![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
na hauptsache die Brücken sind hoch genug.....
__________________
Gruß Dirk |
#2
|
||||
|
||||
....drüber nachgedacht hatte ich schon mal, ehrlich gesagt.
Aber: Mein LT darf 1800kg ziehen, mein Boot wiegt rund eine Tonne, ein solcher Anhänger sicher 600kg und mir fiel halt kein Auto mit 200kg ein.... Hast Du das Bild selbst geschossen ???
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#4
|
||||
|
||||
Damit ist ein Fake unwahrscheinlich.
Was sich mir nicht erschließt: Alle Womos, die ich mir die letzten Jahre auf Fiat Ducato angesehen habe, hatten deutlich unter 2t Anhängelast. Diese Dreiachser-Womos sind ja auch immer frontgetriebene Ducatos mit einem Leichtbaurahmen nach hinten. Ich könnte wetten, daß in D im Schein dieses Womos unter Anhängelast gebremst steht, daß dieser Anhänger eigentlich nicht dahinter darf.... Das mit den eher beschränkten Anhängelasten an den Womos ist sowieso ein Problem für sich: Gefällt das Womo, darf es nicht genug ziehen Darf es genug ziehen, gefällt das Womo nicht Gefällt das Womo und darf genug ziehen, kann ich es nicht bezahlen ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() meiner mit light Fahrwerk darf bis 2,5to ![]()
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Jaja, die Kastenwagen schon, aber die mit Womo-Aufbau nicht !!! Da ist ab Vorderachse nach hinten nur noch ein Leichtbaurahmen dran. Und dann ist meist bei 1300kg Ende im Gelände. Bei den allermeisten ist es ein Alko-Niederflur-Rahmen. Und der trägt halt nur einen Womoaufbau und kann keine Kräfte von einem Anhänger verarbeiten. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Nur das man dann nichts mehr dranhängen darf, steht da nicht drin !!! Glaubt mir, das ist (wenn man einen schweren Anhänger hat) ein echtes Problem.....
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Das seh ich aber anders. Mein Ducato mit Dethleffsaufbau A6671 und Al-Ko Rahmen darf gebremst 2t ziehen. Wurde beim TÜV auch extra nachgelesen und für problemlos angesehen!!
__________________
Gruß Thomas ![]() |
![]() |
|
|