Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2010, 17:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Roland,

bei verbolztem Outboarder mit 4 Schrauben gibt es keine zusätzliche sichere Diebstahl-Sicherung, nur bei den mit Knebelschrauben abnehmbaren Outboardern. Wenn die verbolzten Outboarder geklaut werden, dann werden diese aus dem Spiegel herausgesägt, das geht viel schneller um den Motor mitzunehmen.

Sage das bitte Deinem Versicherungsmenschen, mache ein Foto von den verbolzten Schrauben und sende dieses der Versicherung zu mit der Frage, wie sie sich eine Diebstahlsicherung vorstellen. Vielleicht genügt denen eine zweite aber runde Mutter über der ersten Mutter?

Ich habe in über 50 Jahren Wassersport noch nichts adequates gesehen um den Diebstahl eines Outboarders zu verhindern. An Bojen werden Boote des Nachts einfach ganz mitgenommen wenn der Motor nicht herausgesägt wird, das gilt insbesondere für das Mittelmeer allgemein. Deswegen empfehle ich jedem hier sein Boot an einen möglichst sicheren Platz wie in eine Marina (bewacht!) oder in Sichtweite des Schlafplatzes, oder es einfach wieder herauszuholen nach der Fahrt und neben das Urlaubsquartier zu verholen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.03.2010, 18:02
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Dieter ,

Du hast natürlich mit Deiner Aussage vollkommen Recht. Leider haben die Versicherungen aber Bedingungen in ihren Verträgen. Ob unsinnig oder nicht, man hat sie zu erfüllen um im (hoffentlich nicht eintretenden) Schadensfall zumindest sein Eigentum ersetzt zu bekommen.
Z.B verlangt Eerdmanns bei Kasko eine 1cm starke Kette zum Sichern des Bootes. Das ist schon ein Waschen, besonders wenn es sich um ein kleines Schlauchboot handelt, oder Gallion verlangt ein VdS geprüftes Schloss zum Sichern des AB. Hab ganz schön lange "Googeln" müssen, bis ich ein seewasserfestes VdS Schloss gefunden habe (>100€).
Ob solche Maßnahmen was helfen, wenn es jemand auf Dein Boot abgesehen hat, sei dahingestellt.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2010, 18:43
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Richtig Peter,

deswegen hatte ich ja Roland gebeten mit Foto die Versicherung zu fragen, was sie haben möchten als Sicherung.

Interessant finde ich auch das Pit-lock von Ferdi, das ich erst nach meinem Beitrag sah. Aber diese ganzen Sicherungen helfen wenig, wenn ein Dieb es auf den Motor abgesehen hat, abgesehen davon kosten diese Sicherungen viel Geld und können im Falle eines Falles den Diebstahl nur etwas verzögern, beim Heraussägen des Motors aus dem Spiegel wirkungslos.

Daher ist der beste Schutz immer die eigene Vorsorge zusätzlich zu der Versicherungsforderung. Und passiert es trotzdem, bitte unbedingt den Vorfall von der Polizei aufnehmen lassen, egal wo und das auch im Ausland, notfalls mit Dolmetscher.

Abgesehen davon wurde das hier schon früher mehrfach diskutiert. Trotzdem finde ich es gut, das es mal wieder auf den Tisch kommt, da inzw. viele neue Mitglieder dabei sind.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2010, 19:29
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Und auch hier wieder der Hinweis auf Yachtpool.
Die haben eine Versicherung, die wirklich dem Bootssport angepasst ist, keine komischen Schnickschnacks usw...

Im Forum suchen, hier gibt es ein besonderes Angebot.

Es scheint so, dass auch die billigen Versicherungen mittlerweile draufgekommen sind, dass es hier oft um viel Geld geht, und sich entsprechend absichern.

Im Schadensfalle heißt es dann, billig eingezahlt, nix bekommen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.03.2010, 19:48
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Und auch hier wieder der Hinweis auf Yachtpool.
Die haben eine Versicherung, die wirklich dem Bootssport angepasst ist, keine komischen Schnickschnacks usw...

