Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2012, 11:52
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von maikel Beitrag anzeigen
Ich könnte mir denken, daß das Gewicht gerade im Bug eher von Vorteil ist,
damit das Boot nicht zu hecklastig wird,
da der Rumpf im Heckbereich 14 - 20 cm verlängert wurde + Powerlift
Es kommt ganz darauf an...
Als ich mein Boot bekam, hatte es eine Sitzbank und einen Steuerstand.
Keine 2. Reihe, keine Anker, kein Geräteträger, Kein Vordeck, keine Fender, keine Ersatzteile an Bord - nichts!
Es Fuhr so wie es war auf Schlag 85 km/h, mit Lift und Oberflächenprop sogar nochmal deutlich schneller.

Nach dem Umbau zum Tourenboot habe ich gute 13 Km/h verloren, die dem hohen Gesamtgewicht und dem Windwiderstandes geschuldet sind.
Auf der Nordsee wirkt sich das Mehrgewicht aber (mal abgesehen von der Geschwindigkeit) sehr positiv aus.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2012, 18:48
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Es kommt ganz darauf an...
Als ich mein Boot bekam, hatte es eine Sitzbank und einen Steuerstand.
Keine 2. Reihe, keine Anker, kein Geräteträger, Kein Vordeck, keine Fender, keine Ersatzteile an Bord - nichts!
Es Fuhr so wie es war auf Schlag 85 km/h, mit Lift und Oberflächenprop sogar nochmal deutlich schneller.

...

Auf der Nordsee wirkt sich das Mehrgewicht aber (mal abgesehen von der Geschwindigkeit) sehr positiv aus.
Also gab es auch das Meteor mit Steuerstand, dachte immer das WIKING das nie geliefert hatte, weil die in Hofgeismar so drum herum eierten als ich mich dafür interessierte beim WEGA.

Zweifelsohne ist Bootsgewicht bei rauher See schon von Vorteil, zu leichte Boote werden sonst zum Spielball in den Wellen.

Meine Frage an Martin war eher spaßig gemeint, denn ich dachte dabei an die LQM am Bodensee.

Aber als Familien- und Tourenboot ist auf dem WIKING ein Windschutz schon berechtigt. Das Boot hat ja auch eine ganz andere Auslegung. Wenn auf dem MARLIN der Wind von vorne zu arg zusetzt vor dem Steuerstand trotz des hohen Bugs, dann kommt meine Christa halt dahinter zu mir, denn der Steuerstand ist breit und gibt 2 Personen relativ guten Wind- und Spritz-Schutz.

Zugegeben, auf dem WIKING sitzt man vorne hinter der Windschutzscheibe eeeh doch besser vom Wetter und Fahrwind geschützt. So hatte sich das auch auf meinem 3,80 m WIKING Saturn bewährt, wo ich vorne hinter der Scheibe saß mit Fernsteuerung.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com