![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Du mußt einfach die Kräfteeinwirkungen beachten.
Da der Geräteträger sehr hoch ist, werden bei Wellen usw enorme Hebelkräfte wirksam, die es abzufangen gilt. Deshalb sind alle Überlegungen bezüglich einer Montage am Spiegel oder an den Schienen zu überdenken. Klar geht es an den Schienen auch, aber da sollte dann die Aufnahme relativ lang sein, um damit die Hebelwirkung abzufangen. Wenn du den Geräteträger mit einem einfachen Schrauben einklemmen willst, garantiere ich dir, dass innerhalb kürzerster Zeit deine Bodenplatten kaputt werden. ![]() Dies war letztlich der Grund, dass Reini auf die Idee mit der Sitzkiste kam, hier wurden letztlich mehrere Vorteile zusammengefaßt: Stauraum, Stabilisierung des Spiegels mit dem letzten Bodenbrett, Sitzkiste und Aufnahme für den Träger und sonstige Dinge. Und wenn man will ist alles zerlegbar! |
#2
|
||||
|
||||
..hat den jemand ne Zeichung vom querschnitt des Boote und weiß wie dick der Aluboden ist?
__________________
____________________________________________ Gruß Tomsi, der Schwabe im Ruhrpott Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
der Aluboden ist so ca. 3-4cm dick. Bin auch gerade dabei meinen selbstgebauten Steuerstand am Aluboden festzuschrauben. Ich habe 10er Edelstahlschrauben genommen, 12er Unterlegscheiben, Löcher gebohrt und Aluhülsen eingeklebt und dann die Schrauben durch.....bis jetzt hält es bombenfest und wenn die ausreißen oder nicht halten sollte fress ich ein Besen. Habe rechts und links je 3 Schrauben/Hülsen reingemacht. Kann morgen mal ein paar Bilder rein stellen.
__________________
Gruß Andy ------- Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250 |
#4
|
||||
|
||||
....colle Sache Bilder sind immer gut.
Ich dachte an ein Flacheisen mit drei aufgeschweißten Gewindestangen, Löcher in den Boden und das ganze von unten durchgesteckt. Wieviel Platz ist denn vom festen Boden bis zur Bootshaut?
__________________
____________________________________________ Gruß Tomsi, der Schwabe im Ruhrpott Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#5
|
|||
|
|||
Befestigung
Zitat:
jetzt wo du das schreibst fällt mir ein, dass ich das ja genau so gemacht habe und nicht mit Schloßschrauben. Hab mir vom Schlosser Edelstahl Flacheisen mit eingeschweißten Gewindebolzen machen lassen und dann einen Streifen Hypalon drübergeklebt. Da ist genug Platz unter den Bodenplatten bis zum Gummiboden. Alzheimer lässt grüßen, aber das der Boden 3-4cm dick sein soll ??? Ich hätte jetzt eher mal so max 20mm getippt, aber ist ja schon eine Weile her. Viele Grüße Wolfgang |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Mach es so wie Berny es beschrieben hat, ist die beste und sicherste Methode. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#7
|
||||
|
||||
...so das Boot ist gekauft und nach anfänglichen Schwierigkeiten auch gut in meiner Garage angekommen.
Jetzt werde ich dann mal langsam das Netz nach Zubehörhändlern abgrasen und einpaar Kleinigkeiten dazu ordern. Und ich werd bestimmt noch tausend Fragen loswerden müssen um den Umbau auch so zu realisieren das das alles gut funzt.
__________________
____________________________________________ Gruß Tomsi, der Schwabe im Ruhrpott Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Platz ist keiner, zumal das Gewicht den Boden gerade auf der Seite auf die Aluplatten drückt. Ergo solltest du bei den Eisen darauf achten, dass sie abgerundet sind und keine groben Kanten hat. Ich würde übrigens nix aufschweißen, hab da schon negative Erfahrung gemacht. Loch in das Eisen, da Torbandschrauben durch, diese mittels Schweißgerät anheften und gut ists. Das hält allemal besser wie deine Idee und ist vorallem leichter zu machen. Das ganze aus Niro, mit dem "Flacheisen" an der Fläche nicht sparen, damit wird der Druck besser verteilt. Aufbau: 1 Muttern zum Fixieren des Steuerstandes 2 Steuerstand 3 Leiste in der Stärke von dünnen Muttern, mit Löchern, wo diese Muttern auch reinpassen, zur Fixierung des Bodens mit den Schrauben 4 Hülse genau in der Stärke von Aluplatte Unterboden-Innenkante bis Oberkante Aluplatte (Damit die Aluplatte nicht zusammengedrückt wird) 5 Kleines Loch im Aluboden unten, wo nur der Schrauben reinpasst. 6 Unten Flacheisen 7 Torbandschrauben So ungefähr der Aufbau von oben nach unten. Klingt kompliziert, ist es letztlich nicht, und ist einfach ein Ergebnis von längeren Erfahrungen. Punkt 3 habe ich selber nicht, muß mich aber beim Zusammenbauen immer damit plagen, weil die Schrauben eben nicht mit der Platte fixiert sind, und diese deshalb bei schiefen aufsetzen nach unten weggedrückt werden. Diese Leiste dient nur als Abstandhalter des Steuerstandes zum Aluboden, damit der Steuerstand nicht direkt auf den Muttern aufsitzt. So, jetzt hast was zum grübeln ![]() |
#9
|
||||
|
||||
..also wie/s gemacht weiß ich jetzt, jetzt muß ich am Sonntag nur noch das Böötchen kaufen und und und....
Geräteträger, Steuerstand und Sitzkiste zu normalen Kursen finden.... Einen Bootsattler hab ich auch schon aufgetrieben, so wegen Matten und schön aussehen....
__________________
____________________________________________ Gruß Tomsi, der Schwabe im Ruhrpott Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren . .
__________________
Danke ! |
#11
|
||||
|
||||
Hallo,
so habe es ich gelöst. Sitzbank / Spiegelabstützung, Stauraum und Geräteträger in einem..... das Zubehoer wird zu Zeit alles Verkauft. Bei Bedarf... PM zu mir |
#12
|
||||
|
||||
..so nun ist es vollbracht
![]() Die ersten Ausritte waren sehr lustig und das nächste wird dann...........
__________________
____________________________________________ Gruß Tomsi, der Schwabe im Ruhrpott Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|