Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.02.2010, 08:55
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Pflege-, Reinigungsmittel

Es ist die Frage nach den verwendeten Mittelchen aufgekommen.

Fa. Yachticon (gibt's bei uns im Bauhaus)
Anti Gilb für Polster, ohne Erfolg
Bootwachs für's GFK
Schlauchbootpflege für die Schläuche
Refit zum polieren des GFK

AWN
Gelcoat Cleaner für die weniger zerkratzen Flächen (Konsole)
Inflatable Boat Cleaner zur Grundreinigung der Schläuche

Zitronensäure für den AB zum entfernen vom Kalk
Chrompolitur
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2010, 10:49
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Michael,

keine Frage, ein toller Bericht.

Aber,.......

Zitat:
Die Radlager muß ich noch nachsehen. Lt. dem Besitzer 3. Hand wurden diese 2008 erneuert.
Das sagt nicht viel über den Zustand der Lager aus, Kontrolle ist auf jeden Fall Pflicht !!!

Zitat:
Das Unterwasserteil wurde demontiert und zum Vorschein kamen Muscheln bis zu einer Größe von fast einem Zentimeter. (Wie viel cm wachsen Süßwassermuscheln pro Jahr?) Nach der Reinigung noch den Impeller geprüft, alles mit Bootsfett gefettet und wieder zusammengebaut.
Hast du etwa den Impeller nur kontrolliert? Der sollte, wenn der UWT schon ab ist auch gleich erneuert werden wenn er auch nicht so schlecht ausgesehen hatte, der kostet ja nix.

Zitat:
Die mittlere Zündkerze zeigt ein etwas dunkleres Bild als die anderen beiden. Ob dies an falsch synchronisierten Vergasern oder an einer unterschiedlichen Fördermenge der Ölpumpe liegt prüfe ich erst, wenn es wärmer ist. Mir ist derzeit noch schleierhaft wo ich die Vergaseruhren anschließen kann um den Unterdruck zu messen. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
zu synchronisieren gibts bei 2 Taktern nicht viel. Habs zwar schon lange nicht mehr gemacht, aber ich versuch es mal zu erklären.

Zur Kontrolle:
Öffne über die Drosselklappenbetätigung die Drosselklappen. Nun klemme bei einem Vergaser einen Bohrer (ca. 6mm oder ähnliches, wichtig alle müßen das gleiche Maß haben) zwischen die geöffnete Drosselklappe. Nun überprüfe bei den beiden anderen Vergaser den Spalt. Du solltest einen zweiten Bohrer der selben größe einschieben können ohne die Drosselklappenstellung zu verändern. Wenn dies der Fall ist passen die Vergaser, Grundeinstellung vornehmen und fertig.

Wenn der Spalt nicht stimmt was meist nicht der Fall ist weil ja die Schrauben mit einem sicherungslack versehen sind die Gestängeschrauben lösen und das ganze neu einstellen.

Wenn du keinen Zugang zu Edelstahl- oder Alurohre hast würde ich dir empfehlen ein neues zu kaufen, den bei gebrauchten sind meist die Rohre hinüber. Kostet nicht die Welt und spart ärger.

Zitat:
Auf Grund des Tanks muss es ein 430 sein, verlängert auf 450
Wer hat verlängert????

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2010, 11:31
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reini,

die Lager vom Trailer werden noch kontrolliert.

Impeller:
In der Tat, erwischt! Ich habe diesen nur kontrolliert, da ein Austausch zu diesem Zeitpunkt nicht möglich war. Ich hatte keinen Ersatz. Und um diesen zu bestellen brauchte ich erst ein mal ein Muster. Wird aber noch erledigt, versprochen.

Wer verlängert hat? Keine Ahnung, ich bin froh überhaupt so viel über das Boot erfahren zu haben. Event. ergibt sich an Pfingsten weiteres. Da sollen ja jede Menge "Wissende" anwesen sein.

Synchronisation:
Aus meiner aktiven Zeit als Motorradfahrer habe ich noch 2 Vergaseruhren. Diese wurden in jungen Jahren öfters eingesetzt. Die Bohrerjustierung halte ich für recht grob. Die Justierung der Drosselklappen über den Unterdruck im Ansaugkanal ist wesentlich genauer, da hierbei in geringem Umfang auch anfängliche Verschleißerscheinungen der Hauptdüse und der Vergasernadel ausgeglichen werden können.

Ich hatte aber bisher noch keinen Vergaser von einem AB demontiert und habe somit keine Kenntnis darüber wo ich den Unterdruckschlauch zum Anschließen der Uhren anbringen kann. Auch scheint mir der Aufbau wesentlich einfacher zu sein.

