Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #15  
Alt 19.04.2015, 10:31
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von fischersepp Beitrag anzeigen
Hallo
Wozu ein anderes Mischungsverhältnis wenn 1:100 vorgeschrieben ist.
Das dann im Stillstand die Ölsuppe ins Gewässer fliest ?
Das einzige was sein wird dass ihr einen verkoksten Motor habt, ev. auf der Strecke liegen bleibt und das mit der "besseren" Schmierung könnt ihr euch aus dem Kopf schlagen.
Früher war es tatsächlich so das man dem Benzin mehr Öl gegönnt hat weil das Öl damals ein herkömmliches Mineralöl für die Schmierung von 4 Takt Motoren war und da gabs kein besseres Öl zu dieser Zeit und mischte mehr dazu um die Schmierung bei höheren Drehzahlen zu gewährleisten und der Schmierfilm nicht abreißt.
Die heutigen 2 Takt Öle sind sehr hochwertig und Umweltfreundlich enthalten Additive, die ein mageres Gemisch zulassen.
Also lasst euch nix einreden.
LG

genau, und genau aus dem Grund mischengeben DI-2-Takter immer noch das Öl im Verhältnis 1:50 bis 1:80 bei, bei normaler Nutzung .
Ich komm mit meinem 200HO im Schnitt auf ca. 1:70 .

1:100 würd ich niemals vertrauen, wo alle 15PS Evinrudes danach wieder 1:50 vorgeschrieben hatten.
Aber, kann ja jeder halten wie er will, ist ja sein Motor.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com