![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
wenn ihr boote in italien kauft, schaut ihr bei subito ?
und - nehmt ihr einen dolmetscher mit ? ich habe auch in subito geschöckert, weil ich mein e-sea 430 verkaufen möchte und dafür ein rib mit ca. 5m und max. 90 ps. in italien sind aber wirklich günstige boote zu haben. man muss sie natürlich in echt sehen.
__________________
liebe grüße wolfgang lieber genossenes bereuen, als bereuen nie genossen zu haben ! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
So, jetzt hab ich das Boot Zuhause. Ich hab mal Fotos von den Stellen gemacht die mir Sorgen machen.
Hauptproblem sind die Kronen wie Berny schon geschrieben hat. Auf der rechten Seite ist nach dem Kranen die Luft ausgegangen, was mich auch nicht wundert. Hier wurden 5 oder 6 Flicken übereinander geklebt, der Schaden selber ist nur auf der Kronenverklebung . Das Gleiche beginnt sich auch schon links zu lösen. Weiters ziehen sich Fäden links und rechts fast über die ganze Bootslänge. Ich hoffe man kann auf den Fotos alles erkennen. Hat jemand von Euch sowas schon mal selber gerichtet ? Übrigens Motor und Rumpf sind in gutem Zustand. Grüße Alex |
#3
|
||||
|
||||
Ich würde da mal Frank den Holländer ansprechen, selber machen hält bestimmt nicht.
Sieht nach viel Arbeit aus!
__________________
Gruß Andy "Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden, wollte putzen – jetzt ist der Lappen weg!" Nuova Jolly King 670 E-TEC 200 HO |
#4
|
||||
|
||||
Ja, ich habe ihn schon auf den Beitrag hingewiesen." Leider" bin ich aus Österreich und der Holländer weit weg. Mal sehen was er sagt.
|
#5
|
||||
|
||||
Sorry Alex,
aber an diesem Boot sind die Hypalonschläuche fertig und Schrott durch falsche Behandlung. Soweit beurteile ich die Bilder und erkenne das Material an ausgefranzten Klebestellen. Vielleicht hast Du es deswegen auch so günstig bekommen weil der Vorbesitzer wußte was mit den Schläuchen los ist. Wenn der Rumpf noch gesund und der Motor noch in Ordnung ist, dann lohnt sich hier komplett neue Hypalonschläuche aufzuziehen. Dann ist das Boot auch nahezu neu und zuverlässig, so Du würdest Du langfristig viel Freude daran haben und es dann wenn es soweit ist auch gut verkaufen können. Diese Erneuerungsarbeit sollte aber ein Fachbetrieb machen. In Linz und in Wien sind zwei solcher Betriebe. Natürlich könnte das Boot aber auch bei Frank in D überholt werden, aber das dürfte für Dich eine Entfernungsfrage werden. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
nicht die Schläuche sind fertig, sondern die Klebestellen einfach nur aufgegangen. du solltest nicht immer nur an der Bilder beurteilen.... wenn du das Fahrverhalten dieses Selvas kennen würdest, müsstest du erkennen, dass lediglich der Umstand der Wirkung des Wassers aufgrund der Lage des Bootes im Wasser genau diese "Bootshautverletzungen" verursachen. das ganze kann geklebt werden, btw, die Reise zu Frank zahlt sich in diesem Falle auch aus. und das Material ist trotz der Ausfranzungen in Ordnung !!! bei meinem Boot gab es die gleichen " Komplikationen", die erfolgreich repariert wurden. und ich fahre immer noch auch die Scheuerleiste wird vermutllch etwas gelöst sein, auch das kann geklebt werden. Aber das hat eben mit der Konstruktion des Bootes zu tun, " tiefergelegt" einfach. @ alex: wenns passt, schau dir das bei mir mal an. |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Alex,
