Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.07.2012, 13:04
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.902
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Danke Frankwir werden den Kurs machen weil dann ist auch meine Frau nicht mehr sooooo ängstlich als wenn ich sie ins kalte Wasser werfe
ich weiß dann auch besser was ich Bootstechnisch anpassen muß
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.07.2012, 14:10
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Wasserski

Hallo Harry,

auch wenn meine hier beschriebene Methode ich ungeteilt Zustimmung findet:

Ich habe anfangs -und das habe ich auch mit meinen Söhnen dann so gemacht-
wasserkifahren mit einem Bootsstart gemacht.

D. h. der Wasserskifahrer hat sich auf den Bug eines befreundeten Kumpels
gesetzt und der ist dann ein paar Meter mitgefahren. Für Sicherheitsfanatiker
gilt, dass das 2. Boot mit Muskelkraft bedient wird. Es geht auch mit einem
Billigboot ohne Antrieb oder einer Luftmatratze zu starten.

Der Wasserskifahrer kann nach ein paar Bootsstarts später mit Übung locker
aus dem Wasser starten.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.07.2012, 14:56
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Harry !

Dein Sohn ist im Wasser , hält die Leine und hockt sich zusamen als wenn ihr starten wolltet. Du fährst einmal um ihn rum (ohne vielleicht genügt eine halbe Runde) ohne ihn wegzuziehen. Hat das Boot fahrt aufgenommen fährst gerad weiter und ziehst ihn raus. Ist ja nur soviel dass du etwas fahrt aufgenommen hast und deine Schwungmasse dazu beträgt den Wasserskifahrer aus dem Wasser zu holen. Beim Rausziehen ist ja der größte Wiederstand beim Wasserskifahren. Der Schwung vom Boot ist wie wenn du einen 60psler hinten am Spiegel hättest.

Aber reiss ihm nicht die Hände aus
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.07.2012, 14:56
Benutzerbild von Phelipe123
Phelipe123 Phelipe123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2008
Beiträge: 118
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dein Sohn wird vermutlich den Fehler machen und die Arme angewinkelt haben. Dann funktioniert das natürlich nicht.

Regel Nummer 1 beim Wasserskifahren: Die Arme müssen immer gestreckt sein dann reichts auch mit der Kraft
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.07.2012, 17:29
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.902
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Ja -er hat gesagt er hat die Arme gestreckt und dann die Beine beim Start durch gedrückt........stimmt das nicht? Übrigens :er liegt immer noch im Bett wegen Muskelkater
Rotti
Zitat:
Dein Sohn ist im Wasser , hält die Leine und
jaaa das macht Sinn ... jetzt habs ich kapiert
Erich...
Zitat:
Infos zu meinem Boot
Boot: Mariner
Motor: Yamaha 8 PS
du mußt Perfektionist sein..............aber ich habe verstanden
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2012, 19:11
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Ja -er hat gesagt er hat die Arme gestreckt und dann die Beine beim Start durch gedrückt........stimmt das nicht?
Genau das ist falsch! Arme lang, die Beine angewinkelt lassen und die Hacken an den Hintern. Das Stemmen gegen das Wasser kostet nur unnötig Kraft.
Das Boot zieht einen von ganz allein über die Skier. Aufstehen kann man dann später, wenn man zentriert auf den Skiern in Fahrt hockt.
Lasst es einfach geschehen, es kostet im Normalfall wirklich nicht viel Kraft.
Mein Wakeboard starte ich einhändig und ich hab es auch schon mit einer Verstauchung im Zeigefinger mit den 3 gesunden fingern gestartet.
Ist reine Übungssache.

Überigens sind meine Eltern früher 'nem nem Komet (3,85m) und nem 28er Yamaha Wasserski gelaufen- dazu hatten sie eine Schraube mit kleinerer Steigung.
Das hat Olli aka Trolldich oben ja eingangs schon als Möglichkeit aufgezählt.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.07.2012, 19:45
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Genau das ist falsch! Arme lang, die Beine angewinkelt lassen und die Hacken an den Hintern. Das Stemmen gegen das Wasser kostet nur unnötig Kraft.
Das Boot zieht einen von ganz allein über die Skier. Aufstehen kann man dann später, wenn man zentriert auf den Skiern in Fahrt hockt.
Lasst es einfach geschehen, es kostet im Normalfall wirklich nicht viel Kraft.
Mein Wakeboard starte ich einhändig und ich hab es auch schon mit einer Verstauchung im Zeigefinger mit den 3 gesunden fingern gestartet.
Ist reine Übungssache.

Überigens sind meine Eltern früher 'nem nem Komet (3,85m) und nem 28er Yamaha Wasserski gelaufen- dazu hatten sie eine Schraube mit kleinerer Steigung.
Das hat Olli aka Trolldich oben ja eingangs schon als Möglichkeit aufgezählt.
........ und die Knie zwischen die ausgestreckten Hände !
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.07.2012, 20:00
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.902
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Aha......................ok......hmmm schade, ich hätt glatt nochmals Lust an die Donau zu fahren aber es sind fast 130km nach Regensburg


ja @nethunter,daß ich mal ne kleinere Schraube brauche war mir schon klar aber es war der erste Versuch quasi eine Bestandsaufnahme.......der nächste Schritt ist..................ich werde es selbst probieren ,aber......110kg brauchen eine andere Kraft,ich werde von meinen Erfahrungen berichten
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com