Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2010, 17:06
Elsterchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Man sollte auch bedenken, daß besonders im Salzwasser der Edelstahlprop zu stärkerer Korrosion am Motor führt als eine Aluprop.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2010, 20:44
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Was anscheinend immer wieder vergessen wird oder zuwenig Beachtung findet:
Der Aluprop kann sich bei Grundberührung leichter verbiegen, damit ist die Welle nicht gleich kaputt.
Beim Edelstahlprop schaut das anders aus, da ist der Motor bei Grundberührung gleich mal im Eimer.

Die Aluprops sind nicht von ungefähr als Standardausrüstung bei den Motoren dabei...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2010, 22:08
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Was anscheinend immer wieder vergessen wird oder zuwenig Beachtung findet:
Der Aluprop kann sich bei Grundberührung leichter verbiegen, damit ist die Welle nicht gleich kaputt.
Beim Edelstahlprop schaut das anders aus, da ist der Motor bei Grundberührung gleich mal im Eimer.

Die Aluprops sind nicht von ungefähr als Standardausrüstung bei den Motoren dabei...
Widerspruch Berny! Da bin ich nicht Deiner Meinung, sorry.

Hast Du eigentlich bedacht, das beide Versionen eine eingepreßte Gummi-Rutschkupplung haben?

Bei den mittleren und kleineren Outboardern gehört der Alu-Prop deswegen schon zur Standarausrüstung, weil er preiswerter ist und der Stahl-Prop unter Umständen nichts bringt. Abgesehen davon ist die Alu-Prop Repa aufwendiger als bei einem Stahl-Prop, da bei herausgerissenen Stücken mit Schutzas gearbeitet werden muß und einen Alukönner als Reparateur benötigt wird.

Erst wenn man den Skeg mit kaputt fährt bei Grundberührungen, können auch größere Motorschäden mit entstehen. Da muß man schon ganz brutal auf einen Unterwasser-Felsen fahren!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.03.2010, 12:43
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Da hast du schon recht, nur stammt dies nicht von mir sondern von einem Mechaniker, der auf Bootsbau und Reparatur spezialisiert ist, der hat mir das so geschildert.
Ich denke nicht, dass der das einfach so erfindet, ich denke, da ist schon was dran...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.03.2010, 12:54
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Da hast du schon recht, nur stammt dies nicht von mir sondern von einem Mechaniker, der auf Bootsbau und Reparatur spezialisiert ist, der hat mir das so geschildert.
Ich denke nicht, dass der das einfach so erfindet, ich denke, da ist schon was dran...
ich denke, dass das einfach ein modernes Märchen ist
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.03.2010, 16:49
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Das könnte natürlich auch sein.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2010, 17:30
lurxl
Gast
 
Beiträge: n/a


Pfeil

Tja, da moechte ich ja glatt mal eben aus dem Rahmen fallen

Ich bin eigentlich auch ein Optimationsfreak, aber auf dem Wasser wird Optimierung immer irgendwie relativiert.

Ich bin gerade dabei mich in Polycarbonat Props zu verlieben! Superleicht, saustabil, bei crash tauscht man einzelne Blaetter, und die gehen (ausser bei Fullspeed anscheinend) ab wie sau!

Ich finde die nur als 4-Blatt, deswegen etwas weniger Endleistung, aber Druck und Schub in allen anderen Lagen!

Gruss,
Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com