![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Also ich würde jetzt einfachz das Outboardoel reinkippen und den Stoff dann durchheizen....qualmt evtl etwas aber mehr nicht.
Evtl. Noch mal 20 Ltr Sprit draufkippen und dann das Gemisch mit Outboard Oel herstellen, dann ist weniger 0W40 drin... |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Früher hat man auch einfache Motoröle nur mit Benzin vermischt. Im Busch macht man auch nichts anderes! Möglicherweise raucht der Motor etwas mehr. Danach wieder neues korrektes 2-Taktöl verwenden. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
und dass das ein Vollsynthetisches Öl ist macht auch nix???
|
#4
|
|||
|
|||
ich würds nicht verfahren, wenns mein Motor wär.
schütts ins Auto rein, wenns ein Benziner ist, der ist auf die Schmierung nicht angewiesen. |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
ich würde es auch nicht verfahren, das Risiko ist immer da..... Denke auch das dir die Kerzen zurußen.... Wie gesagt fahr den Auto bis zur Reserve ruter, ab in das Auto und drauftanken. Gruß Robert |
#6
|
|||
|
|||
Also ich denke ich werde das jetzt verteilen. 5 l lass ich drin und schütt nochmals 15 dazu mit richtiger Mischung, 12 l verteile ich auf Rasenmäher, Twingo (mein RAM ist mir zu schade), und zweiten Tank vom Boot. Werde es dann so nach und nach vernichten mit diesen ganzen Motoren.
In einem anderen Forum sind sie fast alle der Meinung, dass ich es ganz normal verfahren kann, ich denke wenn ich es dann mit einer richtigen Mischung "normalisiere" dürfte nix schif gehen, zumal ich den ja eigentlich auch mit 1:100 fahren dürfte?! |
#7
|
||||
|
||||
kannst machen wie du willst-paaßt schoo
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#8
|
|||
|
|||
Schöne Grüße an den Kat......
|
#9
|
||||
|
||||
Also mal was aus der Praxis:
Unseren Rennsprit Mischung 1 : 18 Vollsynthetik habe ich die letzen 15 Jahre immer ins Auto geschüttet und verfahren, da der Sprit nicht lagerbar ist.Es waren alle Einspritzer mit Kat.Das waren jährlich vielleicht so 30 -40 ltr. Nehmt den Restsprit vom Autotank hinzu, dann war es ne Mischung zwischen 1: 60/1:100. Fazit: NEMA PROBLEMA ![]() ![]() ![]() Hatte nie Probleme mit Kat oder Einspritzpumpe.Und der Hintermann wunderte sich immer , ob tatsächlich noch Zweitakter in PKW´s verbaut werden. ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#10
|
|||
|
|||
wenn ein Auto 1/2 l Öl auf 1000 km verbraucht, sagen wir, bei einem Verbrauch von 10l/100 km, dann entspricht das einem Verhältnis von 1:200, schon mal nachgerechnet ?
![]() Wenn ich jetzt 17 l 1:50 Gemisch auf 2x Autotanks aufteile, d.h. jedesmal 9l 1:50 + nur 27 l reines Benzin, dann entspricht das auch genau einem Verhältnis von 1:200, aber 2-Taktöl, das praktisch fast rüchstandsfrei verbrennt. Wenn das ein Kat nicht aushält, dann ist er eh schon hin ![]() |
#11
|
|||
|
|||
...welches Auto verbraucht denn noch so viel Öl??
![]() ![]() Bei 10000km kann ich fast keinen Ölverbrauch feststellen... Ich würde da kein Öl rein schütten sondern das Auto schleunigst verkaufen ![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
|
|