die Ausfransung an den Schlauchklebestellen sind nicht schlimm, so wie es Bernhard auch sagt, zeigen aber das das Boot öfter mit heißen Hochdruckreinigern abgespritz wurde. Mit solchen Hochdruckreinigern kann man aber auch Klebestellen mit der Hitze auflösen, die dann wieder geklebt werden müssen. Die Fransen brennt man normalereweise mit einem Feuerzeug ab, dann sieht das wieder ordentlich aus. Sowas sieht man öfters an gebrauchten Booten in Italien. Schlimmer ist der Zustand der Heckkonen, wo das Material der Schläuche einen arg mitgenommenen Zustand zeigen. Sowas klebt man nicht, sondern erneuert das Materail komplett neu, dann ist es auch wieder dicht! ![]() Eventuel sind die restlichen Schläuche nach vorne zum Bug noch in gutem oder passablen Zustand, dann geht es hier nur um die Erneuerung der Heckkonen. Dazu sollte man das ganze Boot unten gut untersuchen und nach weiteren Schwachstellen an den Übergängen der Schläuche zum GFK-Rumpf schauen, ob die Klebestellen noch i.O. sind. Als Regatta-Begleitboote werden solche Boote oft sehr rauh hergenommen, ev. leidet die nötige Pflege auch noch, daher würde ich auch noch empfehlen den Rumpf innen wie außen und den Spiegel auf Risse (nicht nur Haarrisse) genauestens zu untersuchen und gleich mit durchreparieren zu lassen. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo,
danke für die rege Beteiligung ! Viele Meinungen! ich würde es gerne geklebt haben und es noch 3-5 Jahre nutzen,dann wäre ein neuer Schlauch sicher eine gute Lösung.. Ich werde das Boot vom Fachmann begutachten lassen, dass Beste wird Wien sein von der Entfernung her, die Firma macht auch einen guten Eindruck. Dann wird man ohnehin sehen welche Optionen ich habe. Selbst wenn der gesamte Schlauch erneuert werden müsste, war der Preis OK. Ich finde das Platzangebot (Stauraum,ich steh auf Stauraum ![]() Ich halte euch am Laufenden! Grüße Alex |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
am besten Du schaust mal hier, da findest alle Antworten auf Deine Fragen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Hmmm ... ohne Sprachkenntnisse, zumindest englisch wenn Du kein italienisch einigermaßen beherrscht, hast Du keine Chance! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
@ alex
in wien gibt es den kubec im ich glaub 2. bezirk, der kann das sicher reparieren. ich finde es schaut nicht so dramatisch aus, alles kann man wieder kleben. und die hypolonschläuche sollten noch recht lang halten, wenn sie professionell geklebt sind.
|
#11
|
||||
|
||||
Danke für die Antworten, also hinten bei der einen Krone schaut es sicher schlimmer aus als es ist, da wurden einfach wenn der Flicken undicht wurde ein Neuer drüber geklebt u.s.w. Was die Ausfransungen angeht, kein Plan, kann ich nicht einschätzen. Ich glaube das kommt von der ewigen Verdrängunsfahrt, war ein Regatter Begleitboot.
Sicher ein neuer Schlauch wäre das Beste, kostet aber auch...... @ Bernhard Danke für den Tip, Hoffnung hast mir auch ein wenig gemacht ![]() Ich warte mal was der Holländer sagt. Grüße alex |
#12
|
|||
|
|||
ausfransdung
die ausfransungen sind vollkommen wurscht, die hypalonbahnen sind geklebt, auf, ich weiß nicht 5 cm breite, das gewebe wird nur abgeschnitten, da ist die ausfransung auf den ersten millimetern vollkommen egal.
in dem fall hilft dir die aussage vom holländer nicht viel wiewohl der natürlich auf seinem gebiet super ist, der ist einfach zu weit weg. nimm es, zeigs dem kubec, der kann es live ansehen, angreifen, und dir sagen, was geht und was nicht. der macht das auch schon viele jahre lang. |
![]() |
|
|