Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.2016, 22:19
Benutzerbild von WalterGraz
WalterGraz WalterGraz ist offline
Schlauchbootfanatiker
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 435
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

wie hat dir der 590er gefallen?
__________________
lg Jasmin



C’est la vie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2016, 22:36
Theodor
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich persönlich stehe auf den etwas rustikalen" Look". Ein ordentlich verarbeitetes Boot das den Eindruck der unzerstörbarkeit macht,mehr Arbeitsboot alles enorm stabil.
Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2016, 14:31
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Alu...und Salzwasser

verträgt sich nicht, sagt man doch so?

Wie ist das?

Wenn der Bewuchs kommt...? Dann muss das Zeug ja irgendwie auch wieder runter....

Sicher richtig: Alu hält ne' Menge aus...aber auch nur, wenn es von innen ordentlich versteift wird, oder liege ich falsch?

Und wenn ich auf Aluminium "rumkratze" (bitte: wie immer: laienhaft) "blüht" das Material, weil die Oberfläche verletzt ist?

Ich kann nur von Frankreich, Italien und ein wenig von Spanien sprechen: Alu: weit und breit nicht in Sicht - zumindest nicht im Bereich "Freizeitboot" / "Motorboot" / "Rib"....gut. Kann daran liegen, dass das Material teurer ist als Gfk? - Aber ist es das wirklich? So, wie das hier klingt, schenkt sich das gar nicht viel und liegt irgendwo in der Mitte zwischen Italien und China....


Bitte..ich schreib' bloss, was mir gedanklich so einfällt...das kann alles Schmarrn' sein...muss man auch zu stehen können

Auch Buster und Silver versuchen ja irgendwie seit Jahren, Boote in Deutschland zu vertreiben...da erinnere ich mich dunkel, dass bei Boote Pfister ein 460iger Buster zum Verkauf angeboten wird, und zwar seit Monaten,...da tut sich irgendwie gar nichts...warum?

Vorteil vom Alu: Mit Rissen und Pleiten bei der Verarbeitung - später im täglichen Gebrauch schlägt man sich womöglich weniger rum...

Die Fotos von dem grauen 590iger auf der Messe finde ich auch ansprechend...macht einen "bulligen" Eindruck....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2016, 15:23
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

( diese Engländer, vermutlich zuviel Rohstoffreserven in igendeiner früheren Kolonie gefunden... )

Die web site sagt dazu:
-High tensile chromated & powder coated aluminum hull
-The Deluxe 640 is made of 4mm thick powder coated marine grade high tensile aluminium for the hull and 1100 Decitex fabric for the tube.

klar ist das behandelt worden und bietet sicher einen Gewichtsvorteil.
Aber wenn man da mal was abschrammt ?

Beim GFK wüsste ich wie das repariert wird, und kann das auch notfalls mal auf die Schnelle irgendwo machen, aber beim ALU ? was macht man da ?

Bewuchs bewächst nun mal alles was länger ins Wasser kommt, d. h. entweder Antifouling oder reinigen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.01.2016, 16:23
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andreas P. Beitrag anzeigen
( diese Engländer, vermutlich zuviel Rohstoffreserven in igendeiner früheren Kolonie gefunden... )
war's mir doch so, nix England, kommen doch aus dem rohstoffreichen Australien
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.01.2016, 23:48
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Andreas P. Beitrag anzeigen
( diese Engländer, vermutlich zuviel Rohstoffreserven in igendeiner früheren Kolonie gefunden... )

Die web site sagt dazu:
-High tensile chromated & powder coated aluminum hull
-The Deluxe 640 is made of 4mm thick powder coated marine grade high tensile aluminium for the hull and 1100 Decitex fabric for the tube.

klar ist das behandelt worden und bietet sicher einen Gewichtsvorteil.
Aber wenn man da mal was abschrammt ?

Beim GFK wüsste ich wie das repariert wird, und kann das auch notfalls mal auf die Schnelle irgendwo machen, aber beim ALU ? was macht man da ?

Bewuchs bewächst nun mal alles was länger ins Wasser kommt, d. h. entweder Antifouling oder reinigen.

....eben....
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com