Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.11.2011, 18:24
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Als Taucher der im Wasser mit Kompass navigiert -bei 1-3m Sichtweite -kann ich mir schon vorstellen dass du überall rauskommst nur nicht da wo du hin wolltest -aber mit Kompaß ist natürlich schon viiel sicherer.
Als Taucher, der Nachts oder im Baggerloch mit Kompass nicht die Orientierung verliert, bist Du schon ganz weit vorne. Wenn Du dann noch eine grobe Ahnung hast wo Du vor dem Nebel warst, bist Du schon wieder fast Zuhause.

Karte, Kompass und ein Tiefenmesser helfen sicher an Land - wie vor gar nicht allzu langer Zeit als Sportboote noch gar kein GPS hatten.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.11.2011, 20:19
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.217
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
Karte, Kompass und ein Tiefenmesser helfen sicher an Land - wie vor gar nicht allzu langer Zeit als Sportboote noch gar kein GPS hatten.
Wenn man nicht zu faul war und immer schön mitgekoppelt hat. Die Karte und der Kompass nützen ja nix, wenn du nicht weißt, wo du bist.

Der Tiefenmesser könnte helfen, wenn du ungefähr weißt wo du bist. Dann kannst du dich an einer Tiefenlinie entlang hangeln.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.11.2011, 20:59
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Der Tiefenmesser könnte helfen, wenn du ungefähr weißt wo du bist. Dann kannst du dich an einer Tiefenlinie entlang hangeln.
Früher leider (glücklicherweise) schon mehr als einmal erfolgreich gehangelt - und jedes mal mit einem mulmigen Gefühl in der Magengegend! Der Kloß im Hals kam einmal als das Nebelhorn eines großen Schiffes in der Nähe immer lauter wurde. Ausguck vorne am Vorstag und in die Suppe starren - da fängt man in kürzester Zeit an Gespenster zu sehen.

Vor allem wenn dieses megatief und megalaut tutende Nebelhorn immer näher kommt und dann plötzlich ein großer Schatten vor Dir aus dem Nichts auftaucht -



und wir fast mit dem Leuchtturm Kalkgrund zusammen gestoßen wären.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.11.2011, 20:35
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

im Nebel die Orientierung verlieren, ist sicher nicht schön, kann aber nur demjenigen passieren, der keinen Kompaß + Seekarte + Blastüte = Nebelhorn (!), und ... eine Uhr dabei hat. Sowas hatte ich auch schon immer auf dem Chiemsee auf meinen Segelbooten, denn schließlich war gelegentlich dort mit Wetterfronten (dichter Regen oder Regenwand) und auch gelegentlich Nebel immer wieder zu rechnen.

Ein GPS muß nicht sein, kann aber die Orientierung verbessern, jedoch muß man für dieses mehr investieren als die obige Std. Ausrsüstung. Auch ein Echolot kann nützlich sein. Ein Radarreflektor gehört auf Binnen- und Seestraßen immer dazu. Auch Nebelzeichen (wiederholte längere Schallsignale) mit Nebelhorn gehört zur Pflicht eines jeden Bootsfahrers im Nebel, was hier warscheinlich die wenigsten beherzen würden.

Wer keinen Kompaß an Bord hat, egal ob Taschen-, Kartenwander-, Peil- oder ein richtiger Bootskompaß, der ist irgendwo sehr arm dran. Gerade bei der DGZRS werden viele Einsätze auf See gefahren wegen absoluter Fahrlässigkeiten von Bootsfahrern aller Gattungen, die ohne Naviausrüstungen, ohne Sicherheitsausrüstungen wie Rettungswesten u.A., und auch ohne Notproviant/Trinkwasser sich auf See wagen. Es ist auch immer wieder erschütternd festzustellen, wie selbstsicher solche Bootbesatzungen sich aufs große Wasser wagen ohne vorzusorgen.

Leider sind diese Bootsfahrer auch meistens nicht in Vereinen organisiert, wo gerade für die guten Grundkenntnisse von Bootsfahrern viel getan wird um den Kenntnisstand und die Ausrüstungen zu verbessern.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.11.2011, 21:46
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Leider sind diese Bootsfahrer auch meistens nicht in Vereinen organisiert, wo gerade für die guten Grundkenntnisse von Bootsfahrern viel getan wird um den Kenntnisstand und die Ausrüstungen zu verbessern.
Es muss kein Verein sein... Ich bin (wie sicher die meisten hier im Forum) in keinem Verein...
ABER!!! Das Forum bietet einem soviel Möglichkeiten etwas zu lernen das ich einen Verein (mitsamt der ganzen Vereinsmeierei) für Überflüssig halte.

