![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wo ist denn das? Schau mal auf die usermap. In der Regel bin ich immer so 700-1000 km von allen grösseren Treffen entfernt
![]() Ausser Hamburg und Ostfriesland ist das meiste einfach zu weit südlich. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Otterbachstraße 42 in 85301 Aufham 85301 Schweitenkirchen (DE)
__________________
![]() ...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht... Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone "There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?" |
#3
|
||||
|
||||
Also beim Dieter um die Ecke
![]() Ist schon blöd, dass immer alle so weit weg sind ![]() Normalerweise komme ich auf meinem Weg in den Urlaub dort vorbei, aber das dürfte Dir leider wenig helfen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ich hät' da mal 'ne bescheidene Frage:
Ihr meint das hier schon alles ernst, ja? ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Wobei Elmar, vielleicht solltest Du das Übel am Schopfe packen.Wenn Du die negativen Schallschwingungen nicht unterbinden kannst, dann denk doch positiv. Soll heißen, die Schallquelle muß positiv sein. ich denk da so an Etec 90 oder in Deinem Falle Etec 115 HO. Die zwei Takte weniger übertragen sich schonmal nicht auf das Brig Chassis, zum Anderen sind die Schallschwingungen in einem anderen Frequenzband angesiedelt, so daß sich der Motor sonorer und somit ruhiger anhört ![]() Also mein Tipp: Denk doch einfach mal über einen Motorenwechsel nach !!! Wäre die einfachste Lösung !!! ![]() ![]() ![]() ![]() ......bin i heit widda deppert .......... ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Naja, sowas kann schon äusserst nervig sein.
Kenne sowas aus Yoghurtbechern mit Plastikwanne hinten. Sowas hätte man eben gern leiser, am liebsten flüsterleise... |
#7
|
||||
|
||||
Ich denke, das mit der Dämmung ist der falsche Weg.
Vielmehr gilt es doch, die Vibrationen der Motorwanne zu verhindern oder irgendwie positiv zu beeinflussen. Eine Dämmmatte verringert zwar die Schallwellen, aber sie verhindert die Vibrationen nicht. Ich würde mal versuchen, zwei etwas dickere Niroplatten innerhalb der Motorwanne zu den Schraubverbindungen des Motors dazuzuschrauben, um damit eventuelle Vibrationen durch Gegenvibrationen auszugleichen. also Motor>GFK>Mutter>Niroplatte>Mutter Ev könnte die notwendige Größe so einer Platte ein Konstrukteur berechnen, ich kann das nicht, aber ein Versuch wäre es wert. ![]() Ob das überhaupt funktioniert und nicht letztlich mehr schadet als bringt? ![]() Wenn doch, würde ich es als Patent anmelden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
![]() ...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht... Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone "There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?" |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Dafür riskier ich nicht meinen Uraub, mal davon abgesehen, dass mir ein E-Tec auch viel zu schwer ist. Der wiegt rund 50% mehr als meine Maschine incl. Bracket und Dämmung (! ![]() Dann würd ich an Elmars Stelle lieber die hier benutzen: ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|