![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Sobald ich mit dem Boot nicht fahren kann und man auf einer Insel ist und der Mensch zu verdursten oder verhungern wird. Da ist es doch erlaubt solche Signale zu setzten. Nur wenn man so etwas nur aus Spaß abfeuert können die Helfer schadenersatzansprüche gelten machen. |
#2
|
||||
|
||||
Ein Seenotfall besteht, wenn Gefahr für das Leben von Seefahrenden besteht oder die Sicherheit eines Schiffes gefährdet ist.
Wenn der Quirl nicht anspringt und am nächsten Morgen sowieso wieder mit der Invasion der Touris zu rechnen ist, dann ist das für mich kein Seenotfall. Ich würde jedenfalls nicht die Distress-Taste drücken. Selbst das Absetzen eines Urgency-calls wäre für mich schon fragwürdig. Aaalso ich würde, wenn ich denn unbedingt da weg wollte: den AIS-Empfänger einschalten, beobachten was in meiner Nähe so rumschwimmt und einem passenden Boot oder Schiff einen netten DSC mit der Bitte um Hilfe und der Aussicht auf ein leckeres Essen schicken. Aber eine Funke hat Peter ja ausgeschlossen. ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
|
|