![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo
Mit der Zeit ist das so............................... Da läuft beim Kerzen raus drehen mal bisschen öl und Benzin drüber und dann sieht das so aus. Überhitzung würde er nicht lange überstehen,von daher eher ausgeschlossen.
__________________
LG Andi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Richtig, verkoktes Öl ist das. Sowas passiert, wenn unsauber der Inneraum des Zylinders konserviert wird im Herbst und anschließend Kerzengewinde und Oberfläche des Zylinders außen nicht penibel sauber gemacht werden.
Die Reinigung könnte jetzt mit VISS Scheuermilch oder Backofenreiniger aus der Küche ev. klappen, aber vorsichtig, das nichts in den Zyl.-Brennraum läuft. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Guten morgen Leute,
tatsächlich, es scheint wohl Konservierungsfett oder so etwas zu sein, habe noch leichte Fettreste am Rand entdeckt. Mit Super Benzin ging schon einiges weg ![]() Und ich hatte schon Angst das der zu heiß gelaufen war. Habe den Motor gebraucht gekauft und bis auf einen kurzen Probelauf in der Tonne noch nicht gefahren, warte gerade noch das er Führerschein- frei wird, falls das doch nicht kommt habe ich wenigstens eine echte Motivation den zu machen ![]() Muß eigentlich das Boot mit dem Motor angemeldet oder versichert werden wenn 15PS Führerscheinfrei werden? ![]() Ciao Pino |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
In D benötigst Du ab einer Leistung von 2,21 kW ein amtliches Kennzeichen (Anmeldung beim WSA vgl. Um Links zu sehen, bitte registrieren) oder ein amtlich anerkanntes Kennzeichen (Anmeldung beim ADAC oder DMYC, dort gibts den IBS). Jedes Kennzeichen wird auch im Ausland i. d. R. anerkannt. (Hier im Forum gibt es viele Diskussionen welches Kennzeichen warum besser sei. M. E. ist die Anerkennung des WSA-Kennzeichen nur in Frankreich nicht eindeutig). Eine Versicherungspflicht besteht in D nicht, aber im Ausland wird Sie z. T. auch von deutschen Sportbootfahrern verlangt (z. B. in GR, HR oder I (dort sogar mit einer Mindestdeckung von 6 Mio.€)). Sinnvoll ist eine Haftpflicht allemal, denn bei einem von Dir verursachten Personenschaden zahlst Du sonst bis ans Lebensende... Gruß aus Essen Jürgen
__________________
Ganz liebe Grüße von Jürgen aus dem Ruhrpott, der jetzt im Weserbergland lebt. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Jürgen,
meiner Meinung nach müßten die aber das: Zitat:
man keinen Führerschein brauch? Außerdem wollen die (Politiker etc.) doch den Einstieg für Neulinge erleichtern und deswegen wird man das wohl auch ändern oder nicht? ![]() Gruß Pino |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Pino
Zitat:
![]() Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT ![]() Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten..... |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Pino,
das kannst Du alles hier als Newcomer nachlesen Um Links zu sehen, bitte registrieren Auf den bayerischen Seen gibt es sogar grundsätzliche Zulassungspflicht für alle motorisierten Boote (2-Takterverbot!), auch für E-Antrieb, und diese sind kontigentiert. ![]() |
![]() |
|
|