Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2010, 09:47
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 600
abgegebene "Danke": 52

Boot Infos

Zitat:
Zitat von uli_hd Beitrag anzeigen
...
Es gibt auch Autos mit einem Stern, die sind teuer und sicherlich gut und werden von manchen nur als Statussymbol gekauft. Trifft das vielleicht nicht auch ein bischen auf die ZAR's zu.

...
Gruß Uli
Hi Uli,
das mit dem Statussymbol geht aber nur dann wenn die anderen wissen, das Du da etwas tolles/teures/seltenes gekauft hast.

Meine Nachbarn wissen es nicht. Die würden einen Joghurtbecher viel ehr bewundern(oder ein schnelles Auto). Die meisten Bootsfahrer (die ich bisher getroffen habe) sagen: Du fährst ja nur ein Schlauchboot, hätte es nicht auch zum richtigen Boot gelangt?

Am besten war der Typ vom TüV: das ist aber nur ein Badeboot, oder?

Wem will man also imponieren? Den paar die es wissen? Die wären aber doch auch sicher von einem NJ, Asso, WasAuchImmerRIB beeindruckt. Hauptsache Gross und viel PS.

Und selten sind die ZArs auch nicht mehr. Dies Jahr in HR waren in unserer Stammbucht ein 47, 1x53, 2x61 zuhause.
Selten ist was anderes.
__________________
cu

Stefan

------------------------
das wird sicher ein Spass
James T. Kirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.10.2010, 10:09
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Hallo Jungs

Ich wollte mich zwar nicht über die Fahreigenschaften des Zar äussern, denn jeder sieht es anders muss aber doch einige Zeile schreiben: Ich gehe nur vom Zar 57 Well Deck aus.

Das einzig richtige hat Dieter gechrieben. Es gibt natürlich die Möglichkeit den Motor weit raus zu trimmen, dann geht der Bug hoch und man bekommt nicht soviel ab. Aber die Fahreigenschaft leidet dadurch.

Der Uli ist mit mir 2008 und 2010 von Rab nach Dubrovnik unterwegs gewesen und da hat er gesehen wieviel Wasser ich abbekommen habe. 2008 war sogar mein Kühlschrank, den ich hinter dem Fahrersitz stehen hatte kaputt, weil ich 5 cm Wasser im Boot hat und die beiden Lenzöffnungen das Wasser nicht schnell genug wegbrachten.

2010 habe ich in Korcula aufgegeben, da ich sonst meine Frau aufgeben hätte müssen.
2010 habe ich bei der Fahrt im Senjkanal umdrehen müssen, weil ich die hohen Wellen nicht mehr fahren konnte, ohne das die Mitfahrer ihr Kreuz verloren hätten. Aber auch Marlinfahrer haben umgedreht. Nur 2 habens halbwegs geschafft.-Gel Uli. Aber die Frauen hättet ihr sehen sollen


Das Zar hat seine Vorzüge aber auch Nachteile. Nur eines ist sicher sie sind viel zu teuer und die Fahreigenschaften sind nicht besser als bei anderen Ribs.

Aber vielleicht kann ich nicht fahren??

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.10.2010, 10:30
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
......................

Aber vielleicht kann ich nicht fahren??
..............

darüber müssten wir diskutieren Franz

Allerdings darf man keine Äpfel mit Birnen vergleichen und 1/2 bis 1 m mehr Boot sind einfach eine Bootklasse größer. Jedes Boot hat irgendwo seine Grenzen, dass es allerdings so krass ist, dass Du mit Deinem 57er voll Wasser läufst während das NJ 670 staubtrocken bleibt, kann ich so nicht wirklich glauben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.10.2010, 11:34
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
darüber müssten wir diskutieren Franz

Allerdings darf man keine Äpfel mit Birnen vergleichen und 1/2 bis 1 m mehr Boot sind einfach eine Bootklasse größer. Jedes Boot hat irgendwo seine Grenzen, dass es allerdings so krass ist, dass Du mit Deinem 57er voll Wasser läufst während das NJ 670 staubtrocken bleibt, kann ich so nicht wirklich glauben.
Servus Ferdi

