![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Man man die E-Tec's
__________________
Gruß Ralf Für Eile fehlt mir die Zeit „Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“ Marlin 20 Mercury 200 V6 |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Berny,
die Props im Großraum um Venedig sehen alle so aus. Das ist Abschliff im Flachwasser. Schau, das Du eine Edelstahl Prop draufbekommst, dann bleibt alles blank! ![]() Mit dem Motor in der Flachwasserstellung und langsam fahren (kann man bei den meisten Fabrikaten auch nicht anders!) läßt sich sowas entschieden vermeiden im Flachwasser! ![]() Aber kann auch sein, das die E-Tecs so extrem beschleunigen, das der Alu-Prop Kavitationsschäden nimmt! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
leider habe ich das Foto von meinem Propellerschaden nicht mehr gefunden, aber hier sind (extreme) Beispiele für Kavitation:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
der is einfach nur schlecht lackiert
![]() oder es ist wirklich das brachiale E-TEC-Drehmo ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
So ein Blödsinn, Vom Drehmoment bei ETec
![]() Das kömmt von der plötzlich sehr stark auftretenden Fliehkraft. Der ETec als 2. -Takter dreht so schnell hoch, dass sich die Farbe auf den Flügelspitzen nicht mehr halten kann. ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
![]() |
|
|