![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Den würde ich bestellen, was meint ihr dazu für fast reinen Sandboden? Dann hole ich mir noch 15m nicht schwimmende Leine dazu. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich hatte diesen Anker bei meinem 4,20 m Zodiac Futura. hält bombig im Sand. Ich hatte ca. 1,5 m Kettenvorlauf. Aufbewahrt hatte ich den in einem aufgeschnittenen 10 Liter Kunststoffkanister. Jetzt habe ich einen größeren Britany und nutze den kleinen als Heckanker. Ein Klappanker hält im Sand überhaupt nichts
__________________
Ganz liebe Grüße von Jürgen aus dem Ruhrpott, der jetzt im Weserbergland lebt. |
#3
|
||||
|
||||
Moin
Kann ich unterschreiben. Der Anker ist meiner Searider selbst bei leichtem Wellengang immer langsam abgehauen. Faltanker sind ziemlich wertlos. Hab jetzt einen Bruce, 3M Kette und 50M Leine dabei.
__________________
Gruß Luke Kardinal Avon Failte gu Alba Avon Searider 4M+Yamaha 55 an Land Rover SIII 109 2.25 Petrol. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Richtig, der Klappanker hält weder auf Sand noch auf Kiesel. Auch wir haben den aufgeschnittenen Kunststoffkanister. Das passt so sehr gut. Meiner Meinung nach ist die Kettenlänge wichtiger als das Ankergewicht. Hauptsache der Anker gräbt sich zuverlässig ein (daher auch der sinnvolle Ansatz => Aluanker). Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung Andreas |
![]() |
|
|