![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Umgekehrt bei Shuttersystemen, da ist sie wiederum wichtig, weil man sie letztlich halbieren muß. Dein zitierter Bericht hat nix, mit Full-HD vs HD-Ready zu tun ![]() Ich versuche das mal bildlich darzustellen. Die kleinen Buchstaben sind für das linke Auge, die große für das rechte. Shutter: (Bilder für links oder rechts werden abwechselnd gezeigt, der LCD-Shutter deckt jeweils das andere Auge ab.) Bild 1 abcdefghij abcdefghij abcdefghij Bild 2 ABCDEFGHIJ ABCDEFGHIJ ABCDEFGHIJ Polfilter (Bei jedem Bild werden die entsprechenden Pixel polarisiert, / oder \ Das jeweilige Auge sieht nur die Pixel, die den gleichen Polfilter wie bei der Brillenseite haben, für das andere Auge bleibt das Pixel schwarz) Bild 1 aAcCeEgGiI aAcCeEgGiI aAcCeEgGiI Bild 2 aAcCeEgGiI aAcCeEgGiI aAcCeEgGiI Wie du erkennen kannst, fehlen beim Polfilter die Informationen für bBdDfFhHjJ und das kann das Gehirn nicht herzaubern. Abhilfe würde bei schneller Bildwiederholungsfrequenz nur folgendes schaffen: Bild 1 aBcDeFgHiJ aBcDeFgHiJ aBcDeFgHiJ Bild 2 AbCdEfGhIj AbCdEfGhIj AbCdEfGhIj Dies setzt aber voraus, dass der Polfilter am Bildschirm sich jedesmal ändern würde, und sowas denke ich, gibt es noch nicht. ![]() So, genug Verwirrung geschaffen??? ![]() Ein Tip, einfach mal im Mediamarkt oder so vorführen lassen, dabei aber auch darauf achten, dass ein Full-HD mittels Blue-Ray oder so abgespielt wird. Wenn man auf beiden Fernsehern nur HD-Ready-Filme sieht, hat der Polfilter klare Vorteile, ist aber letztlich getürkt. ORF und viele andere Sender senden übrigens nur in HD-Ready, auch dass sollte man wissen! |
|
|