Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2014, 16:44
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
der spezifische Verbrauch eines Zweitakters liegt bei 350 g /Kw /Stunde

Somit ergibt sich bei diesem Motor rechnerisch ein Verbrauch von ca. 39 /Liter/ Stunde, wenn die 150 PS abgerufen werden.
genau, das ist halt der Unterschied zw. Theorie und Praxis.

ein 140er Suzuki = 2,1 l 4-Takter braucht bei WOT ca. 45 l/h
ein E-TEC 150HO = 2,6 l 2T-Direkteinspritzer braucht bei WOT ca. 56 l/h

alles mit Durchflussmesser gemessen und nicht beim Tanken nachgerechnet (niemand kann einen Tank lang WOT fahren) oder theoretisch aus dem Physikbuch .

wenn da ein klassischer 2-Takter V6 mit 150 PS weniger als 70 l/h bei WOT verbraucht, dann fress ich einen Besen samt der Putzfrau .
Und wahrschienlich liegt er, wenn er sparsam fährt, eher bei 1 l/km.

fragt mal den Olaf/Olka, was sein ex 150 PS Suzuki 2-Takter verbraucht hat . Ich kann mich noch an sein T-shirt erinnern - "ich tanke gern"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2014, 10:45
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 757
abgegebene "Danke": 216

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
genau, das ist halt der Unterschied zw. Theorie und Praxis.

ein 140er Suzuki = 2,1 l 4-Takter braucht bei WOT ca. 45 l/h
ein E-TEC 150HO = 2,6 l 2T-Direkteinspritzer braucht bei WOT ca. 56 l/h

alles mit Durchflussmesser gemessen und nicht beim Tanken nachgerechnet (niemand kann einen Tank lang WOT fahren) oder theoretisch aus dem Physikbuch .

wenn da ein klassischer 2-Takter V6 mit 150 PS weniger als 70 l/h bei WOT verbraucht, dann fress ich einen Besen samt der Putzfrau .
Und wahrschienlich liegt er, wenn er sparsam fährt, eher bei 1 l/km.

fragt mal den Olaf/Olka, was sein ex 150 PS Suzuki 2-Takter verbraucht hat . Ich kann mich noch an sein T-shirt erinnern - "ich tanke gern"
Hallo,

bei dem 1 Liter auf einen Km da geh ich mit, ich hatte mal nen 225er Mercury

der Vorgänger vom Optimax hieß BlackMax der soff auch wie ein Loch

nur bei den wenigen Km die ich damit gefahren bin hätte sich ein sparsamerer

Motor nie gerechnet, zum Glück war das noch zu DM Zeiten bei € Preisen für

Benzin möchte ich den Motor heute nicht geschenkt haben.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2014, 11:43
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Maxum Beitrag anzeigen
hieß BlackMax der soff auch wie ein Loch
Hi!

Sowas hatte ich ein Jahr, BlackMax 135 PS auf einem Gobbi 19, danach
Privatkonkurs, mit 5 Mann und voller Tauchausrüstung soff das Teil schon
so um 50-70 Liter/h im Mittelmeer. War 1989, trotzdem geile Zeit.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2014, 13:20
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 268
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von michael_a_mayer Beitrag anzeigen
Hi!

Sowas hatte ich ein Jahr, BlackMax 135 PS auf einem Gobbi 19, danach
Privatkonkurs, mit 5 Mann und voller Tauchausrüstung soff das Teil schon
so um 50-70 Liter/h im Mittelmeer. War 1989, trotzdem geile Zeit.

LGryße
Mike aus Salzburg
Sehr interessant! Ich hatte insgesamt 25 Jahre einen Black Max 135 an einem 21" Kajütboot und war damit auf Törns, also voll ausgerüstet.
Auf Strecke und 4000n/min hatte ich einen Verbrauch von ca. 30lt/h.
Ein Verbrauch, wie oben angeführt ist bei vernünftiger Fahrweise laut meiner Erfahrung weit übertrieben.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.09.2014, 13:32
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Sehr interessant! Ich hatte insgesamt 25 Jahre einen Black Max 135 an einem 21" Kajütboot und war damit auf Törns, also voll ausgerüstet.
Auf Strecke und 4000n/min hatte ich einen Verbrauch von ca. 30lt/h.
Ein Verbrauch, wie oben angeführt ist bei vernünftiger Fahrweise laut meiner Erfahrung weit übertrieben.

Gruß Werner
tja, wie schon hunderte male geschrieben - l/h verbräuche sagen einfach nix aus weil sie nicht vergleichbar sind. dann noch die unterschiedlichen boote, bootsgewichte, vorlieben des skippers, einsatzgebiete ......
derselbe motor kann auf einem leichten boot - siehe aladin - durchaus extrem unterschiedlich weniger verbrauchen, als auf einem "normalen" schwereren boot mit viel mehr rumpf im wasser.
selbst bei l/km kann man nur gleichartige boote und bootsgewichte vergleichen, alles andere ist makulatur und äpfel mit birnen vergleichen.
auf einem leichten boot läuft der motor meist in teillast, an einem schweren boot oft in volllast - wie soll man da vergleichen ?
wär wie beim auto, der selbe motor einmal in einem mini und das andere mal im range rover. glaubt irgendjemand, dass man da die selben verbräuche erzielen würde ? nein, natürlich nicht, nur bei bootsmotoren wird das angenommen .

