![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wenn Laien mit dem Kran speilen ist es immer gefährlich, außerdem steigt jede Versicherung aus und da ist ein Ruderblatt das kleinste Problem.
Der Kranfahrer (mit Ausbildung & Prüfung) weist seine Anschläger ein und dann sollte es kein Problem geben. Hantieren mit Hebwerkzeugen ist lebensgefährlich, daher auch der Ausbildungszwang (Stapler, Krane etc.).
__________________
Viele Grüße aus dem 4Ländereck (Deutschland/Österreich/Schweiz/Liechtenstein) Jochen Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Jochen,
da gebe ich Dir gerne recht, aber ich glaube es war ein Profi schon vor Ort. Oder ergänzend mal die Frage ob es überhaupt einen Kran gibt, den man selbst bedienen darf?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
ja, in Wien am öffentlichen Slip. Da kann man sich den Schlüssel holen und selber kranen. Wir slippen dort allerdings nur.
|
#4
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
mein MARLIN 16' hat den original MARLIN Krangurt, der an den speziellen Ösen im Boot angeschäkelt wird. Da kann nichts verrutschen. Ansonsten wird geslipt. Kann jedem ein Krangurt fürs Boot nur empfehlen, im Salzwasser eigentlich Pflicht um das am Trailer schädliche Slipen zu vermeiden. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
wo kann man den Schlüssel abholen ? Du sprichst von der Slipanlage beim Lindmayer ? Gruß Wolfgang |
#6
|
|||
|
|||
soviel ich weiß gehört der Kran dem Verein, der jetzt in Korneuburg im Hafen ist (Vindobona glaub ich ? ). Die Behörde (oder wer auch immer) musste beim Kraftwerksbau den Kran und den Slip bauen, weil der Verein seinen verloren hat, oder so ähnlich.
|
#7
|
||||
|
||||
Kranen
Auch ich hatte zum ersten Mal das Vergnügen mein Boot fliegen zu sehen.
Dank der freundlichen Leihgabe von Ralf's Krangurten ![]() ![]() Jedoch versauen oder verdrücken die Gurte nicht den Schlauch da bei meinem Boot spezielle Ösen im Rumpf eingearbeitet sind. Da ich noch keine eigenen Gurte habe wurde ich gerade bei E..... fündig. Falls der eine oder andere auch noch nach Gurten sucht, zuschlagen der Preis ist auf alle Fälle heiß. Grüße Martin Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Meine Frau sagt gerade,beim Kranen in Chioggia hat der Kraner noch nebenher eine sms geschrieben ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Das war auch mein erster Gedanke
![]() Einen kranunfall hab ich bis jetzt nicht gesehen aber in HR ist mal ein Kran während des hebevorgangs ausgefallen. Das Boot hing dann ein paar Tage in luftiger Höhe. Der Bootseigner war sehr erfreut ![]() ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#11
|
||||
|
||||
... dann wunderts mich auch nicht, dass er meine Motorfinne auf die Lichtleiste gesetzt hat.....
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Willi Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee Um Links zu sehen, bitte registrieren D -Villingen-Schwenningen / BaWü |
![]() |
|
|