Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.03.2014, 14:40
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von manerba Beitrag anzeigen
Aber so ganz durch bin ich mit dem Thema auch nicht. Gibt's sonst noch Gründe die ich bei der Fahrt ohne verhüterli verdrängt habe?
Das Thema "Steinschlag" vielleicht: So eine Plexischeibe ist schnell mal kaputt, wie ein Schlauch auf "Beschuss" reagiert weiß ich nicht, da könnte eine schöne Plane auch ein wenig mehr Schutz bieten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2014, 14:51
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.116
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

ich würde sagen, so eine Plane schützt auch vor neugierige Blicke Click the image to open in full size.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Comander (24.03.2014 um 15:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2014, 17:45
Benutzerbild von thomson
thomson thomson ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Hallo Tom

hab das gleiche Boot gehabt,
zusätzliche Ösen dran ,fertig
hab so was genommen, da brauchst nicht mal
Löcher in die Persenning stanzen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

mit Gummiseil abspannen , das sieht dann so aus

Click the image to open in full size.
__________________
mfg thomas
4 takt, (was sonst)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2014, 21:36
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thomson Beitrag anzeigen
Hallo Tom

hab das gleiche Boot gehabt,
zusätzliche Ösen dran ,fertig
hab so was genommen, da brauchst nicht mal
Löcher in die Persenning stanzen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

mit Gummiseil abspannen , das sieht dann so aus

Click the image to open in full size.
Hey das sieht mal gut aus, - wenn Du mir noch verrätst wo Du Die Plane herbekommen hast. Ist das eine Uni-Grösse, oder speziell für Dein Modell?

Vielleicht komm ich nun der Persenning doch wieder näher.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.03.2014, 22:00
Benutzerbild von thomson
thomson thomson ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Hallo Hans,

das war die Original Persenning zum Grand 470
aber du hast ja ein ZAR 47 ?
da gibts dann 2 Möglichkeiten, Original,oder auf Maß
anfertigen lassen.
Unigröße würde ich nicht nehmen,die past eh nicht
(ZAR vorne breit, Bügel ect.)
__________________
mfg thomas
4 takt, (was sonst)

Geändert von thomson (24.03.2014 um 22:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2014, 22:07
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... Ergo fahr ich doch weitere ohne, da ich eh nen Putzfimmel hab wenn ich wieder zu Hause bin...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.03.2014, 23:06
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nabend,

lasst Euch von Michaela was anständiges schneidern, und alle Probleme sind gelöst.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1 009.jpg (380,5 KB, 56x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.03.2014, 10:19
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von manerba Beitrag anzeigen
... Ergo fahr ich doch weitere ohne, da ich eh nen Putzfimmel hab wenn ich wieder zu Hause bin...
Ich fahre mittlerweile auch "oben ohne",


Weil ich keine Lust habe soviel zu putzen. Alles worauf die Plane während der Fahrt scheuert wird bei mir schwarz und ist schwer zu reinigen.



Zum Thema Luft:

Bei den Urlaubsfahrten in den Süden sind bei mir nur 50-100mBar drin. Immerhin sinkt der atmosphärische Luftdruck um etwa 1mBar pro 8m Höhe.
Bei der Bezwingung eines Passes mit einer Höhe von z.B. 1600 m ( weils so schön einfach zu rechnen ist) werden die Schläuche also schonmal mit 200 mBar mehr belastet.
Das ergäbe bei voll aufgepumpten Schläuchen ala Dieter dann 400 mBar im Schlauch gegenüber dem Außendruck.

Das tue ich meinen Schläuchen nicht an.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com