Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2016, 23:47
Benutzerbild von Gummielse
Gummielse Gummielse ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...ein wenig besser ist aber noch nicht gut!
Kann man diesen Kugelkopf ausbauen?

Vlg
Bernd
__________________
...alles bleibt besser!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2016, 13:40
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

habt ihr die lenkung mal ganz fest nach steuerbord und backboard gedreht und dort ca. 15 secunden ganz fest auf druck gehalten? bei mir hat diese übung schon mal geholfen....
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2016, 16:34
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gummielse Beitrag anzeigen
...ein wenig besser ist aber noch nicht gut!
Kann man diesen Kugelkopf ausbauen?

Vlg
Bernd
Es gibt wohl auch einen Rev./Rep Satz mit neuen Dichtungen.In You tube hab ich mir was angeschaut.Ich find aber nirgends im Netz ne Explosionszeichnung.Die wäre hilfreich.Ich zerleg das Dingens nach dem Pfingsturlaub,soweit taugt das Ding schon noch.Ne neue Pumpe kostet ca. 500,---650,-- Eur,je nach Ausführung,da wäre ne Reparatur schon angebracht.
Bei mir ist der Dreck weitergewandert.Jetzt schaltet das Ventil wieder um, aber träge.Vorher konnte ich den Motor per Hand drehen, und steuerbord seitig lief das Lenkrad mit.t
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2016, 18:38
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Es gibt wohl auch einen Rev./Rep Satz mit neuen Dichtungen.In You tube hab ich mir was angeschaut.Ich find aber nirgends im Netz ne Explosionszeichnung.Die wäre hilfreich.Ich zerleg das Dingens nach dem Pfingsturlaub,soweit taugt das Ding schon noch.Ne neue Pumpe kostet ca. 500,---650,-- Eur,je nach Ausführung,da wäre ne Reparatur schon angebracht.
Bei mir ist der Dreck weitergewandert.Jetzt schaltet das Ventil wieder um, aber träge.Vorher konnte ich den Motor per Hand drehen, und steuerbord seitig lief das Lenkrad mit.t

Ruf mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren an. Frage nach Herrn Ascherl sen. Der kann dir sicher in techn. Fragen helfen. Die haben auch sicher Dichtsätze u. evtl. eine Explosionszeichnung.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Suche dich hier mal auf den engl. Seiten durch:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2016, 20:33
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Stimmt könnte ich machen, Fa. Ascherl kenn ich, war ich öfter schon vor Ort ........

Am liebsten wäre mir ein Service, wo man die Pumpe zur Revision einsenden könnte.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.05.2016, 14:44
Benutzerbild von Gummielse
Gummielse Gummielse ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
habe gerade mit der Fa. Ascherl telefoniert. Der Herr war sehr nett und geduldig und hat mir geraten die Pumpe hinten einmal aufzuschrauben. Das soll wohl ziemlich leicht sein. Dort liegen auch die Rückschlagventile, die ich mal reinigen soll.
Werde das am WE mal machen. Ich melde mich mit dem Ergebnis.

Vlg
Bernd
__________________
...alles bleibt besser!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.05.2016, 15:21
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gummielse Beitrag anzeigen
Hi,
habe gerade mit der Fa. Ascherl telefoniert. Der Herr war sehr nett und geduldig und hat mir geraten die Pumpe hinten einmal aufzuschrauben. Das soll wohl ziemlich leicht sein. Dort liegen auch die Rückschlagventile, die ich mal reinigen soll.
Werde das am WE mal machen. Ich melde mich mit dem Ergebnis.

Vlg
Bernd
puuuh, ich glaub das wird eine schöne Ölsauerei.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.05.2016, 19:55
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Eventuell wie folgt vorgehen:
Schläuche hinten an der Pumpe ab und sowohl Schläuche als auch Pumpe mit Blindstopfen versehen.
Dann Pumpe ausbauen und auf der Werkbank in einer Schale / Schüssel zerlegen.

Nur als Idee, nicht als Erfahrung !

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com