![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Pflege-, Reinigungsmittel
Es ist die Frage nach den verwendeten Mittelchen aufgekommen.
Fa. Yachticon (gibt's bei uns im Bauhaus) Anti Gilb für Polster, ohne Erfolg Bootwachs für's GFK Schlauchbootpflege für die Schläuche Refit zum polieren des GFK AWN Gelcoat Cleaner für die weniger zerkratzen Flächen (Konsole) Inflatable Boat Cleaner zur Grundreinigung der Schläuche Zitronensäure für den AB zum entfernen vom Kalk Chrompolitur
__________________
Gruß Michael ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
keine Frage, ein toller Bericht.
![]() ![]() Aber,....... Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Zur Kontrolle: Öffne über die Drosselklappenbetätigung die Drosselklappen. Nun klemme bei einem Vergaser einen Bohrer (ca. 6mm oder ähnliches, wichtig alle müßen das gleiche Maß haben) zwischen die geöffnete Drosselklappe. Nun überprüfe bei den beiden anderen Vergaser den Spalt. Du solltest einen zweiten Bohrer der selben größe einschieben können ohne die Drosselklappenstellung zu verändern. Wenn dies der Fall ist passen die Vergaser, Grundeinstellung vornehmen und fertig. Wenn der Spalt nicht stimmt was meist nicht der Fall ist weil ja die Schrauben mit einem sicherungslack versehen sind die Gestängeschrauben lösen und das ganze neu einstellen. Wenn du keinen Zugang zu Edelstahl- oder Alurohre hast würde ich dir empfehlen ein neues zu kaufen, den bei gebrauchten sind meist die Rohre hinüber. Kostet nicht die Welt und spart ärger. ![]() ![]() Zitat:
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo Reini,
die Lager vom Trailer werden noch kontrolliert. ![]() Impeller: In der Tat, erwischt! ![]() ![]() Wer verlängert hat? Keine Ahnung, ![]() ![]() ![]() Synchronisation: Aus meiner aktiven Zeit als Motorradfahrer habe ich noch 2 Vergaseruhren. Diese wurden in jungen Jahren öfters eingesetzt. Die Bohrerjustierung halte ich für recht grob. Die Justierung der Drosselklappen über den Unterdruck im Ansaugkanal ist wesentlich genauer, da hierbei in geringem Umfang auch anfängliche Verschleißerscheinungen der Hauptdüse und der Vergasernadel ausgeglichen werden können. Ich hatte aber bisher noch keinen Vergaser von einem AB demontiert und habe somit keine Kenntnis darüber wo ich den Unterdruckschlauch zum Anschließen der Uhren anbringen kann. Auch scheint mir der Aufbau wesentlich einfacher zu sein. Wenn der Motor gut läuft lasse ich da eh die Finger weg. "Never touch a running system!"
__________________
Gruß Michael ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Michael.
Glaub' das Thema hatten wir schonmal ![]() Das Boot muss satt auf den Kielrollen liegen ! Du hast die Längsauflagen viel zu weit hochgedreht ! Oder war es nur wg. der "Waschung" ![]() Zitat:
Du brauchst nur die Motor-Seriennummer & einen Yamaha-Händler ... der bestellt Dir dann den Impeller bzw. (besser) den Impeller-Kit!? Muster ???
__________________
Gruss Michael |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Namensvetter!
Das Thema Kielrollen hatten wir bei unserem Treffen in Bamberg. ![]() Und was lernen wir draus: Treffen machen nicht nur Spaß, man lernt auch noch was. ![]() ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Michael
Sehr tolle Vorstelleung ![]() ![]() Viel Spass noch mit deinen Boot ![]() ![]()
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber wie geschrieben wenn der Lack noch an den Gestängeschrauben ist brauchst du ja nix machen. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#8
|
||||
|
||||
moin michael!
da es das modell "450" bei den aktuelleren pischels nicht mehr gibt, wage ich anzunehmen, dass es identisch mit dem "430" mit speedheck (bei wiking hiess das so ![]() stimmen denn die masse des rumpfes mit den des 430ers überein?
__________________
Viele Grüsse aus BECK´s - Town Tim & Katrin ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
der Reini hat schon recht mit seiner Art der Synchronisierung. Ich denke nicht das du irgenwo eine Möglichkeit finden wirst Deine Synchronuhren anzuschließen. Denn die Synchronuhren sind ausschließlich bei Unterdruckvergasern zu verwenden und nicht bei Schiebervergasern , und ich mag mich täuschen aber ich habe noch keinen Unterdruckvergaser an einem 2-Taktmotor gesehen ! Gruß Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !! Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen " |
![]() |
|
|