Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 07.02.2010, 23:37
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christian,

es ist Dir schon vieles empfohlen worden. Daher hier nur noch dieses zum Start der Reinigungsaktion.

1. - Boot abdecken und ausräumen, auch die Instrumente soweit abnehmbar und die Kissen bitte raus. Ev. das Armaturenbrett wasserdicht abdecken.

2. - beim nächsten Markt einen Bad&Dusche Reiniger besorgen, z.Bsp. Viss.

3. - zu einer Tankstelle oder Waschplatz wo ein Hochdruckreiniger möglichst heiß (!) mit dem Boot fahren. Boot fertig machen für den Waschgang (alle lenzer aufmachen).

4. - mit dem Reiniger besonders verdreckte Stellen innen einsprühen , dann unten den Rumpf von außen einsprühen, zum Schluß auch noch die Schläuche. Alles ca. 10 Minuten einwirken lassen.

5. - dann mit Hochdruckreniger und Vorwäsche mit Schaum alles innen und außen gut einsprühen. Danach alles klar spritzen. Der Dreck sollte dann weg sein, sonst nochmal die Prozedur bei hartnäckige Stellen. Wieder klar spritzen.

6. - Danach alles bitte mit dem heißen Wachskonservierer einspritzen.

7. - die gleiche Prozedur beim Trailer durchführen aber bitte kein Wasser in die Bremsanlage und indie Radlager drücken.


Fertig und nach Hause fahren, hoffentlich sauber Zuhause ankommen.

8. Jetzt geht Zuhause die Poliererei los mit dem Reinigungspolierer und dem Wachskonservierer. Achte darauf, das Deine Poliermascine nicht zu feste angedrückt wird und was ganz besonders wichtig ist, nicht zu schnell dreht, sonst brennst Du Löcher in die Oberfläche.

Noch eine Empfehlung: solltest Du den Nano-Wachs-Konservierer benutzen, dann setze bitte eine Micro-Schutzmaske auf, da Nanopartikel höchst gesundheitsschädigend sind. Das Zeug ist sehr teuer und der erwartete Effekt ist noch nicht wirklich belegt. Besser wäre ein Wachs-Konservierer mitTeflon, der billiger ist und die ganze Saison hält.

Viel Erfolg! ... und nicht vergessen nach der Aktion die Lenzer auch wieder zuzumachen. Danach Trailer gut abschmieren, aufbocken und mit Kriechöl an den entsprechenden Stellen einsprühen, das Boot abdecken und wieder unterstellen, sollte noch gut durchlüftet werden, daher Deckel von Laderäumen mit einem untergeklemmten Fender geöfnet halten.

Holz am Spiegel: sobald dieser trocken ist, abschleifen. Danach 3 bis 4 x Marine Klarsichtlack streichen.

Motor: weiß ja nicht, ob dieser inzw. schon gewartet wurde. Er sollte auch unbedingt innen und außen mal gut entkalkt werden.

Geändert von DieterM (07.02.2010 um 23:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com