Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2010, 23:38
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
jetzt gehst du definitiv zu weit
tja, Yoghurtbecher ist hier halt negativ besetzt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.10.2010, 15:21
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
tja, Yoghurtbecher ist hier halt negativ besetzt

...da kennen wir auch einige Händler, wo es auch IN war, "alte Joghurtbecher" zu sammeln
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2010, 00:32
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

hab da vorhin im Fernsehen so einen Bericht gesehen....

Das ist schon ne riesengroße Sauerei.....

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.10.2010, 07:57
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Manuel, ja das ist wirklich eine heftige Umweltverschmutzung. In Brasilien, einem Land mit einem hohen Bauxitvorkommen, passiert so etwas schon seit Jahren und leider interessiert das kaum jemanden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Für diesen Abbau wird Urwald gerodet, Wasser verschmutzt und Landstriche verwüstet. Vor kurzem war dazu auch ein Bericht im Bayerischen Fernsehen. Hier noch ein interessanter Forschungsbericht dazu:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Brasilien ist sehr weit weg. Schade, dass die Medien das Thema nur lokal aufgreifen und nicht auf die weltweite Problematik von Bauxitabbau hinweisen. Für Schlagzeilen wohl nicht geeignet.

Man kann zumindest nur hoffen, dass es in Ungarn zu keinen weiteren Überschwemmungen kommt.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.10.2010, 09:21
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


@ goeberl

an den physiker:

die medien haben doch berichtet, dass das was da ausgeronnen ist ein abfallprodukt der aluminiumproduktion sei. ist es so, dass das zeugs bei jeder art von verfahren anfällt, oder ist das ein ganz bestimmtes verfahren, das da in ungarn verwendet wird. und das zweite was mich interessiert, wenn das das übliche/die üblichen abfallprodukte sind, was passiert im normalfall damit? oder wird das immer nur deponiert. was war in ranshofen, was haben die mit den abfällen gemacht, oder wurden die in österreich in irgendeiner weise recycled?

das sind ja unvorstellbare mengen um die es da geht, und ein offenes "pool " als endlager ist ja wirklich ein wahnsinn, das ist ja dann immer nur eine frage der zeit, wann es da rauskommt. (spätestens wenn die produktion verlagert wird, und sich kein mensch um die wartung der behälter kümmert) oder jetzt ganz bösartig, jedoch ohne hintergrund eine reine spekulation: vielleicht konnte es nicht anders entsorgt werden, besser ein big bang, als ewig auf dem mist rumsitzen???
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.10.2010, 14:49
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


@ bernhard:
da müsst ich auch erst googeln. keine ahnung, wie die aluminiumproduktion genau abläuft.
und wenn du bösartig spekulierst, dann mach ich das auch*gg*: wer weiss, von wo überall der schlamm dort kommt? giftmüll zu verschieben ins ja wahrscheinlich lohnender, als rauschgift. und ungarn war ja lange
hinerm eisenen vorhang quasi für uns so aus der medialen welt, wie die bauxitvorkommen in brasilien.


lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.10.2010, 14:55
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


fernsehbeitrag

hab grad in servos tv einen beitrag gesehen, u.a. das gebrochene becken aus der luft. das sieht aus als ob nur ein bruchteil (einstelliger prozentsatz) des im becken lagernden schlammes ausgelaufen sei. das müssen unvorstellbare mengen sein, die da drin sind, und wenns das nächste mal regnet, kommt die nächste welle. ich glaub da kommt noch einiges auf die ungarn zu. die frage ist auch, wie sehr werden wir davon betroffen. im burgenland wirs schon ständig die zusammensetzung des mit dem wind rübergeblasenen staubes gemessen, weil man angst hat, dass sich der müll als immision in öserreich wiederfinden wird. na super.

übrigens, die ausgelaufene schlammmenge soll so groß sein, wie die menge des öls, das im golf von mexiko in den letzten monaten ausgelaufen ist. aber das in wenigen minuten!!! flutwelle, unglaublich.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com