Im Forum suchen, hier gibt es ein besonderes Angebot.

Es scheint so, dass auch die billigen Versicherungen mittlerweile draufgekommen sind, dass es hier oft um viel Geld geht, und sich entsprechend absichern.

Im Schadensfalle heißt es dann, billig eingezahlt, nix bekommen...
Im Schadensfall sträubt sich jede Versicherung zu bezahlen. Auch die vielgelobte Yachtpool. Nicht umsonst haben die solche Paläste, wie die Banken.

Ich kenne keine Versicherung die gerne bezahlt.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.03.2010, 20:20
Jendral Jendral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ob sie gerne zahlen oder nicht ist eigentlich egal,Hauptsache sie zahlen. Den Durchschuss durch unser Boot hat die Bavaria unkompliziert und sehr schnell reguliert. Das Boot mit Motor ist dort auch ohne Verbolzung oder Kette mit Schloss an der Boje versichert, solche praxisfremden Annforderungen wie Eerdmans kennen die dort nicht.
Ich würde wirklich nach einer anderen Versicherung suchen, wenn sie solche Anforderungen haben.
__________________
MfG
Dirk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.03.2010, 21:01
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich empfehle die Bavaria. Da gibts solche Gags überhaupt nicht.
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.03.2010, 12:43
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von reini0077 Beitrag anzeigen
Im Schadensfall sträubt sich jede Versicherung zu bezahlen. Auch die vielgelobte Yachtpool. Nicht umsonst haben die solche Paläste, wie die Banken.

Ich kenne keine Versicherung die gerne bezahlt.

lg Reini
Dazu mußt du aber auch sagen, dass yachtpool gar keine Versicherung ist, sondern nur ein Markler, der wiederum die für ihre Zwecke am geeignetsten Versicherungen heraussucht.
Und wenns zum Streiten kommt, streitest nicht du mit der Yachtpool, sondern die Yachtpool für dich.

Und das ist sicherlich ein kleiner aber feiner Unterschied.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.03.2010, 12:52
Benutzerbild von FerdiR
FerdiR FerdiR ist offline
Zufriedener Zaristi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nach meinen bisher vorliegenden Infos... das bezieht sich jetzt allerdings NUR auf die Leute, die über Nautikpro bei der BAVARIA die Versicherung abgeschlossen haben, hat es da noch "NIE" Probleme gegeben, da fast alles über Nautikpro abgewickelt wird und die rechnen mit der Versicherung ab.

Ich könnte mir vorstellen dass das ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.
__________________
Gruß FerdiR

Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.03.2010, 13:07
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Yachtpool

Hallo,
Ich hatte eine Vollkaskoversicherung bei Yachtpool, im Sommer hatte ich dann bei einer Ausfahrt mit dem Boot vor Göteborg eine Grundberührung, Schraube kaputt, Finne abgerissen. NAch langen Diskussionen wurde dann ~ 35% vom Schaden von der Versicherung übernommen. (35% ... zuerst Abzug des Selbstbehaltes und dann noch der Passus "Neu für Alt" ... interessante Ansicht ... ich hatte doch einen neuen Motor...) Yachtpool wollte zuerst den Schaden ganz abwehren, mit der Begründung, dass ich nicht während der Fahrt ständig in der Karte den Kurs eingetragen hatte, und dies demnach grob Fahrlässig ist. Innerhalb von einem Monat nach dem Schadensfall wurde dann von Yachtpool meine Versicherung gekündigt. Ist auch besser so - für mich gilt - nie wieder Yachtpool. Zuerst, beim Abschliessen der Versicherung sind die Versicherungsvertreter immer sehr freundlich, dann jedoch, wenns zum Schadenfall kommt, sehr abweisend, sehr belehrend, ....
Jetzt habe ich eine Versicherung in Schweden.
LG, Arne
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com