Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 19.07.2012, 23:31
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Klaus,
Du bringst mich ganz durcheinander, von wo aus schaust Du wenn Du links oder rechts meinst, im Zweifel immer von oben drauf gesehen, also von oben auf den Motor und dann müßte die Welle rechtsrum drehen wenn der Impeller im letzten Bild richtig sitzt.

Steht zwar dabei "vom Fotoapparat aus gesehen" linksrum, das heißt dann aber die Antriebswelle dreht rechtsrum, wie gesagt, besser immer von oben, dann gibt es keine Probleme mit der Verständigung über rechts oder linksrum.

Ist ja auch wurscht, Hauptsache es klappt wieder!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 20.07.2012, 13:15
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Ist ja auch wurscht, Hauptsache es klappt wieder!
Hallo Peter,
noch klappt es ja nicht, ich habe den Schaft ja noch nicht wieder eingebaut.
Aber Du hast recht, wenn ich vor dem Motor stehe und den Starter ziehe, dreht die Welle, von dort aus gesehen, natürlich nach rechts.
Ich habe hinten am Schaft gestanden und meine Frau hat langsam den Starter gezogen und von dieser Position ( von dort habe ich das Foto gemacht ) dreht sich die Welle nach links.
Ich habe die Laufrichtung von der Position aus beschrieben, wo ich gestanden habe.
Dass das falsch war, ist mir jetzt auch klar geworden, weil ich damit Leute verwirre, die sich damit auskennen. Für die läuft der Motor rechts rum und nicht links, nur weil man gerade mal hinten dran steht. Aber ich bin auch mit 60. noch lernfähig.
Sollte ich heute noch alles zusammenschrauben werde ich berichten, ob es funktioniert hat.
mfg. Klaus
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.07.2012, 17:22
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dieses mal war ich schlauer, habe nur den unteren Schaft festgeschraubt und habe die Anbauteile für die Schaltung im Motor und die damit verbundenen Teile, die ich entfernen muss, noch nicht montiert. Zuerst wollte ich sehen, ob der Kühlstrahl geht und das geht ja auch ohne dass die Getriebestange im Motorraum befestigt ist und das war gut so. Man sieht es nicht so gut auf dem unteren Foto, aber es hat wieder nur leicht gesprüht.



Click the image to open in full size.



Was habe ich falsch gemacht?
Spätestens jetzt war ich froh, dass ich die Anbauteile im Motor noch nicht verschraubt hatte und habe den Schaft wieder abgeschraubt, was gerade mal zwei Minuten gedauert hat
Die Flügel des Impeller haben alle noch in der gleichen Richtung gelegen, da konnte der Fehler nicht herkommen.

Jetzt habe ich mir einmal überlegt, warum habe ich den Impeller überhaupt ausgebaut? Weil ich dachte, der Kühlstrahl hat ein wenig nachgelassen. Der Impeller war aber in Ordnung und in unterschiedlichen Richtungen haben die Flügel erst gelegen, nachdem ich sie falsch eingebaut habe.
Also liegt es vielleicht gar nicht am Impeller sondern es könnte ja Schmutz in der Steigleitung sein und ich habe einmal die Luftspritze vom Kompressor ins Wasserohr gehalten.

Erst von oben.

Click the image to open in full size.

Dann von unten.

Click the image to open in full size.

Ein wenig Außenborder - Fett ( Wasserfest ) schadet ja auch mal nichts.


Click the image to open in full size.

Und schon war der Kühlstrahl wieder da.

Click the image to open in full size.

Es hat also an einer Verstopfung in der Kühlleitung gelegen.
Je nachdem wo diese Verstopfung war, erklärt das auch, warum der Motor nicht heiß geworden ist.
mfg. Klaus, der an dieser Stelle nochmals Danke sagt.

Geändert von klaus52 (20.07.2012 um 17:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.07.2012, 17:41
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.892
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Klaus,schau mal........
Um Links zu sehen, bitte registrieren
und das war die Ursache
Click the image to open in full size.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 20.07.2012, 18:27
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harry,
da hatten wir ja das gleiche Problem, nur hast Du die Ursache in der Hand.
Es ist immer gut, wenn man selbst etwas reparieren kann, wenn man so einen Bootsmotor zum Fachhändler bringen muss wird es immer sehr teuer.
Mein Nachbar hat seinen Rasenmäher weggebracht, das Startseil war defekt und der Vergaser musste gereinigt werden. Kosten 35,00 Euro und das ist eine gute Wekstatt. Bring mal einen Außenborder für die gleichen Arbeiten zum Boothändler, da kannst Du froh sein wenn 200 Euro reichen.
mfg. klaus
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com