Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2010, 17:59
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Naja, nur bei einem Motor BJ 1999 macht es schon Sinn, diesen ordentlich zu behandeln, wenn er kaputt ist, ist das doch ein anderer Schaden als ein uralt Mercury...

So gesehen muß ich Dieter schon auch recht geben, lieber in eine Werkstatt damit, bevor man durch eigenes Pfuschen was zu tode repariert.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.06.2010, 20:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

hast schon Recht, aber damals war das in HR ein ganz anders gelagerter Fall. Finde es aber toll, das Du damit hier im FORUM gelandet bist!

Hmmm ... wenn aber einer wie Günther an die Technik vom Motor geht und garkeine Ahnung hat, was Sache ist oder wie ein solcher Motor arbeitet, dann sollte er zumindest einen Fachmann hinzuziehen und sich das Nötige Zeigen lassen, oder in der Werkstatt einfach mit zuschauen. Danach weiß er wesentlich mehr und bringt zumindest nicht tropfende Ölabgase mit Getriebeöl durcheinander bei einem ersten Probelauf nach der Winterkonservierung, wo jeder 2-Takter erstmal das viele Konservierungsöl wieder abgibt, das in ihm steckt.

Wenn er dann nach einem 1/2 stündigen Belastungs-Lauf (bitte nicht in der Tonne sondern am Boot im Wasser!) immer noch nach Öl trieft, dann muß man nachsehen woher das kommt. Aber es kann auch sein, das das ÖlxBenzingemisch zu fett angesetzt ist oder die automatische Zumischung nicht korrekt arbeitet. Auch das Zündkerzenbild kann eine Aussage dazu machen. Getriebeöl kann es nur sein, wenn die Simmeringe an der Welle ausgeleiert sind oder auch verhärtet, und man Öl unter dem Motor hat da wo man diesen lagert.

Jetzt frage ich mich auch noch, welchen O-Ring Günther meint hinter dem Prop. Habe in meiner YAM Unterlage extra nochmal reingeschaut, da mir so ein Teil noch nie untergekommen ist, aber hinter dem Prop sitzt auf der Antriebswelle vor dem Simmering nur ein Distanzring, der nicht fehlen darf. Auch beim HONDA sitzt so ein Distanzring hinter dem Prop. Keine Spur von einem O-Ring!

Also meine Empfehlung lautet nach wie vor, auf zum Fachmann! Nur so kann aus einem Anfänger - nix dagegen! - auch ein Meister werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2010, 09:24
Günther2401 Günther2401 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2009
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Fachmann

liebe Bootgemeinde,

sorry, dass ich solche Unruhe in die Gemeinde gebracht habe.
Zur Erklärung: ich bin keineswegs technischer Leihe. Habe zB. gerade erst bei unserem Campingbus einen Tauschmotor eingebot. dh. alle Teile wie Turbolader, Einspritzanlage,....umgebaut und neu eingestellt.

Neu ist für mich aber die Technik der Bootsmotoren. Habe schon viele Simmeringe begutachtet, aber bei diesem an der Ausgangswelle kann ich nicht wirklich einen Fehler/ Undichtheit feststellen.
Daher meine Frage eben an euch Erfahrenen, ob das Getriebeöl auch sonstwo den Weg ins Freie finden kann.

Aber trotzdem vielen Dank und ich werde halt mal auf Versacht den Simmering wechseln und dann hoffen, dass es wieder dicht ist.

Grüße

Günther
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2010, 10:16
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Günther2401 Beitrag anzeigen
ich bin keineswegs technischer Leihe.
Aber mit der Tastatur kannst nicht wirklich umgehen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2010, 10:41
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Aber mit der Tastatur kannst nicht wirklich umgehen
mit der Tastatur hat das wohl nix zu tun.
Aber, wenn wir uns hier um Rechtschreibfehler kümmern täten, dann müssten wir 9 von 10 Postings "anprangern".
Ich les mitlerweile einfach drüber, hab aber das Gefühl, dass ich schön langsam selber das Rechtschreiben verlerne, bei so viel Forumslesen .
Vor allem das/dass wird anscheinend von manchen prinzipiell falsch geschrieben.
Und beim 3./4. Fall haltens wohl einige auch mit unserem Schneckerl Prohaska .
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.06.2010, 11:28
Benutzerbild von T.S
T.S T.S ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.02.2010
Beiträge: 755
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Aber mit der Tastatur kannst nicht wirklich umgehen
Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
mit der Tastatur hat das wohl nix zu tun.
Aber, wenn wir uns hier um Rechtschreibfehler kümmern täten, dann müssten wir 9 von 10 Postings "anprangern".
Ich les mitlerweile einfach drüber, hab aber das Gefühl, dass ich schön langsam selber das Rechtschreiben verlerne, bei so viel Forumslesen .
Vor allem das/dass wird anscheinend von manchen prinzipiell falsch geschrieben.
Und beim 3./4. Fall haltens wohl einige auch mit unserem Schneckerl Prohaska .
hallo,

__________________
gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2010, 12:58
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von T.S Beitrag anzeigen
hallo,

und wo liegt Dein Problem ?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com