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.11.2011, 21:52
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Es muss kein Verein sein... Ich bin (wie sicher die meisten hier im Forum) in keinem Verein...
ABER!!! Das Forum bietet einem soviel Möglichkeiten etwas zu lernen das ich einen Verein (mitsamt der ganzen Vereinsmeierei) für Überflüssig halte.

Gruß Carsten
Stimmt, der gute Dieter postet hier regelmässig Links mit entsprechendem, gut aufgearbeitetem Material. Leider erntet er dafür viel zu häufig Missverständnis.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2011, 23:09
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.782
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
na ja, wie im Nebel zu navigieren ist (ohne GPS) kann ich auch nicht beantworten, Gott sei Dank bin ich auch noch nicht in eine solche Situation (auf dem Wasser) gekommen aber ich stelle es mir übel vor.

Mir ist nicht so ganz klar ob die Angler in den Links schon bei Nebel rausgefahren sind was gelinde gesagt ziemlich blöd wäre oder ob sie davon überrascht wurden...?

Letzte Woche bin ich oben im Emsland noch abends mal ´ne größere Runde mit dem Hund gegangen, waren nur so leichte Schleier, nach ´ner halben Stunde konnte ich auf einmal die ausgestreckte Hand vor Augen nicht mehr sehen, ohne den Hund (der den Weg, wie auch immer zurückgefunden hat) hätte mir eine kalte Nacht auf freiem Feld bevorgestanden.

Auf dem Wasser denk ich mal Anker raus und warten und hoffen das einen keiner unterbuttert.

Richtung halten wird sicher nicht gehen, das ging ja letzte Woche noch nicht mal auf freiem Feld, ohne Wind und Strömung.

Also ich möchte es nicht erleben und wenn ich drauf zufahren würde denk ich mal das ich lieber abdrehen als reinfahren würde, darauf das es nur eine kleine Nebelbank ist würde ich mich nicht verlassen wollen.

Radarreflektor wäre schon mal gut, aber wer hat den schon wenn er nur mal eben an der Küste lang will mit?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.11.2011, 06:56
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 696
abgegebene "Danke": 34

Boot Infos

leider auch !

Hallo,

leider kann ich mich in die Reihe derer einordnen die schonmal ohne alles

plötzlich im Nebel steckten. Ich war mit einem Freund zum angeln im Strelasund

und wir fuhren immer die verschiedenen Bojen an welche als Tipp heiß unter

Anglern gehandelt wurden. Irgendwann merkten wir das wir garnicht mehr

von der Boje wegkahmen sondern unsere Kreise um die letzte immer enger

wurden weil der Nebel immer dichter wurde. Also Motor aus und erstmal gehört ob

man so irgendwie ne ungefähre Richtung erahnen kann .

Naja zwei Leute an Bord zwei Meinungen also entweder da lang oder

entgegengesetzt , kurz mal am Tank gerüttelt und wie soll es seien naja viel war

nichtmehr drinn, also ok wir fahren 10 min. Vollgas in diese eine Richtung also

los naja 10min. vorbei und nix gesehen kein Land nix .

Zum Glück hörten wir dann die Bundeswehr auf Ihrem dort liegenden

Schießplatz rummballern und konnten so feststellen ob wir dem näher kahmen

oder uns entfernten und so eine ungefähre Richtung einschlagen,

natürlich war unser erster Kurs völlig entgegengesetzt gewesen .

Irgendwann trafen wir dann einen Einheimischen der uns die letzten Tipps

gab und schwupps mit fast völlig leerem Tank und unendlich glücklich

landeten wir an unsere Slipstelle und schworen uns nie nie nie mehr ohne

wenigstens einen Kompaß aufs große Wasser zu wagen.

Viele Grüße aus Berlin Sven

Achso vielleicht noch interessant um sich in die Situation reinversetzen zu können das Boot war ein

Suzumar 320 und Motor ein 15 PS Mercury also wirklich ganzschön klein.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.11.2011, 12:59
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es scheint sogar MIT Radar, GPS, Plottern UND Lotse an Bord schwierig zu sein im Nebel herum zu schippern:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Quelle Pressestelle DGzRS

Also Vorsicht bei unsichtigem Wetter!
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com