Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2015, 16:26
BlackCat BlackCat ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ok ich habe gerade Rüdigers Test gemacht. Erstaunlicherweise habe ich am Starter selber maximal 7 - 8 V. Direkt an der Batterie unter Last allerdings 10,8V. Da ich ja die Widerstände am Motor selber getestet habe und die in Ordnung waren, heisst das dann das ich einen Verlust an den Klemmen selber oder durch die Kabel habe? Werde mir bis zum nächsten WE Schraubverbindungen anschaffen und nochmal testen. Gäbe es noch andere mögliche Ursachen für den Spannungsverlust? Schon einmal Vielen Dank für den Tipp, er scheint mich der Sache etwas näher gebracht zu haben.

Gruß Leonard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2015, 16:59
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Mach einen weiteren Test, um zu sehen, wo Du die Spannung verlierst, auf dem + oder auf dem - Weg.

Also
a) Messgerät an Batterie Minus und an Anlasser + anschließen. Ergebnis?
b) Messgerät an Batterie + und an Anlasser - Anschließen. Ergebnis?

Dann kann man sagen, wo Du die ca. 3 Volt Spannungsabfall hast.
ich würde auch nochmal versuchen, den Anlasser "direkt" an die Batterie anzuschließen.
Also Masse direkt am Anlasser (auf blanke Stelle achten) an - der Batterie mit dem Starthilfekabel.
Dann Kabel gut am Anlasser + befestigen.
Mit dem freien Ende jetzt an + Batterie.
Wenn es jetzt dreht, sind eventuell die Klemmen an den Relais bzw. die internen Kaben kaputt.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2015, 18:47
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Mach einen weiteren Test, um zu sehen, wo Du die Spannung verlierst, auf dem + oder auf dem - Weg.

Also
a) Messgerät an Batterie Minus und an Anlasser + anschließen. Ergebnis?
b) Messgerät an Batterie + und an Anlasser - Anschließen. Ergebnis?

[...]
Hallo

Der Test müßte aber
a) Messgerät an Batterie Minus und an Anlasser - anschließen. Ergebnis?
b) Messgerät an Batterie + und an Anlasser + Anschließen. Ergebnis?
gemacht werden, damit man weiß, an welcher Verbindung die Spannung flöten geht.

bei b) nicht wundern, daß da 12V anliegen solange der Anlasser nicht betätigt wird.
Das Anlasserrelais wäre auch noch ein Kandidat, der defekt sein könnte.
Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2015, 20:16
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Beides ist möglich
Ulf mißt den Spannungsabfall direkt, bei meiner Messung bekommt an raus, welche Spannung anliegen würde, wenn die andere Leitung ideal wäre.

Wobei mir Ulfs Methode sogar besser gefällt.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com