Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.10.2013, 06:18
Benutzerbild von Silberfuchs
Silberfuchs Silberfuchs ist offline
Schlauchbootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 307
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Die Schaltung in der Pinne ist ganz gut,solange sie funktioniert.
Der Händler wo ich meinen Motor herhabe verkauft beide Motormarken.
Er sagte mir das es mit der Pinnenschaltung schon mal Probleme gab.
Die Motormodelle mit seperater Schaltung haben da fast keine Schwierigkeiten.
__________________
Gruß Jupp
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2013, 07:08
Haggi Haggi ist offline
Kroatien-Sunshine-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2011
Beiträge: 139
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Silberfuchs Beitrag anzeigen
Die Schaltung in der Pinne ist ganz gut,solange sie funktioniert.
Der Händler wo ich meinen Motor herhabe verkauft beide Motormarken.
Er sagte mir das es mit der Pinnenschaltung schon mal Probleme gab.
Also die 4 Mercury von meien 7 AB`s meiner Böötchenlaufbahn (die meisten älter als 20 Jahre, nur der Jetzige ist Bj. 06) hatten nie irgendein Problem. (Die anderen, weniger guten, waren Evinrude und Jhonson)

Mein Spezl hingegen ( noch länger Böötchenfahrer als ich) schwört hingegen zu 100% auf Yamaha.

Ist halt eine echte Glaubensfrage
__________________
`s griasd

da Christian aus da Näh von München

Jez mach ma zerst moi nix ... und wen ma des lang gnua gmacht hom, hod se d häifde von aloa erledigt.

(AWN 380 VIB (Hochdruckluftboden) mit 25er Mercury)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2013, 08:50
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Ich denke in beiden Fällen sollte ein Service-Netz zumindest in Deutschland kein Problem sein. Es gibt so ein kleines Taschenbuch "alles über Schlauchboote" da meinte der Redakteur" ein Motor ist so gut wie sein Service". Wie festgestellt wurde schenken beide Hersteller sich gar nichts trotzdem hat Yamaha mehr Anteil-das soll nichts heißen man muß halt vergleichen können welchem Motor man mehr das Vertrauen schenkt aber klar wenn ein Mercury die besser Schaltung hat die einem persönlich wichtig ist dann soll man eben Mercury wählen. In unseren Breiten zumindest soll der Service kein Problem sein die Kroaten basteln eh alles wieder zusammen, ob diesen oder diesen.....
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2013, 10:30
Haggi Haggi ist offline
Kroatien-Sunshine-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2011
Beiträge: 139
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
......die Kroaten basteln eh alles wieder zusammen, ob diesen oder diesen.....
Jep, und dass 10x besser als ich das (schon 2x) für teures Geld, bei 2 versch. Münchnern bekommen habe
__________________
`s griasd

da Christian aus da Näh von München

Jez mach ma zerst moi nix ... und wen ma des lang gnua gmacht hom, hod se d häifde von aloa erledigt.

(AWN 380 VIB (Hochdruckluftboden) mit 25er Mercury)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com