mein 200ho braucht nur 1,2 l/h - im Leerlauf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2014, 19:43
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Einsvorweg, der Honda 130 mag sparsam sein, aber ich bin mit den Fahrleistungen gar nicht zufrieden. Ich habe mir bei dem Wechsel vom Meteor mit 80 PS (Yamaha 2-takt) aufs Titan mit 130 PS einfach mehr erwartet.
Ich habe den Honda am Titan (Vorgabe 150 PS und 190 kg) dran, die Spitze ist so bei 32 - 34 Knoten also ca 64 km.
Als Verbrauch zeigt mein Navman bei meist gefahrenen 3000 - 4000 Touren (also zw. 18 und 25 kn) meist einen Verbrauch von 1,1 - 1,4 sm/l an, und bei der Stundenanzeige so um 15-18 lt. die Stunde.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass durch das hohe Gewicht von 235 kg (mit Öl + Propeller) selbst das Titan mit seinen 60 er Schläuchen hecklastig wird. Ein 21-Zollprop ist z.B. nicht möglich.
Der Vorbesitzer hatte einen 90 PS Honda dran, weil der vorhergehende 150 PS Mariner ohne Ende gesoffen hat.
Ich habe dieses Jahr wohl um die 300 lit im Urlaub verblasen, wären es 400 gewesen mit nem (Yamaha) 2-Takter, hätte ich damit auch noch gut leben können.
ich habe den Honda für 5000 Euro in einem sehr guten Zustand gekauft.
gebrauchte 4-Takter mit mehr als 100 PS sind aber doch eher selten.
Hätte ich nen gut erhaltenen Yamaha mit 140 PS (2-Takt) für Vernünftiges Geld (ca. 3000 Euro) bekommen hätte ich mit den gesparten 2000 Euro etliche Jahre den Mehrverbrauch locker verschmerzen können und vielleicht sogar noch mehr Fahrspass gehabt.
sowirds halt irgendwann entweder noch mal ein anderer Motor entweder mit mehr PS (Yamaha 200) oder mit weniger Gewicht (Suzuki 140) oder mit beidem (ETEC 150 HO) oder gleich ein anderes Boot.
Grüße
Marcus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.09.2014, 20:09
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe nur ein kleines Boot, aber dafür ein durstiges Auto.

Was in der Diskussion zu kurz kommt ist die Mitmenschlichkeit!! Fahr einfach einmal in der früh tanken und beobachte, wie sich in ein mürrisches Tankwartgesicht ein Lächeln zaubert! Ist jedes Geld wert.

Außerdem reden wir über Benziner und nicht über Diesel. Die Benziner produzieren keinen Feinstaub und CO2 ist gut für die Bäume!

Also was solls?

Habt Spaß

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.09.2014, 22:31
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von marcus Beitrag anzeigen
Hallo

Einsvorweg, der Honda 130 mag sparsam sein, aber ich bin mit den Fahrleistungen gar nicht zufrieden. Ich habe mir bei dem Wechsel vom Meteor mit 80 PS (Yamaha 2-takt) aufs Titan mit 130 PS einfach mehr erwartet.
Ich habe den Honda am Titan (Vorgabe 150 PS und 190 kg) dran, die Spitze ist so bei 32 - 34 Knoten also ca 64 km.
Als Verbrauch zeigt mein Navman bei meist gefahrenen 3000 - 4000 Touren (also zw. 18 und 25 kn) meist einen Verbrauch von 1,1 - 1,4 sm/l an, und bei der Stundenanzeige so um 15-18 lt. die Stunde.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass durch das hohe Gewicht von 235 kg (mit Öl + Propeller) selbst das Titan mit seinen 60 er Schläuchen hecklastig wird. Ein 21-Zollprop ist z.B. nicht möglich.
Der Vorbesitzer hatte einen 90 PS Honda dran, weil der vorhergehende 150 PS Mariner ohne Ende gesoffen hat.
Ich habe dieses Jahr wohl um die 300 lit im Urlaub verblasen, wären es 400 gewesen mit nem (Yamaha) 2-Takter, hätte ich damit auch noch gut leben können.
ich habe den Honda für 5000 Euro in einem sehr guten Zustand gekauft.
gebrauchte 4-Takter mit mehr als 100 PS sind aber doch eher selten.
Hätte ich nen gut erhaltenen Yamaha mit 140 PS (2-Takt) für Vernünftiges Geld (ca. 3000 Euro) bekommen hätte ich mit den gesparten 2000 Euro etliche Jahre den Mehrverbrauch locker verschmerzen können und vielleicht sogar noch mehr Fahrspass gehabt.
sowirds halt irgendwann entweder noch mal ein anderer Motor entweder mit mehr PS (Yamaha 200) oder mit weniger Gewicht (Suzuki 140) oder mit beidem (ETEC 150 HO) oder gleich ein anderes Boot.
Grüße
Marcus

Moin,

Das Titan wiegt laut Wiking "nackt" 383kg, damit sollten mit dem 130er Honda eigentlich mehr als 60 km/h drin sein. Irgendwas is da nicht in Ordnung
Unser "Familienboot" ist ca. Doppelt so schwer und 30cm kürzer, macht aber mit einem Suzuki DT 140 knapp 70 km/h

Mach mal Bilder von deinem Motor wie er am Boot hängt... Evtl. zu tief? Falsch getrimmt? einen 21er sollte er problemlos drehen...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.10.2014, 13:02
Benutzerbild von Hubert_69
Hubert_69 Hubert_69 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 517
abgegebene "Danke": 0


Reden

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen

....Ich kann mich noch an sein T-shirt erinnern - "ich tanke gern"
wer so denkt, wird mit jedem Außenborder glücklich
__________________
Gruß Hubert

Nuova Jolly


Klugscheissen, kann ich selbst
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com