![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Lass dir das mal schriftlich geben ![]() |
#2
|
||||
|
||||
in Österreich
Es gelten laut Fahrschulbuch eine Gesamtlänge von 18,75 m, Lkw bis 3,5 t haben kein Wochenend- fahrverbot, auch nicht mit Trailer. Den dann darf man ja eh nicht mehr wie 7 t haben.
![]()
__________________
liebe Grüße Michaela Das Kerlchen ist der meine........ |
#3
|
||||
|
||||
Ralf braucht aber im A für sein 3,8 t GG WOMO eine Go-Box für die Autobahn!
|
#4
|
||||
|
||||
![]() |
#5
|
|||
|
|||
Vorsicht mit den 100 km/h,
Für Wohnmobile über 3,5 to ohne Trailer möglich, Höchstgrenze glaube ich 7,5 kg (Bin aber nicht sicher- ist irgend eine Ausnahmeverordnung), gilt auch nur für Deutschland. Ob die 100 km/h fürs Gespann mit einem zugfahrzeug über 3,5 To ZGG möglich sind, glaube ich nicht, kann aber gerne in den nächsten Tagen im Dienst nachschauen. Die 100 km/h beim Trailer: bitte Eckdaten beachten (gilt auch nur in Deutschland): Reifenalter, Gewichtsabhängigkeiten, Stoßdämpfer und ggf. Schlingerdämpfungsprogramm beim zugfahrzeug. Verhaltensvorschriften (wie die StVO) gelten nicht in anderen Staaten. Kroatien ist noch nicht in der EU, daher mussen die Vorschriften noch nicht harmonisiert sein. Vorsicht wenn das Wohnmobil als LKW zugelassen ist, Feiertags/Sonntagsfahrverbot kann ein Problem werden. die 100 km/h plakette gilt nicht in Österreich (und auch nicht in allen anderen ländern außer D), Ferdi hat hier mal ne aufstellung über die österr. Limits ins Forum gestellt, Trailer bis 750 kg 100 km/h Gespann unter 3,5 To 100 km/h sonst 80 km/h Grüße Marcus |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Die 100 km/h gelten fast nur in Deutschland. Obwohl die Franzosen mit den 130 km/h für viele große Fahrzeuge noch großzügiger sind (zumindest früher, wie es jetzt ist, weiß ich nicht ...
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen Ralf ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ralf, Dein Boot ist zu leicht und Dein Womo ist zu stark....
![]() ![]() ![]() Ich kann die Probleme irgendwie nicht so recht nachvollziehen.... ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Und da war kein WW oder Boot hinten dran, sondern da hing ein gebremster 650 kg Anhänger mit 2 Motorrädern an einem Q5. Aber 80 km/h auf AB für alle Anhänger in Italien. Weiß man eh, aber wenn man bis in die Toskana will hält man 80 km/h auf Dauer nicht aus ![]() Geschwindigkeiten mit Anhängern in A Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Nein, das ärgert mich nicht, dass du mit Vignette fährst.
Sieh das doch mal so: Ich unterstütze natürlich die Österreicher gerne, wovon sollen die denn sonst leben ![]()
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen Ralf ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Stimmt Manuel, dafür darfst du aber max. 3,5t mit deinem Zugfahrzeug auf die Waage bringen, darüber gilt die Go-Box. Mit leichtem Anhänger 3,5t + 750 kg = 4,25 to.
Bis zu 7 Tonnen mit E zu B, wobei du höchstzulassige Anhängelast deines Zugfahrzeuges nicht überschreiten darfst. Wer zu schnell ist muss damit rechnen zu zahlen, ist auch gut so. ![]() ![]() ![]() lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#12
|
||||
|
||||
Reini, ich hab auch nur 3,5t. Mein Womo ist kleiner wie das vom Ralf.
Und mit den Fahrerlaubnissen hab ich auch kein Problem: Hab CE, da sind nach oben quasi "no limits".... Unser LT darf 1800kg ziehen, ohne eingetragene Begrenzung des Zuggewichtes. Legal wären mit meinem Womo also 5,3t Zuggewicht möglich. Ist schon etwas ungerecht mit Eurer Maut: roehrig: 3,49t Womo + 1,6t Boot = rund 5,1t Zuggewicht Vignette super-grobi: 3,8t Womo + 1t Boot (auf altem Trailer) = 4,8t Zuggewicht, aber mit go-box erheblich höhere Kosten. Ralf sein neuer Trailer wird um einiges schwerer sein, außerdem stellt er ja das Mokick noch auf die Deichsel. Dann wird er wohl auch bei über 5t Zuggewicht sein. Aber noch immer: go-box....
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
Gruß Jürgen
__________________
Ganz liebe Grüße von Jürgen aus dem Ruhrpott, der jetzt im Weserbergland lebt. |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
reisebusse sieht man doch auch mit 100km/h anhängern. ich hatte das so verstanden das der anhänger nich mehr als 3,5 t haben darf. habe es aber noch nicht geprüft,da für mich nicht relevant. |
![]() |
|
|