Ob das NJ staubtrocken geblieben ist weis ich nicht, hab ich auch nicht geschrieben. Mir gings nur darum, dass auch das Zar Wasser nimmt, wenn dementsprechende Wellen vorne seitlich kommen. Und ich geb dir vollkommen recht, die Länge ist das entscheidende. Uli und ich hatten schon fahrten wo ich staub trocken war und er nass, dass ist halt so. Einmal fährt man die Welle rauf und runter , das andere Mal sticht man in die Welle ein und schon bist du nass. Es kommt halt immer auf die Länge der Wellen an. Aber im Großen und Ganzen bin ich mit meinem Booterl sehr zufrieden. Den das Platzangebot auf und im Boot ist unerreichbar. Auf dem 57iger können 4 Personen schlafen wie in einem ***** Hotel. Und fahren du ich in Zukunft nur mehr bei spiegelglatten Wasser. ha ha.

lg Franz

Geändert von armstor (06.10.2010 um 11:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2010, 14:35
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
darüber müssten wir diskutieren Franz
ich glaube er kann's, aber die ein oder andere Fahrstunde hat noch niemandem geschadet (da schließe ich mich mit ein)

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
Allerdings darf man keine Äpfel mit Birnen vergleichen und 1/2 bis 1 m mehr Boot sind einfach eine Bootklasse größer.
so langsam sind wir in der Spur, aber ich glaube mir wurde mal vorgerechnet,
daß man ein 53iger eigentlich mit einem 6m RIB normaler Bauform gleichsetzen muß.

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
Jedes Boot hat irgendwo seine Grenzen, dass es allerdings so krass ist, dass Du mit Deinem 57er voll Wasser läufst während das NJ 670 staubtrocken bleibt, kann ich so nicht wirklich glauben.
die kenn ich mittlerweile auch zur Genüge und staubtrocken bleibt eine NJ bei entsprechendem Wellengang auch nicht. Bsp. letztes Jahr auf der Rückfahrt von Istrien blieb nur ein Fahrer trocken.

Nicht weil ein 16er Marlin so überragende Fahreigenschaften hätte, sondern einfach deswegen, weil es bei der Wellenhöhe die Wellen rauf und runter fahren konnte. Für meine Bootslänge waren sie einfach zu kurz hintereinander und jede 2.te Welle hat sich über dem Bug gebrochen.

Aber dazu steh ich und jetzt sollten wir uns vielleicht wieder mit dem vorgestellten Boot beschäftigen.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2010, 16:08
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Ja Saxndi, is des lusdig do.
Do foans Boot und kona wui nos wean.
I brich weg.:lache n78::lache n78::lache n78::lache n78:
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.10.2010, 16:47
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von uli_hd Beitrag anzeigen
..............
so langsam sind wir in der Spur, aber ich glaube mir wurde mal vorgerechnet,
daß man ein 53iger eigentlich mit einem 6m RIB normaler Bauform gleichsetzen muß.
...............
stimmt auch, wennst den Inenraum und die Rumpflänge betrachtest.
In gewissen Situationen, und das hab ich auch irgendwo geschrieben, will den Beitrag jetzt aber nicht suchen, ist glaub ist eh im anderen Forum, kommt es eben auch auf die Gesamtlänge an.
z.B: konnte eben Jörg mit seinem 6,4m Boot noch über die Wellen drüberfahren, wo ich mit meinem Boot schon die Wellen einzeln nehmen musste, obwohl die beiden Boote, wenn man nur die reine Rumpflänge nimmt, ziemlich eng beisammen liegen. Insgesamt ist 6,4m aber doch 1m länger als 5,35 m. Und über den Wellen zählt halt auch der Schlauch.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.10.2010, 17:13
Benutzerbild von T.S
T.S T.S ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.02.2010
Beiträge: 755
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

finde es ist ein interessantes Boot,
der Geräteträger ist mal was anderes,
die Aufteilung beim 53iger finde ich aber besser,
lieber keinen Schlauch vorne,
und mit vier pers. auf dem Boot schlafen können,

und Wasser hat weder mein 57iger noch mein 53iger übergenommen,
Spritzwasser ja,

war aber auch fam. bedingt nur langsam unterwegs,
__________________
gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.10.2010, 14:01
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
.....
2010 habe ich in Korcula aufgegeben, da ich sonst meine Frau aufgeben hätte müssen.
.....
Franz,

bleib auf dem Teppich, nicht DU hast aufgegeben, sondern WIR (6 Pers.) haben die einzige richtige Entscheidung getroffen. Es hat allen keinen Spaß mehr gemacht.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.10.2010, 14:05
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Hi Uli,
das mit dem Statussymbol geht aber nur dann wenn die anderen wissen, das Du da etwas tolles/teures/seltenes gekauft hast.
Stefan,

ich geh von Insiderwissen aus.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com