Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #18  
Alt 12.06.2015, 23:56
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Na ja wenn Du die Bremsbeläge wechseln willst, musst erst einmal den automatischen Nachsteller lösen.Das ist eine Rändelschraube innen in der Trommel mit Zugang von hinten über ein Loch. Da wird mit dem Schraubenzieher an der Rändelmutter gerändelt , bis der Steller locker ist.Dann haben die Backen meist soviel Spiel, daß die auch an einer eingelaufener Trommel vorbei kommen.Dann in der Regel Fettkappe runter, Radlager lösen und Trommel runterziehn,bzw. bischen Gewalt und dengeln ( wie bei Mutti halt ) .

Dann Schule machen wie alles reinpaßt und alles wieder druff. Denk dran Radlager werden mit richtig viel Drehmoment angezogen. Ich will jetzt nicht lügen, aber ich glaube meine damals mit 380 NM. Ich bin zur LKW Werkstatt, mein DMS ging nur bis 280 NM.................

Ich glaube eh , Du läßt es machen .................
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com