Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.10.2011, 08:21
JueBor
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Unwissenheit und Planlosigkeit können nicht nur teuer, sondern auch lebensgefährlich sein.
das passt richtig gut zu dem foto in der signatur

grundsätzlich hat dieter aber recht.

man sollte sich mit dem thema schon auseinandersetzen es aber auch nicht übertreiben
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.10.2011, 11:05
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Da kommt mir ein Gedanke:
Ist es nicht richtig in l/sm als in l/km oder gar l/h zu rechnen?
Ist es nicht noch mehr "richtiger" in l/kn x h zu rechnen?
Ist es nicht am richtigsten den Verbrauch in kn/l/KMh x SM anzugeben?
Muss ich, wenn ich vom Meer aus in einen Fluß fahre die Elektronik umstellen und habe ich dann nicht plötzlich weniger Sprit im Tank?

Fragen über Fragen!
Bei mir bauen sich gerade Ängste auf, die ich in dieser Form noch nicht kannte!
Was passiert, wenn ich mich verrechne?
Was passiert, wenn die Batterien meines Taschenrechners auf dem Meer versagen?
Ich gar die einfachsten Grundregeln der Trigonometrie auf dem Wasser vergesse?
Werde ich je wieder Land erreichen können und meine Lieben in den Arm schließen?

Ich glaube ich lass das mit dem Boot fahren sein! Fahre weiter Auto mit Tankanzeige und L/km. Basta!

Geändert von trolldich (09.10.2011 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2011, 11:23
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Da kommt mir ein Gedanke:
Ist es nicht richtig in l/sm als in l/km oder gar l/h zu rechnen?
Ist es nicht noch mehr "richtiger" in l/kn x h zu rechnen?
Ist es nicht am richtigsten den Verbrauch in kn/l/KMh x SM anzugeben?
Muss ich, wenn ich vom Meer aus in einen Fluß fahre die Elektronik umstellen und habe ich dann nicht plötzlich weniger Sprit im Tank?

Fragen über Fragen!
Bei mir bauen sich gerade Ängste auf, die ich in dieser Form noch nicht kannte!
Was passiert, wenn ich mich verrechne?
Was passiert, wenn die Batterien meines Taschenrechners auf dem Meer versagen?
Ich gar die einfachsten Grundregeln der Trigonometrie auf dem Wasser vergesse?
Werde ich je wieder Land erreichen können und meine Lieben in den Arm schließen?

Ich glaube ich lass das mit dem Boot fahren sein! Fahre weiter Auto mit Tankanzeige und L/km. Basta!
ich glaub, ich werd heut Nacht nicht gut schlafen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.10.2011, 11:31
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist gerade online
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Da kommt mir ein Gedanke:
Ist es nicht richtig in gallone/sm als in gallone/km oder gar gallone/h zu rechnen?
Ist es nicht noch mehr "richtiger" in gallone/kn x h zu rechnen?
Ist es nicht am Richtigsten den Verbrauch in kn/gallone/KMh x SM anzugeben?
Muss ich, wenn ich vom Meer aus in einen Fluß fahre die Elektronik umstellen und habe ich dann nicht plötzlich weniger Sprit im Tank?
.....warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht

.....ich bin eh dafür, daß nur noch Akademiker an der SBF Prüfung teilnehmen dürfen.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.10.2011, 11:46
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
.......ich bin eh dafür, daß nur noch Akademiker an der SBF Prüfung teilnehmen dürfen.
Klasse Idee! Da wird's auf dem Wasser auch deutlich leerer und an der Tanke kann man sich auch mal gepflegt über Wirtschaft, Atomphysik und Philosophie unterhalten und nicht immer nur über Suff, Weiber und Pop...en
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.10.2011, 11:52
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist gerade online
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Stimt, das Nivo auv dem Vasser läßt eh nach.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.10.2011, 12:01
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Stimt, das Nivo auv dem Vasser läßt eh nach.
Du stehst jetzt als erster auf meiner Ignorier Liste, Ralf
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.10.2011, 11:34
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von JueBor Beitrag anzeigen
das passt richtig gut zu dem foto in der signatur

grundsätzlich hat dieter aber recht.

man sollte sich mit dem thema schon auseinandersetzen es aber auch nicht übertreiben
Von Übertreibung sollte auch keine Rede sein.
Ich habe lediglich geschrieben, dass es eine schlechte Idee ist, sich komplett von guter Seemannschaft zu distanzieren.
Das wurde ja hier sogar belächelt.
Aber was ich in den über 30 Saisons auf See alles schon gesehen habe darf man eigentlich keinem erzählen.

Im Mittelmeer ist das auch alles relativ easy, ausser grossen Wellen kann da nicht viel kommen. Aber wer von Euch ist schonmal ohne GPS und Echolot von Nebel im Heverstrom überrascht worden? Wer da nach Hause kommen will, benötigt eine Seekarte, einen Kompass, und vor allem seine aktuelle Position.
Ich geh ne Dicke Wette ein, dass die viele gar nicht nach Hause finden würden und sich am Ende auf einer Sandbank wiederfinden

Ach und zu dem Foto in der Signatur:
Der Typ auf den angehängten Bildern bin ich.
Dadurch dürfte sich jegliche Diskussion über Gleichgewicht, Leichtsinnigkeit etc. erübrigen
Mal davon ab, dass da so viel auch gar nicht passieren kann. Wer häufiger mit 40 kmh von meterhohen Obstacles / oder darauf fällt, sollte mit einem Sturz von einem Boot problemlos zurechtkommen. (Passiert ist mir überigens noch nie- und ich steh ständig da oben rum)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg _MG_8483.JPG (60,6 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8239.JPG (47,3 KB, 23x aufgerufen)
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com