Also, jetzt antwortet dem guten Mann doch einfach mal, anstatt dauernd zu meckern was wann und wo gepostet wurde, und wenn er's nicht findet, naja mir lacht auch nicht jeden Tag die Sonne!
Also ich habe einen 6 PS Evinrude, der hat zwischen Vergaser und Zylinder eine Trägerplatte, auf der der Vergaser angeschraubt ist. Diese Trägerplatte hat ein Loch, dieses Loch dient als reduzierung.
Also alles zerlegt (4 Schrauben, kein Thema), Loch ausgemessen und dann gerechnet: Wenn ich jetzt 5 -6 PS habe und 7 will (bei 8 PS habe ich gehört müssen die Venturi-Düsen gewechselt werden = teuer und Vergaser neu einstellen von Fachmann, usw. also nix für daheim) sind das x % mehr, also Loch muss um x % aufgebohrt werden (2 x r x Pi). Das Loch war eh so rau gegossen, da ist es wurscht wie genau gebohrt wird (in gewissen Grenzen).
Dann noch neue Papierdichtungen rein (alte waren mitlackiert und haben sich beim zerlegen zerstört): Pappe aus Autofachladen, alte Dichtung aufgelegt und abgezeichnet, zurechtgescxchnitten, eingeölt und alles wieder montiert. 4 Schrauben über kreuz angezogen. fertig. Motor läuft 1A mit etwas mehr Leistung!!
Und noch was zu dem Gefasel über Sportbootschein, Kosten und kleine Motoren: Ich hab auch einen Sportbootschein und ein Boot mit 60 PS ABler, macht auch echt Spaß, aber ich fahr halt gerne mit 180 in den Urlaub, und zwar mit Schlauchboot im Kofferraum und mit Motor, und da passt halt nur ein kleiner rein! und kein 15 PSler. Und außerdem kann ich das Boot in jeder Bucht einsetzen, die 20 - 30 kg vom kleinen Motor kriegt man noch jeden Feldweg auf dem Buckel runter. Bei 1000 km nach Italien mit Trailer krieg ich nunmal Gänsehaut!
Und klar wäre es am besten gelich einen 8 PS Motor zu kaufen, aber meist werden halt nur 5 oder 6 PS Motoren angeboten.
Viel Spaß beim Umbau! :regensee:
|