![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
... das sollen die Merc. öfters haben ---- leere mal den Öltank und kontrolliere ob der Schwimmer evtl. klemmt .
Mein Merc. summte auch auf einmal ständig . Händler klemmte provisorisch ab, damit ich zu einem Treffen konnte . Anschießend Verbindung wieder hergestellt - nun piept bei Stufe 1 Schaltbox beim Starten gar nichts mehr --- Summer ist o.k. . Den Tip mit dem Öltank bekam ich von einem Eletriker , der mehrere Merc. untersuchte . Ursachen : Kabelbruch , Ölstandssensor / - schwimmer , Temperatursensor
__________________
Danke ! |
#2
|
||||
|
||||
Hallo
Manche Motoren haben einen kleinen Wasserabscheider mit Warnton...........
__________________
LG Andi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Problem teilweise gelöst
Ölstecker hatten wir abgezogen, und trotzdem blieb der Dauerwarnton.
Wenn der Warnsummer beim Einschalten der Zündung piept und beim Starten ausgeht, soll das der Hinweis auf eine fällige Wartung sein. Bei mir piepte es aber dauerhaft. Das Problem hat sich aber jetzt bei mir erledigt. Wir mussten den Stator tauschen, da kein Spannungsanstieg bei höherer Drehzahl zustande kam. Das Piepen ist allerdings nach wie vor. Liegt jetzt warscheinlich an der Platine (Spannungsregler). Diese ist leicht angeschmort und liefert somit warscheinlich einen zu hohen Widerstand. Die Funktion des Spannungsreglers ist aber dennoch gegeben. Und aus diesem Grund spar ich mir die 400 € für ein Neuteil. Den Summer haben wir jetzt abgeklemmt. Und die Kühlung und den Ölverbrauch kann ich auch ohne Pieper kontrollieren. Aber trotzdem Danke für die schnelle Hilfe. Mfg......chino- |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
![]() |
|
|