![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Moin,
ja, wie ich schon geschrieben habe, das Gehäuse ist dann Masse. Also die 2 gelben zum Motor verbinden (Wechselspannung) der rote ist dann Plus und am Gehäuse des Gleichrichters einen schwarzen anschließen, der ist dann Minus. Wäre schön, wenn Du das vorher messen könntest. Ich habe nur so eine Bauform bei Gleichrichtern noch nicht gesehen, bei Leistungsdioden ist das durchaus üblich daß das Gehäuse einen Kontakt darstellt. Ich habe z.B. gerade hier noch zwei Gleichrichter rumliegen, die habe ich mir für den bau eines Ladegerätes gekauft: ![]() Da sieht man schön die 4 Anschlüsse, an de Metallseite kommt ggf. noch ein Kühlkörper. Gruß Jens Zitat:
__________________
Gruß Jens ![]() History---> Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL Trailer: Techau, Neptun Navy |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Jens, zum messen habe ich leider nichts, müsste ich besorgen. Ich hatte auch nicht vor den Motor vor dem Frühjahr zu starten, habe eingewintert.
Es gibt da Um Links zu sehen, bitte registrieren zwei verschiedene, leider konnte mir bis jetzt keiner sagen welchen ich nun benötige ![]() Es muss ja wen im Forum geben der einen Gleichrichter verbaut hat, das ist ja ein Original Teil. Ohne Foto oder Plan, traue ich mich da ehrlich gesagt nicht drüber. Ich brings zusammen und der Motor läuft nicht mehr ..... ![]() Grüße Alex |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich versuche noch mal ein Datenblatt von dem Gleichrichter aufzutreiben, da muß die Kontaktbelegung ja drauf sein.
__________________
Gruß Jens ![]() History---> Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL Trailer: Techau, Neptun Navy |
#4
|
||||
|
||||
Hi, asso ich wusste nicht ,dass das auch geht , Elektrik ist nicht meins .
Danke dir für deine Mühe und Geduld ![]() Grüße Alex |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Du kannst also ziemlich sicher davon ausgehen, daß es so ist, wie ich geschrieben habe, die Masse (also minus) ist das Gehäuse des Gleichrichters. Rot ist Plus und die gelben sind die Wechselstromleitungen vom Motor, das können bei Drehstrom auch ggf. 3 Gelbe sein. Eigentlich fehlt dann aber noch ein Regler, der die Spannung auf 13,8 Volt hält.
__________________
Gruß Jens ![]() History---> Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL Trailer: Techau, Neptun Navy |
#6
|
||||
|
||||
Hallo, einen Regler brauche ich anscheinend nicht, siehe Beitrag 7 .
Ich werde mir mal so ein Teil zum messen besorgen und dann weiter sehen. Danke dir jedenfalls ! Grüße Alex |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn sie relativ leer ist, kann sie das gut ab, mit zunehmender Ladung jedoch fängt eine Bleisäure Batterie immer mehr zu gasen an, mit der Zeit verkocht dann das Wasser in der Batteire und sie erwärmt sich unnötig. Durch die Wärme und die aggressivere Säure der Batterie aufgrund fehlenden Wassers zersetzt sich lamgsam die Plattenmasse, kurz gesagt: das ist nicht gut für die Batterie. Wie das bei Gel Batterieen ist, kann nich nicht sagen, wahrscheinlich ähnlich. Ich würde nach einem Regler ausschau halten. Gruß Jens
__________________
Gruß Jens ![]() History---> Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL Trailer: Techau, Neptun Navy |
![]() |
|
|