Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.04.2013, 20:58
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tomthebest Beitrag anzeigen
ja, sieht optisch so aus.
Nehm ich
Für ein 540er wirst eventuell etwas mehr Leistung haben wollen, wobei das mit dem Motor auch gehen sollte.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2013, 19:46
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Frank,

mir ist das nachwievor schleierhaft, wie du mit dem Vergasermotor auf den Verbrauch kommst... den hatte ich mit meinen Umbau( Yamaha) auf E-tec geschafft.

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.04.2013, 07:25
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Frank,

mir ist das nachwievor schleierhaft, wie du mit dem Vergasermotor auf den Verbrauch kommst... den hatte ich mit meinen Umbau( Yamaha) auf E-tec geschafft.

Gruss

Robert

Hallo Robert,
der Verbrauch ist bei mir recht konstant und wurde immer wieder nach jeder meiner Fahrten nochmal nachberechnet. Die Entfernungen sind allesamt aus dem GPS-Log und es handelt sich bei sämtlichen Fahrten um Nordseetouren rund um die Nordfriesischen Inseln und Helgoland mit einen Mischbetrieb aus moderatem Seegang und teilwese recht glattem Wasser.
Bei wirklich glattem Wasser sollte ich sogar unter dem angegebenen Verbrauch bleiben.
An Zinny's baugleichem Boot hängt überigens ein DF70, der mit lächerlichen 0,28 Litern/km auskommt.
Unter anderem auch schonmal hier besprochen: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es kommt auch ja auch immer darauf an, was für ein Boot vom Motor geschoben wird. Bei mir ist es ja nur ein kleines, leichtes Boot. Die Rumpfformen laufen auch alle äusserst unterschiedlich.
Ganz extrem merke ich das bei Wakeboards - obwohl sie abgesehen von der Farbe alle gleich aussehen, fahren sich einige Bretter schnell und drehfreudig, andere echt schwer und behäbig. Der Unterschied ist wirklich erstaunlich gross und dürfte bei Booten nochmal grösser sein.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com