Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #12  
Alt 23.02.2012, 10:44
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Der Benq W600+.
Ist zwar "nur" 720p, aber dafür schafft er gemessene 2800 Ansilumen.
Habe das Gerät für wirklich ganz kleines Geld bekommen. Für nen FullHD hätte ich mindestens 700€ drauflegen müssen.
Die haben aber den Nachteil, dass sie mal durch die Bank weg 1000 Ansilumen weniger haben.
Das Bild wirkt also nicht so brilliant.
Ist auch der Grund, warum einige FullHD-User wieder auf 720p zurückgegangen sind.
Das ist aber reine Geschmacksache, dem Einen ist die Auflösung wichtiger (wobei 720p schon echt gut aussieht),
dem Anderen eben ein brilliantes Bild mit guter Helligkeit.
Den perfekten Beamer gibts leider nicht.
Im HiFi-Forum sind nicht Wenige, die daher nen 720er als 3D nutzen und nen guten 1080er als 2D-Beamer.
Der Emachines V700 / Acer H5360 (baugleich) sind ähnlich wie meiner und ebenfalls für einen "schmalen" Taler auch gebraucht zu bekommen.

Für meinen habe ich (fast neu) incl. passender Halterung und 2 HDMI-Kabeln (7,5m und 5m) keine 400 Euro gegeben. Leinwand etc. war ja bereits vorhanden.

Allerdings muss man etwas aufpassen. diese Beamer kommen nicht mit 3D Material aus Bluerayplayern mit HDMI1.4 zurecht. Dazu braucht es ne teure Konverterbox.
Alternativ hat der H5360BD das aber schon eingebaut.

Ich für meinen Teil habe einen Rechner als Quelle und dem ist es egal, ob HDMI 1.3 oder 1.4. Das Kabel überträgt die Signale unabhängig der Frequenzen so oder so, egal welche Zertifizierung die Schnittstelle hat und die Abschirmung es denn hergibt. Man muss seinen Treiber nur in den richtigen Modus versetzen. Die Bezeichnungen für HDMI-Kabel sind heutzutage eh irreführend, da sie immernoch mit HDMI 1.3 oder 1.4 bezeichnet werden. in Zukunft wird wohl einheitlich zwischen HighSpeed oder nicht unterschieden und nur das ist auch sinnvoll.

Wer wirklich darüber nachdenkt, sollte sich evtl. ne nVidia-Dongle besorgen, da Software-Fageflipping nicht viel taugt. nVidia-Brillen braucht man trotzdem nicht- man kann die Dongle abdecken und ebensogut DLP-Link-Brillen nutzen.
Die Dongle sorgt dann nur für das korrekte Arbeiten des Treibers.
Wer eh einen 3DVision-komplatiblen Monitor nutzt, sollte der Einfachheit halber aber einfach bei den nVidia-Brillen bleiben.
Diese sind auch wirklich gut. Überigens arbeitet das System ausschliesslich mit dem primären Anzeigegerät in 3D, was bei 720p-Beamern blöd ist.
Wer den Monitor/TV ebenfalls in 3D und dazu FullHD betreiben will, muss umschalten.
Hier empfehle ich die Software Ultramon. Hier kann man Profile anlegen und diese per Hotkey aktivieren. Wer einen FullHD-Beamer hat, kann den Treiber auf "clonen" stellen und hat dann virtuell nur noch ein Gerät, also 3D ohne Umschalten auf beiden Anzeigegeräten. Das geht aber bei unterschiedlichen Auflösungen natürlich nicht.

Ich hoffe, dass der Ein oder Andere hier nützliche Informationen mitnehmen konnte; die Thematik ist nämlich durchaus umfangreich. Spannend wirds dann noch, wenn jemand DTS-HD via HDMI nutzt, aber das ist ein anderes Thema.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com