![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
.....ich hab mir grad die Bildle angeschaut - irgendwie taugt mir das Wiking Meteor conver....460.
Übrigens: ich hätt die chance auf nen liegeplatz für ein kleineres Boot am Bodensee....... |
#2
|
||||
|
||||
Servus Karin,
Landliegeplätze sind am Bodensee kein Problem, Wasserliegeplätze sind rar. Das Wiking Meteor ist ein bewährtes Boot hier am See. Dein Budget wird nicht ausreichen.
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
||||
|
||||
Leider auch nicht überall. In Österreich sieht es nach dem Bericht auch für Trockenplätze schlecht aus.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo
Wenn Du in Richtung Wiking speziell Meteor gehen willst würde ich hier mal schauen Um Links zu sehen, bitte registrieren Das Meteor würde ich persöhnlich nicht unter 60-70 PS fahren.Da am Bodensee nur 4 Takter zugelassen sind wirst Du mit deinem Budget wohl nicht zurecht kommen.Zudem sind die Wiking nunmehr selten und nur schwer mit geeignetem Motor zu finden.Nimm Dir dann aber lieber die Zeit und spar noch etwas. Alternative wäre ein RIB mit ca. 50-60 PS und 4.20-4.60 die es schon im Bereich von 8k - 10k Euro gebraucht gibt.Oder Du kommst mal bei Gelegenheit nach Kirchberg ins Cafe.Da lungern immer einige RIB Fahrer rum die Dir da gerne weiter helfen ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Karin,
nicht ganz deine Preisklasse, aber sollte zumindest keine Probleme bei der Bodenseezulassung bekommen: Um Links zu sehen, bitte registrieren, da Evinrude E-Tec dran hängt.
__________________
Schöne Grüße aus Südhessen Thomas ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
Hmm, aus nem anderen Thread dieses wundervollen Forums lese ich aber zitat: "Habe heute morgen direkt bei BRP angerufen und nachmittags folgende Antwort erhalten:
Alle E-TEC Motoren ab 2007 haben oder bekommen eine Bodensee Zulassung - auch die 25 /30 PS Varianten. Sollte einem AB Eigentümer die Konformitätserklärung für den Bodensee fehlen, so kann er sie über einen Händler oder direkt bei BRP bestellen." Aus: Um Links zu sehen, bitte registrieren Beitrag Nr. 8! Da der Motor aus Jörg´s Angebot aus 2008 ist, müsste er die Zulassung also haben, oder zumindest nachträglich bekommen. Und Jörg schreibt im Angebot doch außerdem, dass das Boot auf dem Bodensee gefahren werden darf! Oder verraff ich jetzt was? ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Südhessen Thomas ![]() Geändert von Herm (22.05.2013 um 10:43 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
kann ich gut verstehen und du wirst viele hilfreiche Tips dazu hier im Forum bekommen. Auf die Schnelle habe ich dies gefunden. Das passt sogar in dein Budget, allerdings kann ich dir zu dem Zustand gar nichts sagen. Um Links zu sehen, bitte registrieren Ach übrigens, Schlauchboote lassen sich wunderbar slippen und ich habe ein großes. Als Alternative vielleicht: Um Links zu sehen, bitte registrieren Viel GLÜCK !
__________________
Viele Grüsse Ralf « Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.» ![]() Schopenhauer
|
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Roland,
vielleicht bist du so freundlich und erklärst Karin warum, nur das hilft ihr weiter.
__________________
Viele Grüsse Ralf « Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.» ![]() Schopenhauer
|
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
am Bodensee werden nur bestimmte Motoren zugelassen! Carb 4 Star werden zugelassen, das sind aber nur Innenborder mit Kat. Aussenborder müssen der BSO1 bis 74kw entsprechen. 2 Takter von Evinrude der Serie e-tec entsprechen dieser Vorschrift, 4-takter ebenfalls, allerdings bedarf es einer sogenannten M-xxxxxx Prüfnummer und einem blauen Abgastypenzertifikat. Das Abgastypenzertifikat wird vom Hersteller ausgestellt. Ein Privatkauf kann also zu Problemen führen, der Verkäufer hat meist keine Ahnung. Bei einem Kauf von einem Händler muss im Kaufvertrag die Bodenseezulassung mit drin stehen. Das mal in Kürze ![]() und dann wirds gleich teurer wie anderswo
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|