![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hi Manuel,
wenn du mit deiner Ixus UW aktiv sein willst, wirst du sicher nicht um ein Unterwassergehäuse herumkommen. Für die Canon Ixus 80 IS ist es das Canon WP-DC22. Das bekommst du neu ab ca. 190 €. Guckst du Um Links zu sehen, bitte registrieren. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
moin manuel!
für gelegentliche uw-aufnahmen haben wir uns so ein low-budget gehäuse angeschafft: Um Links zu sehen, bitte registrieren auch das teil hält absolut dicht.. ![]()
__________________
Viele Grüsse aus BECK´s - Town Tim & Katrin ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Die hier sind alle mit einer Ixus 400 und einem WP-Dc-Gehäuse entstanden.
Man kann deutlich sehen, dass die Ixus - bedingt durch den schwachen Blitz - ihre Stärke im Nahbereich hat. Ab einer bestimmten Tiefe, wo der Blitz unverzichbar ist, hast du das Problem, dass der Blitz zentral auf der Kamera montiert ist und so ziemlich viele Schwebeteilchen ausgeläuchtet werden. Slaveblitz können zwar montiert werden - aber mit großem Aufwand. Als "Immerdabeikamera" auch auf dem Boot und im Dreck ein klares kaufen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
in der D10 ist quasi die ixus drin, ich habe sie meiner tochter letztes jahr zu weihnachten geschenkt. allerdings habe ich noch 399,- bezahlt
![]() klasse ding Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
gruß ralf "Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn Tim`s Variante dicht ist(scheint ja so...), würde ich wohl eher soetwas kaufen. Vielleicht doch ne preisgünstige UW-Kamera, die dann immer im Boot bleiben würde. Auch für Überwasseraufnahmen....???!???
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Manuel,
gute Bilder enstehen nur mit gutem Kamera-Material. Wenn Du schon eine Canon Ixus hast, solltest Du an dem passenden Canon UW-Teil nicht sparen, nur so wirst Du auch auf Dauer Freude daran haben. ![]() Ich schwöre schon lange auf die CANON PowerShot Versionen und habe mir unlängst die neue G12 zugelegt. Dafür gibt es auch ein Unterwasergehäuse, jd. brauche ich das nicht. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hi Manuel,
die preisgünstigen UW-Kameras sind meist nur bis 3 bzw. bestenfalls 10m wasserdicht. Zum Schnorcheln an der Oberfläche in der Uferzone wird es vielleicht reichen. Dann hast du so ein Ding mit bis zu 3 m, siehst eine Oktopussy in ca. 5 m, schnorchelst runter, um das Teil digital zu "erlegen" und schwupps, hast du schlimmstenfalls Wassereinbruch. ![]() D.h. eine nehmen, die zumindest die 10m-Tiefe "beherrscht". Eine solche ist dann auch wiederum entsprechend teuer. Die Wasserdichtheit insbesondere billiger "Ersatz"-Gehäuse ist nicht wirklich immer zuverlässig. Auch das kann schnell am falschen Ende gespart zum Kameraverlust führen. Deine Ixus 80IS ist sicher keine schlechte Kamera. Zumal Canon m.W. ein UW-Farbanpassungsmodus beinhaltet, der die Blauanteile schon beim Fotografieren rausfiltert. Also: ich denke schon, dass sich hier die Ausgabe des UW-Gehäuses lohnt. Hier mal ein Testbericht aus der "Welt" zu UW-Kompaktkameras. Um Links zu sehen, bitte registrieren Hier mal der Preisvergleich für "10m-Kameras": Um Links zu sehen, bitte registrieren .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Danke für den Testbericht!
Habe ich schon in meinem Reisebericht vom letzten Winter, Um Links zu sehen, bitte registrieren und auch bei den Bildern von Simone und Piet erwähnt.... Wenn man auf viel Aufwand und ein Gehäuse verzichten will, dann kommt man um die D10 nicht herum. Aber es gibt immer wieder welche, die glauben das nicht. ![]() Die Unterwasserfotos von Thailand sind alle mit der D10 gemacht worden.
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Das würde dann ja bedeuten, daß man ohnehin zwei Geräte haben sollte, wenn man nach dem Schnorcheln auf dem Boot auch noch Bilder machen möchte... Mal sehen, was nächste Woche passiert, denn vom Weihnachtsmann ist noch etwas Kohle über ![]() Derzeit tendiere ich dann wohl doch zu einer Erweiterung meiner Canon-Sammlung....die D10 scheint ja auch im Winter zum Skifahren die bessere Wahl zu sein, schon allein wegen Kondensatproblemen. Morgen hab ich sowieso einen Termin in der Innenstadt, gleich gegenüber von Saturn....ob ich es schaffe daran vorbei zu gehen....??? ![]() ![]() ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() ob beim ski, auffm wasser oder am strand (die kannste so in den sand knallen) danach einfach wieder abspülen ![]() ooooder im schwimmbad, vom turm springen wasserrutsche etc. im filmmodus echt klasse ![]() nur schwimmfähig ist sie nicht ![]() ![]()
__________________
gruß ralf "Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
|
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() gernot, haben wir schon erwähnt, dass wir beiden ne canon vertretung haben ![]() ![]()
__________________
gruß ralf "Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
|
#12
|
||||
|
||||
Hallo Zusammen,
die UW-Gehäuse von Canon halten wirklich die 30-40m dicht! Allerdings ist die Ausleuchtung bereits ab 5m Tiefe ohne Zweitblitz zu wenig, auch bitte unbedingt wegen der Farbverschiebung unter Wasser auf den Weissabgleich achten! Und natürlich immer den O-Ring ordentlich reinigen und einfetten, sowie die Cam nach Betrieb im Salzwasser für einige Minuten in Süsswasser einlegen, trocknen und erst dann öffnen! Im Gehäuse, damit sich dort kein Kondensat bildet lege ich immer ein Packerl Silicagel bei ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
![]() |
|
|