Wenn der Motor gut läuft lasse ich da eh die Finger weg. "Never touch a running system!"
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2010, 11:48
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Hallo Michael.

Glaub' das Thema hatten wir schonmal


Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen

Click the image to open in full size.
Das Boot muss satt auf den Kielrollen liegen ! Du hast die Längsauflagen viel zu weit hochgedreht ! Oder war es nur wg. der "Waschung" ?

Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
Ich hatte aber bisher noch keinen Vergaser von einem AB demontiert und habe somit keine Kenntnis darüber wo ich den Unterdruckschlauch zum Anschließen der Uhren anbringen kann. Auch scheint mir der Aufbau wesentlich einfacher zu sein.

Wenn der Motor gut läuft lasse ich da eh die Finger weg. "Never touch a running system!"
Das Thema Synchronisierung besprach ich vorgestern auch schon ... Ein Schrauberkumpel sagte auch -> "Finger weg davon, wenn der Motor läuft !"


Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
Impeller:
In der Tat, erwischt! Ich habe diesen nur kontrolliert, da ein Austausch zu diesem Zeitpunkt nicht möglich war. Ich hatte keinen Ersatz. Und um diesen zu bestellen brauchte ich erst ein mal ein Muster.
Du brauchst nur die Motor-Seriennummer & einen Yamaha-Händler ... der bestellt Dir dann den Impeller bzw. (besser) den Impeller-Kit!? Muster ???
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2010, 12:13
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Namensvetter!

Das Thema Kielrollen hatten wir bei unserem Treffen in Bamberg. Und eben durch unser Gespräch habe ich die Achsen der Bockrollen um 20 mm nach unten versetzt. Im alten Zustand sind die Reifen so stark gequetscht worden, daß diese schon angefangen haben zu eiern. Jetzt liegt der Keil auf allen 3 Keilrollen, die Langauflagen stützen nur noch und die Bockrollen sind fast kontaktlos.

Und was lernen wir draus:

Treffen machen nicht nur Spaß, man lernt auch noch was.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2010, 19:55
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael

Sehr tolle Vorstelleung und gute Arbeit an deinen Boot

Viel Spass noch mit deinen Boot
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2010, 20:20
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
.....Die Bohrerjustierung halte ich für recht grob........
Finde ich nicht, da dies ja nur zur Kontrolle der richtigen justierung der Drosselklappen dient. Es sollten natürlich auch neue Bohrer sein. Ich hatte immer 6mm Silberstahlstäbe verwendet.
Aber wie geschrieben wenn der Lack noch an den Gestängeschrauben ist brauchst du ja nix machen.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.02.2010, 20:55
Benutzerbild von fettes BOOT
fettes BOOT fettes BOOT ist offline
auf dem Schlauch steher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2009
Beiträge: 285
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

moin michael!

da es das modell "450" bei den aktuelleren pischels nicht mehr gibt, wage ich anzunehmen, dass es identisch mit dem "430" mit speedheck (bei wiking hiess das so ) ist. bloss halt mit den entscheidenden 20 cm spitztüten am heck..

stimmen denn die masse des rumpfes mit den des 430ers überein?
__________________
Viele Grüsse aus BECK´s - Town

Tim & Katrin

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.02.2010, 12:56
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
Synchronisation:
Aus meiner aktiven Zeit als Motorradfahrer habe ich noch 2 Vergaseruhren. Diese wurden in jungen Jahren öfters eingesetzt. Die Bohrerjustierung halte ich für recht grob. Die Justierung der Drosselklappen über den Unterdruck im Ansaugkanal ist wesentlich genauer, da hierbei in geringem Umfang auch anfängliche Verschleißerscheinungen der Hauptdüse und der Vergasernadel ausgeglichen werden können.

Ich hatte aber bisher noch keinen Vergaser von einem AB demontiert und habe somit keine Kenntnis darüber wo ich den Unterdruckschlauch zum Anschließen der Uhren anbringen kann. Auch scheint mir der Aufbau wesentlich einfacher zu sein.

Wenn der Motor gut läuft lasse ich da eh die Finger weg. "Never touch a running system!"
Hallo Michael ,

der Reini hat schon recht mit seiner Art der Synchronisierung. Ich denke nicht das du irgenwo eine Möglichkeit finden wirst Deine Synchronuhren anzuschließen. Denn die Synchronuhren sind ausschließlich bei Unterdruckvergasern zu verwenden und nicht bei Schiebervergasern , und ich mag mich täuschen aber ich habe noch keinen Unterdruckvergaser an einem 2-Taktmotor gesehen !

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com