![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
erst mal vielen Dank für die ersten Tipps. In den "nördlichen" Links habe ich erst mal nichts passendes gefunden, trotzdem Danke. Hab die mal in meine Sammlung mit aufgenommen und werde da auch immer mal reinschauen. Kurz nochmals zu den Personen. Wir haben 2008 in der Toskana geheiratet und dazu ca. 160 Freunde eingeladen. Seit unserer Hochzeit machen wir jedes Jahr an Pfingsten unser "Hochzeits-Revival" ebenfalls nach Italien. Dabei begleiten uns jedes Jahr immer noch 30-40 Freunde mit Kindern. Daher sollte das Boot schon eine etwas größere Kapazität haben. Dabei geht es dann nicht um lange Touren oder gar Wasserski etc., sondern meist nur drum, dass wir alle zusammen eine schöne Bucht ansteuern. Da Anzahl der Fahrten verringert sich da natürlich enorm, wenn man gleich etwas mehr Personen an Bord bringt. Die 3m stören mich nicht, da ich wie gesagt das Boot hauptsächlich für den Urlaub mit festem Liegeplatz nutze und da ist das bei der An-/Abfahrt dann nicht weiter schlimm. Das mit dem Trailern ist natürlich interessant. Da würde ich mich über weitere Meinungen, am Besten natürlich von Leuten, die vielleicht schon selbst Erfahrung damit haben/hatten, sehr interessieren. Da hab ich mich wohl zu sehr auf die "Prospekte" verlassen. Eine Solemar 25.1 wiegt laut Internet trocken 1750kg, ein Motor ca. 300kg, ein Trailer ca. 600kg. Damit wäre ich bei 1 Motor bei 2650, bei 2 bei ca. 3000,-. Ich dachte, die 500kg Luft würden für die ungenauen Angaben ausreichen. Aber vielleicht sind die auch wirklich mit Zubehör, Sprit, etc. vollkommen ausgeschöpft. Apropos Doppelmotorisierung: Eigentlich ist mir diese garnicht so wichtig. Ich habe das immer nur als zusätzlichen Sicherheitsaspekt gesehen. Bei meinen früheren, meist älteren Booten bin ich doch das ein oder andere Mal mit Motorschaden, defekter Kupplung, gebrochener Welle im Z-Antrieb, durchdrehenden Zahnrädern oder sonst irgendetwas mitten im irgendwo liegengeblieben. Klar waren das uralte und meist recht billige Boote, aber trotzdem hat sich das irgendwo eingebrannt. Da man mit so einem größeren RIB ja vielleicht auch mal größere Touren macht, würde ich mich da mit 2 Motoren einfach sicherer fühlen. Aber vielleicht bin ich da einfach auf einem total veralteten Stand und meine Sorgen sind hier total unberechtigt. Auch da würde ich mich über ein paar fundierte Meinungen und Erfahrungen freuen. Wie macht ihr das? Ersatzmotor (wie viel PS), Elektro- oder Benziner oder einfach gut warten und hoffen, dass alles passt? @Andreas: Das ist natürlich sehr, sehr schade. Du wärst mir wahrscheinlich sowohl beim Schauen als auch beim Italienischen eine große Hilfe gewesen. Naja, vielleicht passt es ja doch. Ich werde Dich auf jeden Fall mal informieren, wenn es konkreter wird. Liebe Grüße Steffen |
|
|