![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
abgesehen davon, dass so ein Hauptschalter bei mir auch immer als erstes im Verdacht steht: wenn Funken fliegen, ist der Übergangswiderstand (da wo sie fliegen) sehr hoch. Eventuell doch eine lockere oder oxidierte Batterieklemme?
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#2
|
||||
|
||||
sah eigentlich ganz gut aus, aber vielleicht ich es doch mal überprüfen und eventuell mit Batteriefett bearbeiten? Schaden sollte es nicht... Danke!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Thomas
ich tippe auf Batteriehauptschalter. War bei dem von uns verkauften Boot leider auch so: bei der (ich glaube zweiten) Ausfahrt hatte der Nachbesitzer das Problem, dass der Motor nach einer Schleusung nicht mehr an ging. Ausser dem Ankerlicht (welches ich vor dem Hauptschalter abgegriffen hatte) ging nichts mehr. Neuen Hauptschalter eingebaut und dann war alles wieder i.O Wenn der Schalter jetzt schon einmal rumgezickt hat, würde ich an Deiner Stelle keinen gefangenen machen: Schalter rausschmeißen und einen neuen rein. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Rüdiger,
Danke für den Tipp - so viel sollte er nicht kosten, so dass ein Austausch durchaus sinnvoll sein könnte. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Tom,
ich würde auch allein aus Vorsicht den Hauptschalter wechseln wenn nur ein geringer Verdacht besteht das er vielleicht demnächst aufgibt. Ich hatte EINMAL ein Boot mit richtig schöner Instrumentierung, da ist dann auch der Hauptschalter (Knochen, aber die neuere Ausführung mit Kunststoffhebelei) während der Fahrt, also bei laufendem Motor, defekt geworden, so schnell konnte ich gar nicht reagieren wie mir mehrere Instrumente abgeraucht sind, war ein teurer Spaß, danach kam die alte Metallversion rein (Natoknochen) und das Teil tut heute noch seinen Dienst beim Nachbesitzer. Schaden tut´s sicher nicht! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Tom,
erstaunlich, das FORMENTI oder Nautikpro hier nicht seefestes E-Material einsetz! ![]() Wechsel bitte den Schalter gg. einen maritimen Schalter aus und Ruhe ist. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
tun sie (Nautikpro), nur, so ein Schalter kann schon mal kaputt gehen.
|
#8
|
|||
|
|||
...und das heißt dann automatisch, dass nichts mehr kaputt gehen kann ?!?!?!
Sorry Dieter, aber das muss jetzt niemand verstehen, oder ? Zumal noch nicht mal erwiesen ist, ob es an dem Schalter liegt und dieser wird nicht aus dem Kabel einer Nachttischlampe heraus gezwickt worden sein. |
![]() |
|
|