![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Naja, das mit der CE finde ich schon gut, immerhin hat der Kunde jetzt Standards, nach denen er sich richten kann.
Obs manchmal übertrieben ist, ist eine andere Sache... |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Mein Hauptboot wurde entworfen um damit 50-60 Meilen aufn Atlantik oder Pazifik raus zu fahren. Aufgrund der Deckslenzer und des Kabinenverschlußes ist es aber nur max C laut CE.... ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hubert ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo
Zitat:
--- Aber erstens ist die Wahrscheinlichkeit für Unfälle in Küstennähe eher höher (Untiefen, dichterer Verkehr, evtl brechende Wellen wegen geringer Wassertiefe) Und zweitens ist der Kaskoversicherung das Fahrgebiet bekannt und schriftlich im Vertrag enthalten. Wenn in diesem Gebiet tatsächlich ein Vollkaskofall eintreten sollte und keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt (Wetterbericht eingeholt und beachtet, Boot+Ausrüstung in einem technisch guten Zustand), dann würde ich es notfalls durchaus auf einen Prozess ankommen lassen. Kennt jemand aus erster Hand einen Fall,in dem es wegen zu geringer CE-Kategorie zu einer Zahlungsverweigerung gekommen ist? Das geistert immer als Argument für eine höhere Kategorie durch die Bootsfahrerkreise, aber ich habe noch nie von einem konkreten Fall gelesen. Bis dahin fühle ich mich mit CE-C gut genug gerüstet ![]() Viele Grüße, Oliver |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren hier geht es um den User Abtaucher... lg Dario |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
die Zodiac Geschichte ist aber eine andere Sache. Hier hat die höhere Kategorie nicht in der Argumentation mit dem Hersteller geholfen.So gesehen also egal, ob B oder C Zudem haben auch schon ganz andere Boote Schläuche verloren, nur behandeln andere Hersteller die betroffenen Kunden besser und geschickter... Viele Grüsse, Oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() Die Sicherheitsausrüstung für das befahren der 12SM Grenze ist ja zudem reichhaltiger ![]() Ich bin eigendlich nicht übervorsichtig und sicher kein heiliger. Man sollte sich als Bootsführer nur im klaren sein das man die Verantwortung für die Insassen trägt ![]() ![]() ![]() Die 3Sm Grenze reicht mir eigendlich, oder besser gesagt hab ich mir da noch nie gedanken darüber bemacht ![]() Wegen den Kosten, die CE - C wird der Hersteller auch ablegen müssen, oder wird die pauschal vergebnen für alles was schwimmt ? So wies aussieht gibts tatsächlich einige Hersteller die <5m CE - B haben ![]() ![]() Warum das Zar 47 die CE-B nicht abgelegt und begnügt sich mit CE-C ![]() ![]()
__________________
Gruß Hubert ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Während Cat C Boote der gleichen Werft im gleichen Revier halten. Kurze Steile Wellen mit kurzer Periode sind nunmal was ganz ganz anderes wie langgestreckte "Ozean" Wellen.... Ein Boot das mit Hack klar kommt wird in der langestreckten Welle kaum Probleme haben. Umgekehrt sieht das ganz anders aus! Ein Geländewagen fährt auch auf ner Autobahn, eine Limousine wiederum fährt aber nicht im Gelände ![]() |
![]() |
|
|