Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2012, 23:17
Benutzerbild von Jochen59
Jochen59 Jochen59 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2006
Beiträge: 188
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sagt mal,
was ist los?

Die/wir Süchtigen warten seit fast einer Woche auf Updates
viele Grüße

Jochen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2012, 23:40
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jochen59 Beitrag anzeigen
Sagt mal,
was ist los?

Die/wir Süchtigen warten seit fast einer Woche auf Updates
viele Grüße

Jochen

was soll ich sagen, unser Pressesprecher liegt schon über eine Woche krankheits bedingt flach ... keine Ahnung was der sich dabei denkt. Jetzt muss ich das auch noch selber machen ....
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2012, 23:48
Benutzerbild von Jochen59
Jochen59 Jochen59 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2006
Beiträge: 188
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Pfeil

Zitat:
Zitat von wega Beitrag anzeigen
was soll ich sagen, unser Pressesprecher liegt schon über eine Woche krankheits bedingt flach ... keine Ahnung was der sich dabei denkt. Jetzt muss ich das auch noch selber machen ....
OK: alles im grünen Bereich

kleiner Tip: schau mal auf die Krankmeldung - wenn er zum Arzt kann, kann er auch zur Bilder und Berichte einstellen.

viele Grüße

Jochen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2012, 00:44
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

weiter geht es mit der Bodenplatte:

nach dem die Bodenplatte bearbeitet wurde, Aussparungen für die späteren Sitzschienen ausgespart sind, wird diese nun eingeklebt.

Click the image to open in full size.


somit war der Rohbau im Innenbereich fertig, sodass man sich jetzt mit der Spachtelarbeit hingeben kann.
Die Seitenteile werden mit Spachtelmasse in Form gebracht.

Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.


nach dem Spachteln wird dann noch Spritzpachtel aufgebracht, da warten wir aber momentan noch auf die Materiallieferung.

In der Zwischenzeit wird das Vordeck angepasst, dieses wird ein wenig umgebaut. Bisher wird dieses nur auf die Schlauchkörper verschraubt, was den Nachteil hat, dass es bei starkem Wellengang sehr stark knallt und knackst. Dies wollen wir auch durch eine starre Verbindung zum Rumpf ändern.
Entweder es wird sich in Einzelteile auflösen oder es bringt den erhofften Effekt, dass das lästige Schlagen aufhört.

Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2012, 08:17
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dann mal schnell die besten Genesungswünsche von uns an den
Bodensee, damit der Pressesprecher wieder flott auf die Beine kommt!
__________________
Grüssle vom Bodensee
maikel

FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.03.2012, 14:08
Benutzerbild von tino
tino tino ist offline
Wega Driver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 301
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Roland auch von mir gut Besserung. Der 61ziger Jahrgang ist doch ein guter - komm wieder auf die Beine. Ich will doch bald wieder mit dir nen Rotwein schlürfen
__________________
Grüße von tino
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2012, 16:26
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi!

Echt geile Arbeit.
Errinnert mich ein wenig an meine vor Jahren, ist allerdings ein Landfahrzeug -> Um Links zu sehen, bitte registrieren

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.03.2012, 13:39
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 960
abgegebene "Danke": 271

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wega Beitrag anzeigen
weiter geht es mit der Bodenplatte:

nach dem die Bodenplatte bearbeitet wurde, Aussparungen für die späteren Sitzschienen ausgespart sind, wird diese nun eingeklebt.
Hallo,

ich finde euer Projekt einfach spitze.

Wie habt ihr die Bodenplatte eingeklebt? Habt ihr die Bodenplatte nur seitlich oder auch an den Stringer eingeklebt?
Was für einen Kleber habt ihr dafür verwendet?
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.03.2012, 22:27
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von outborder Beitrag anzeigen
Hallo,

ich finde euer Projekt einfach spitze.

Wie habt ihr die Bodenplatte eingeklebt? Habt ihr die Bodenplatte nur seitlich oder auch an den Stringer eingeklebt?
Was für einen Kleber habt ihr dafür verwendet?
Hallo Michael,
die Bodenplatte wurde auf die Stringer und an den Seiten auf den Rumpf "verklebt". Hierzu nimmst das ganz normale Harz ein paar Baumwollflocken, Microfiber, Thixotropiermittel dazumischen bis es eine zähe, breiige Masse ergibt.
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.03.2012, 23:11
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

es wird immer blauer

wir sind wieder einen Schritt weiter,
nach einer Woche warten auf Material (dort wird nichts mehr gekauft) konnten wir wieder im Innenraum weiter arbeiten.
Allerdings musste der geplante Arbeitsschritt, Spritzspachtel mit der extra gekauften Spritzpistole, nicht verarbeitet werden, da das Zeug einfach nicht aus der Düse kam. War irgendwie zu dickflüssig. Da die Zeit natürlich langsam knapp wird, wurde dieser eben mit Pinsel und Walze aufgetragen, dafür aber mehr Schleifarbeit.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

nicht alles ging mit der Maschine, so musste eigentlich der ganze Sonntag mit Hand geschliffen werden

Click the image to open in full size.

nach dem die Oberfläche ars..glatt (sehr glatt) war mussten nochmals die Schläuche frisch abgekelbt werden und wir konnten das Top Coat auftragen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

für den Mittelbereich des Bodens wird in das Top Coat noch Antirutsch Zusätze eingerührt.

Ziel für dies Woche: Am Samstag wird das Boot mal wieder umgedreht, um den Rumpf fertig zustellen.
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com