Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2011, 15:53
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von elmarG. Beitrag anzeigen
kommst Du auf's Treffen im November...?
Wo ist denn das? Schau mal auf die usermap. In der Regel bin ich immer so 700-1000 km von allen grösseren Treffen entfernt
Ausser Hamburg und Ostfriesland ist das meiste einfach zu weit südlich.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2011, 05:34
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Wo ist denn das? Schau mal auf die usermap. In der Regel bin ich immer so 700-1000 km von allen grösseren Treffen entfernt
Ausser Hamburg und Ostfriesland ist das meiste einfach zu weit südlich.
...naja, stimmt- is' irgendwo nord-östlich v. München
Otterbachstraße 42 in 85301 Aufham
85301 Schweitenkirchen (DE)
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.10.2011, 09:52
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Also beim Dieter um die Ecke
Ist schon blöd, dass immer alle so weit weg sind
Normalerweise komme ich auf meinem Weg in den Urlaub dort vorbei, aber das dürfte Dir leider wenig helfen
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2011, 10:06
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hät' da mal 'ne bescheidene Frage:
Ihr meint das hier schon alles ernst, ja?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.10.2011, 10:41
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Ich hät' da mal 'ne bescheidene Frage:
Ihr meint das hier schon alles ernst, ja?
Das ist hier eine ernstzunehmende Diskussion. Solche Resonanzschwingungen am Bootskörper können über Lust & Laune am Bootfahren entscheiden.

Wobei Elmar, vielleicht solltest Du das Übel am Schopfe packen.Wenn Du die negativen Schallschwingungen nicht unterbinden kannst, dann denk doch positiv.
Soll heißen, die Schallquelle muß positiv sein. ich denk da so an Etec 90 oder in Deinem Falle Etec 115 HO. Die zwei Takte weniger übertragen sich schonmal nicht auf das Brig Chassis, zum Anderen sind die Schallschwingungen in einem anderen Frequenzband angesiedelt, so daß sich der Motor sonorer und somit ruhiger anhört.Ich vergleich das mal mit 4 Zyl. Reisbrenner & 2 Zylinder ital. Motorenbaukunst. Die Italiener sind zwar lauter, aber schööööööööööner.


Also mein Tipp: Denk doch einfach mal über einen Motorenwechsel nach !!!
Wäre die einfachste Lösung !!!



......bin i heit widda deppert ..........
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.10.2011, 10:51
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Naja, sowas kann schon äusserst nervig sein.
Kenne sowas aus Yoghurtbechern mit Plastikwanne hinten.
Sowas hätte man eben gern leiser, am liebsten flüsterleise...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.10.2011, 12:48
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich denke, das mit der Dämmung ist der falsche Weg.
Vielmehr gilt es doch, die Vibrationen der Motorwanne zu verhindern oder irgendwie positiv zu beeinflussen.

Eine Dämmmatte verringert zwar die Schallwellen, aber sie verhindert die Vibrationen nicht.

Ich würde mal versuchen, zwei etwas dickere Niroplatten innerhalb der Motorwanne zu den Schraubverbindungen des Motors dazuzuschrauben, um damit eventuelle Vibrationen durch Gegenvibrationen auszugleichen.
also
Motor>GFK>Mutter>Niroplatte>Mutter

Ev könnte die notwendige Größe so einer Platte ein Konstrukteur berechnen, ich kann das nicht, aber ein Versuch wäre es wert.

Ob das überhaupt funktioniert und nicht letztlich mehr schadet als bringt?

Wenn doch, würde ich es als Patent anmelden
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.10.2011, 04:52
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Das ist hier eine ernstzunehmende Diskussion. Solche Resonanzschwingungen am Bootskörper können über Lust & Laune am Bootfahren entscheiden.

Wobei Elmar, vielleicht solltest Du das Übel am Schopfe packen.Wenn Du die negativen Schallschwingungen nicht unterbinden kannst, dann denk doch positiv.
Soll heißen, die Schallquelle muß positiv sein. ich denk da so an Etec 90 oder in Deinem Falle Etec 115 HO. Die zwei Takte weniger übertragen sich schonmal nicht auf das Brig Chassis, zum Anderen sind die Schallschwingungen in einem anderen Frequenzband angesiedelt, so daß sich der Motor sonorer und somit ruhiger anhört.Ich vergleich das mal mit 4 Zyl. Reisbrenner & 2 Zylinder ital. Motorenbaukunst. Die Italiener sind zwar lauter, aber schööööööööööner.


Also mein Tipp: Denk doch einfach mal über einen Motorenwechsel nach !!!
Wäre die einfachste Lösung !!!



......bin i heit widda deppert ..........
...da geb' ich Dir insofern recht, ein ETEC überträgt sicher um 50% weniger Schwingungen, weil er die halbe Zeit eh' nit geht...
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.10.2011, 09:45
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von elmarG. Beitrag anzeigen
...da geb' ich Dir insofern recht, ein ETEC überträgt sicher um 50% weniger Schwingungen, weil er die halbe Zeit eh' nit geht...
Nach meinen neusten Erkenntnissen gibts beim E-Tec einfach zu häufig Ärger mit den Injektoren. Da hätt ich viel zu viel Bammel, dass es mich auch trifft.
Dafür riskier ich nicht meinen Uraub, mal davon abgesehen, dass mir ein E-Tec auch viel zu schwer ist. Der wiegt rund 50% mehr als meine Maschine incl. Bracket und Dämmung (!).

Dann würd ich an Elmars Stelle lieber die hier benutzen:
Click the image to open in full size.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com