Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2012, 20:12
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
dass an einem Pol beim Starten kurz Funken kamen,
Hallo Thomas,

abgesehen davon, dass so ein Hauptschalter bei mir auch immer als erstes im Verdacht steht:

wenn Funken fliegen, ist der Übergangswiderstand (da wo sie fliegen) sehr hoch.

Eventuell doch eine lockere oder oxidierte Batterieklemme?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2012, 20:14
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

sah eigentlich ganz gut aus, aber vielleicht ich es doch mal überprüfen und eventuell mit Batteriefett bearbeiten? Schaden sollte es nicht... Danke!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2012, 21:09
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Hallo Thomas

ich tippe auf Batteriehauptschalter. War bei dem von uns verkauften Boot leider auch so: bei der (ich glaube zweiten) Ausfahrt hatte der Nachbesitzer das Problem, dass der Motor nach einer Schleusung nicht mehr an ging.
Ausser dem Ankerlicht (welches ich vor dem Hauptschalter abgegriffen hatte) ging nichts mehr.
Neuen Hauptschalter eingebaut und dann war alles wieder i.O

Wenn der Schalter jetzt schon einmal rumgezickt hat, würde ich an Deiner Stelle keinen gefangenen machen: Schalter rausschmeißen und einen neuen rein.

Gruß
Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2012, 21:13
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Rüdiger,

Danke für den Tipp - so viel sollte er nicht kosten, so dass ein Austausch durchaus sinnvoll sein könnte.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.06.2012, 00:08
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Tom,
ich würde auch allein aus Vorsicht den Hauptschalter wechseln wenn nur ein geringer Verdacht besteht das er vielleicht demnächst aufgibt.

Ich hatte EINMAL ein Boot mit richtig schöner Instrumentierung, da ist dann auch der Hauptschalter
(Knochen, aber die neuere Ausführung mit Kunststoffhebelei)
während der Fahrt, also bei laufendem Motor, defekt geworden, so schnell konnte ich gar nicht reagieren wie mir mehrere Instrumente abgeraucht sind, war ein teurer Spaß, danach kam die alte Metallversion rein (Natoknochen) und das Teil tut heute noch seinen Dienst beim Nachbesitzer.

Schaden tut´s sicher nicht!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.06.2012, 12:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom,

erstaunlich, das FORMENTI oder Nautikpro hier nicht seefestes E-Material einsetz!

Wechsel bitte den Schalter gg. einen maritimen Schalter aus und Ruhe ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.06.2012, 12:20
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

erstaunlich, das FORMENTI oder Nautikpro hier nicht seefestes E-Material einsetz!

Wechsel bitte den Schalter gg. einen maritimen Schalter aus und Ruhe ist.
tun sie (Nautikpro), nur, so ein Schalter kann schon mal kaputt gehen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.06.2012, 12:23
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
gg. einen maritimen Schalter aus und Ruhe ist.
...und das heißt dann automatisch, dass nichts mehr kaputt gehen kann ?!?!?!

Sorry Dieter, aber das muss jetzt niemand verstehen, oder ?

Zumal noch nicht mal erwiesen ist, ob es an dem Schalter liegt und dieser wird nicht aus dem Kabel einer Nachttischlampe heraus gezwickt worden sein.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com