![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
jetzt gehst du definitiv zu weit
![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
||||
|
||||
Hee, sorry, ich wollte leere Milchtüten schreiben....
![]() ![]() ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Servus Manuel
Kannst ruhig weitersammeln, habe den meinen versteckt. ![]() lg Franz ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
tja, Yoghurtbecher ist hier halt negativ besetzt
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
...da kennen wir auch einige Händler, wo es auch IN war, "alte Joghurtbecher" zu sammeln ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#6
|
||||
|
||||
hab da vorhin im Fernsehen so einen Bericht gesehen....
Das ist schon ne riesengroße Sauerei..... Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Manuel, ja das ist wirklich eine heftige Umweltverschmutzung. In Brasilien, einem Land mit einem hohen Bauxitvorkommen, passiert so etwas schon seit Jahren und leider interessiert das kaum jemanden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Für diesen Abbau wird Urwald gerodet, Wasser verschmutzt und Landstriche verwüstet. Vor kurzem war dazu auch ein Bericht im Bayerischen Fernsehen. Hier noch ein interessanter Forschungsbericht dazu: Um Links zu sehen, bitte registrieren Brasilien ist sehr weit weg. Schade, dass die Medien das Thema nur lokal aufgreifen und nicht auf die weltweite Problematik von Bauxitabbau hinweisen. Für Schlagzeilen wohl nicht geeignet. Man kann zumindest nur hoffen, dass es in Ungarn zu keinen weiteren Überschwemmungen kommt.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
@ goeberl
an den physiker:
die medien haben doch berichtet, dass das was da ausgeronnen ist ein abfallprodukt der aluminiumproduktion sei. ist es so, dass das zeugs bei jeder art von verfahren anfällt, oder ist das ein ganz bestimmtes verfahren, das da in ungarn verwendet wird. und das zweite was mich interessiert, wenn das das übliche/die üblichen abfallprodukte sind, was passiert im normalfall damit? oder wird das immer nur deponiert. was war in ranshofen, was haben die mit den abfällen gemacht, oder wurden die in österreich in irgendeiner weise recycled? das sind ja unvorstellbare mengen um die es da geht, und ein offenes "pool " als endlager ist ja wirklich ein wahnsinn, das ist ja dann immer nur eine frage der zeit, wann es da rauskommt. (spätestens wenn die produktion verlagert wird, und sich kein mensch um die wartung der behälter kümmert) oder jetzt ganz bösartig, jedoch ohne hintergrund eine reine spekulation: vielleicht konnte es nicht anders entsorgt werden, besser ein big bang, als ewig auf dem mist rumsitzen??? |
#9
|
|||
|
|||
@ bernhard:
da müsst ich auch erst googeln. keine ahnung, wie die aluminiumproduktion genau abläuft. und wenn du bösartig spekulierst, dann mach ich das auch*gg*: wer weiss, von wo überall der schlamm dort kommt? giftmüll zu verschieben ins ja wahrscheinlich lohnender, als rauschgift. und ungarn war ja lange hinerm eisenen vorhang quasi für uns so aus der medialen welt, wie die bauxitvorkommen in brasilien. lg martin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt ist mir noch einer dazu eingefallen: ich muss mal beim Landkreis anrufen, die Säcke sind zu klein......
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
![]() |
|
|