 2008 besorgst. Warte doch noch ein bisschen und Du bekommst 2010er. Updates sind in der Regel immer günstiger als ein Neukauf (egal ob jetzt 2008 oder 2010). Zumindest würde ich eines beachten - bei Garmin gibt es Stichtage. Wenn man nach einem bestimmten Stichtag eine Karte kauft, bekommt man innerhalb einer bestimmten Frist kostenlos das nächste Update. Also falls Du jetzt wirklich die alte Version kaufst (die 2009 hat bekanntlich einen Fehler), dann schau nach Erscheinung der neuen Version ob Du zu einem kostenlosen Update berechtigt bist!!!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Servus Tom, hallo Freunde,
habe soeben mit dem Service bei GARMIN.de und AWN telefoniert: - die klassischen Bluechart-Chips der bisherigen Generation gibt es nur bis Version 2008. Die Updateskosten werden noch geklärt. - die neue Version G2 (ohne Vision) aus 2009 wurde wegen Fehler gesperrt, aber sie sind in Kürze in der Version 2010 lieferbar, Preis in der Regular-Größe bei AWN € 179,00 und müßte neu gekauft werden. Eine Small-Größe gibt es nicht mehr. Diese könnten noch auf meinem GARMIN 276C und anderen älteren Geräten eingesetzt und werden 4 x /Jahr aktualisiert, also quartalsweise. - Bluechart-Chips G2 Vision laufen nicht auf meinem GARMIN 276C. Lediglich die einfache G2 Versionen der neueren Generation können eingesetzt werden. - die Binnen NO Deutschland läuft nur auf neueren GARMIN Geräten mit G2 Vision. Schade, hätte mich sehr interessiert. Fazit: die Seekartographie Version muß auch zum Gerät passen, das man einsetzt. Ältere Geräte sind da im Nachteil. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
und bei Garmin ist der Modell- und Systemwechsel schneller wie Autoindustrie
![]()
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Dori,
das verstehe ich jetzt nicht ganz - ich habe auch den 76csx und mir gerade erst ein Update gekauft... Was soll es nicht mehr geben?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
sorry für mein nichtqualifiziertes gemecker
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
![]() |
|
|